83. Nacht

Der Wesir Dandân fährt fort, Dau el-Makân davon zu berichten, wie die fünfte der hochbrüstigen Jungfrauen dem König Omar ibn en-Nu’mân durch Anekdoten ihre Weisheit unter Beweis stellt.
Sie berichtet die Geschichte Moses, wie sie nach der Sure 28,27 berichtet wird.

Eine Sure, in der Mohammed sich als nicht ganz bibelfest erweist: Er vermischt die Geschichte Moses mit der Jakobs.

Weitere Anekdoten mit zäher Moral über

Nun trat das fünfte Mädchen zurück, und die Alte trat hervor.

Etwas merkwürdig: Aus welchem Grunde sollte die Alte noch mit ihrem Wissen prahlen?

Die von ihr berichteten Anekdoten sind im Wesentlichen Berichte über die Gottesfurcht der Gottesfürchtigen.

 

 

83 Ein Tauber, der antwortet, wenn man ihn fragt!

82. Nacht

Der Wesir Dandân fährt fort, Dau el-Makân davon zu berichten, wie die vierte der hochbrüstigen Jungfrauen dem König Omar ibn en-Nu’mân ihre Weisheit unter Beweis stellt. Wieder durch Anekdoten.

Er – den Gott selig haben möge 82 – sagte auch: "Das Heil der Seele liegt darin, dass man ihr widersteht, und ihr Verderben darin, dass man ihr folgt."

Gemeint ist wohl Triebbeherrschung, die als Problematik im Westen seit Freud quasi von der Religion entkoppelt wurde und in die Psychologie ausgelagert wurde. Für die harten Fälle (Gewalt) stand damals wie heute das Recht bereit.
Und die Bereiche haben sich verschoben: Sexuelle Triebbeherrschung wird als nicht mehr als Problem empfunden, und wenn, dann nur in der Frage des Fremdgehens, womit die Paare selbst klarkommen müssen. Wer sich sexuell nicht ausleben kann, wird eher bemitleidet.
Dafür richtet der Überfluss an elektronischen Verbreitungsmedien (vor allem Fernsehen) Deformierungen in der Psyche an. Überfluss an Nahrung Deformierungen der Physiologie. Anscheinend sind unsere Hirne so ausgerichtet, dass wir gar nicht anders können als auf bewegte Bilder bzw. auf das fett/süß/warm-Schema anzuspringen.

Außerdem beginnt das vierte Mädchen die Geschichte über Moses und Shuaib (Jitro).

Bibel 2. Mose (Exodus) 2.21.
Interessant, dass dieser als Meister von Mose verehrte Mann, es gewesen sein soll, der ihm zur Einsetzung von unabhängigen Richtern riet. Begründet wird das zunächst nur mit arbeitsmäßiger Entlastung. Quasi unter der Hand jedoch treibt er damit soziale Differenzierung voran, die hier noch in der Form der Stratifizierung erscheint: Es werden "redliche" Oberste "über tausend, über hundert, über fünfzig und über zehn" (Exodus 18.21). Aber wir sehen hier auch funktionale Differenzierung angelegt: Rechtsprechung wird getrennt von Gesetzgebung und Religion. Die letzten beiden behält Mose bis zu seinem Tode in der Hand; er bleibt sowohl der Priester als auch der Verkünder der Gesetze.

 

 

82 Ich nehme an, gemeint ist der Prophet Mohammed.

81. Nacht

Der Wesir Dandân fährt fort, Dau el-Makân davon zu berichten, wie die zweite der hochbrüstigen Jungfrauen dem König Omar ibn en-Nu’mân ihre Weisheit unter Beweis stellt. Sie und die folgenden tun es hauptsächlich wieder durch Anekdoten.
Mohammed gab einem Ratsuchende folgenden Rat:

"Ich gebe dir den Rat, in Bezug auf diese Welt ein enthaltsamer Herr, in Bezug auf die zukünftige aber ein gieriger Sklave zu sein."

Zwei Brüder des Volkes Israel befragen einander nach der schlimmsten Tat, die sie begangen haben. Einer von ihnen sagt:

"Die schlimmste Tat, die ich tue, ist die: wenn ich mich zum Gebet erhebe, so fürchte ich, ich könne es nur um des Lohnes willen tun."

Ein Motiv, dass sich auch im Zen-Buddhismus wiederfindet: Man muss sich von den Zwecken und Zielen freimachen, und das heißt auch vom Ziel der Erleuchtung. Was man tut, soll Zweck für sich genug sein. Im Gebet/der Meditation sowieso.

Das dritte Mädchen tritt hervor und beginnt nun ebenfalls, Anekdoten zu referieren, so z.B. diese:

Sooft Atâ es-Sulâmi eine Mahnung beendet hatte, zitterte er und bebte und weinte heftig; und als man ihn fragte, weshalb er das tue, antwortete er: "Ich will mich an eine ernste Aufgabe machen: ich will vor Allah den Erhabenen treten, um meiner Mahnung entsprechend zu handeln."

Was ist menschlicher: Maximen zu fordern, die man selbst handelt, oder Maximen zu fordern, die für einen selbst eine Herausforderung sind?

Das vierte Mädchen tritt hervor und berichtet u.a. folgende Anekdote:

Ferner erzählte Ibrahim: Ich sah einmal, wie Bischr einen Dânik 81 verlor; da ging ich zu ihm hin und gab ihm einen Dirhem dafür wieder. Doch er sprach: "Den nehme ich nicht an." Ich sagte: "Das ist doch völlig erlaubt"; aber er entgegnete mir: "Ich kann nicht die Güter dieser Welt in Güter der künftigen Welt umtauschen."

 

 

81 Eine Münze – anscheinend im Wert von 1/6 Dirhem.

80. Nacht

Der Wesir Dandân fährt fort, Dau el-Makân davon zu berichten, wie die hochbrüstigen Jungfrauen dem König Omar ibn en-Nu’mân ihre Weisheit unter Beweis stellen.

Die erste Jungfrau tritt zurück, die zweite tritt  vor und gibt anekdotenhaft Lebensweisheiten zum Besten:

Der weise Lokmân 80 sprach zu seinem Sohne: "Drei Menschen gibt es, die sich nur in drei verschiedenen Lagen erkennen lassen: den Gütigen erkennst du nur im Zorne, den Tapfern nur in der Schlacht und deinen Freund nur in der Not."

Dies ist natürlich doppelt zu verstehen: Als Hinweis auf Menschenkenntnis, aber auch als Aufforderung zur Tugend. Und dies in mehrfacher Hinsicht:

  • Lokmân an seinen Sohn

  • die zweite hochbrüstige Jungfrau an König Omar ibn en-Nu’mân

  • Wesir Dandân an Dau el-Makân (warum sonst sollte er all dies so detailliert erzählen?)

  • Schehrezâd an König Schehrijâr

  • der durch die Erzählform versteckte Erzähler an den Leser oder Zuhörer

  • Dan Richter an den Leser dieses Blogs

  • Verlinker auf diese Seite an die Surfer

Sie zitiert Kais 80a

Ich bin von allen Menschen am fernsten doch dem Heuchler,
der andere irren sieht und kennt doch den Weg selber nicht.
Reichtum und Geistesgaben sind ja nur ein Darlehn:
Was jeder im Herzen verbirgt, stehet ihm im Gesicht.
Gehst du in eine Sache von falscher Seite hinein,
so irrst du. Doch gehst du recht, trittst du zur rechten Türe ein.

Die letzten beiden Zeilen wieder ein Beispiel für die enge Tautologie, in der sich die primitive Ethik bewegt: Das falsche ist falsch, das richtige ist richtig.

Thâbit el-Bunani 80b weinte, bis er fast das Augenlicht verlor. Man brachte ihn aber zu einem Manne, der ihn heilen sollte, und der sprach: "Ich werde dich heilen unter der Bedingung, dass du mir gehorchst." Da fragte Thâbit: "Worin?" Der Arzt erwiderte: "Darin, dass du nicht mehr weinst!" "Was soll ich mit meinen Augen", antwortete Thâbit, "wenn sie nicht weinen?"

Gut 1.200 Jahre später baut ein Herr de Saint Exupery einen ähnlichen Gedanken in seine Geschichte "Der kleine Prinz" ein: "Man sieht nur mit dem Herzen gut."

 

80 Leben und Wirken von Lokmân gelten als umstritten. Beansprucht wird er in türkischen und arabischen Traditionen, und es ranken sich eine Reihe Legenden um ihn. Die ihm zugeschriebenen Fabeln sind offenbar eine Abwandlung der Fabeln von Äsop. Ob diese Bearbeitung aber von ihm stammen, durch mündliche Überlieferung oder durch christliche Bearbeitung, ist unklar.

80a Ich vermute, gemeint ist der vor-islamische arabische Dichter Amru al-Kais (6. Jh. n.Chr.).

80b Nach islamischer Tradition: Ein Weiser und Frommer, der 748 n.Chr. starb.

79. Nacht

Wieder erleben wir eine spiegelbildliche Handlung. (Der Wesir Dandân berichtet) Die hochbrüstigen Jungfrauen beweisen dem König ihr Wissen, so wie wir es vor einigen Nächten von Nuzhat ez-Zamân gehört haben, als sie vor Scharkân trat.

Die erste Jungfrau lobt wortreich die Tugend und schmäht das Laster

die auch in Europa zu jener Zeit typische, primitive, an Religion gebundene Form moralischer Kommunikation.

Einen Freund, so die Jungfrau, soll man gut auswählen,

Denn ein Freund ist nicht wie ein Weib, von dem man sich scheiden und das man zurücknehmen kann. 79

Eine beachtliche Feststellung: Das legt nahe, dass die Bindung an einen Freund eine tiefere sein müsste und dass die Bindung an das Weib viel weniger mit Vertrauen zu tun haben könnte.

Strebe danach, den Herzen Verletzungen zu ersparen;
Nach der Entfremdung ist die Umkehr ihnen so schwer
Denn sind die Herzen der Liebe einmal erst entfremdet,
Sind sie dem Glase gleich – gesprungen, heilt es nicht mehr

Weitere Feststellung:

Wer viel Wesens macht, aus seinem kleinen Leiden, den schlägt Allah mit einem noch größeren.

Es folgen Bemerkungen zu Kadis, die im Wesentlichen darauf hinauslaufen, dass Kadis gerecht und unabhängig sein sollten.

Az-Zuhri 79a meinte, man möge einen Kadi aus drei Gründen entlassen:

  • wenn er die Gemeinen ehrt,

  • wenn er das Lob liebt,

  • wenn er die Absetzung fürchtet.

Zumindest den letzten beiden Gründen hat das bundesdeutsche Recht die Grundlage weitgehend entzogen: Richter dürfen sich nicht zu laufenden Fällen öffentlich äußern, und sie sind de facto unabsetzbar.

 

 

79 Die Scheidung von einer Frau ( طلاق – talaq) kann der Mann zwei Mal zurücknehmen, erst beim dritten Mal ist sie unwiderruflich (Koran 2:229). Es genügt die verbale Verstoßung. Davon gibt es diverse Ausnahmen: z.B. ist ein Scheidung ungültig, wenn sie während der Monatsblutung der Frau ausgesprochen wurde. Frauen dürfen sich auch scheiden lassen, allerdings nur vor Gericht.

79a Ich vermute, es geht um Ibn-Schihab az-Zuhri (auch el-Zuhri oder al Zuhri) – der zurzeit von Omajadenkalif Omar II. die prophetischen Lehren und Traditionen (Hadith) bewahrte, aus Furcht sie könnten verloren gehen. Anscheinend ein Mann mit ausgezeichnetem Gedächtnis, lernte er mit sieben Jahren den Koran innerhalb von acht Tagen auswendig.

78. Nacht

Der Kammerherr weist die Zeltdiener an, ein königliches Zelt zu errichten, was sie sofort tun.

Was ist ein königliches Zelt? Wenn es ein Zelt mit bestimmten Zeichen, aus bestimmtem Stoff usw. ist, so muss es uns erstaunen, dass die Karawane ein derartiges Zelt mit sich führt. Oder aber, es ist einfach größer – mehrere Zeltbahnen werden miteinander zu einem größeren verknüpft.

Kaum sind sie mit dem Zeltbau fertig und Dau el-Makân

die königlichen Kleider angelegt und sich mit dem Prunkschwert gegürtet

das man ja auch erst mal dabei haben muss

kommt eine Staubwolke heran – die "gewaltige" Streitmacht aus Bagdad und Chorasân mit dem Wesir Dandân an der Spitze.
Die Gruppen warten in der Vorhalle des Zeltes.

Wie soll man sich nun das Hauptzelt vorstellen, in dessen "Vorhalle" schon eine "gewaltige Streitmacht" passt.

Die Truppen treten zu zehnt ein

Entweder, um keine zu große Gefahr darzustellen bzw. um sie handhabbar zu machen. Oder das Hauptzelt ist tatsächlich wesentlich kleiner als die Vorhalle.

Sie schwören ihrem neuen Herrn die Treue. Am Ende betritt Dandân das Zelt. Den Truppen wird befohlen, zehn Tage zu rasten. Nuzhat ez-Zamân kommt ebenfalls ins Zelt. nicht ohne dass ein Vorhang zwischen sie und den Wesir gezogen wird. Und Dandân beginnt mit der Geschichte, darüber, wie Omar ibn en-Nu’mân starb. Er fasst zunächst zusammen, was wir schon wissen – seine Betrübnis nach dem Verschwinden seiner Kinder und die Ankunft der hochbrüstigen Jungfrauen.

77. Nacht

Der Kammerherr berichtet dem Wesir Dandân von den Geschehnissen, der sie wiederum den Wesiren, Emiren und Großen des Reiches berichtet.

Danach gingen sie alle gemeinsam zu dem Kammerherrn, stellten sich huldigend vor ihm auf und küssten den Boden vor ihm.

Fragen über Fragen: Weshalb machen sich die Emire, Wesire und Großen des Reiches mit auf die Reise? Wie stellt man sich huldigend auf? Steht der Kammerdiener in der Hierarchie höher als ein Minister?

Man berät und kommt überein, doch nicht weiter zu Scharkân zu reisen, sondern Dau el-Makân zum Sultan zu machen. Die Würdenträger überreichen dem Kammerherrn Geschenke:

"Vielleicht sprichst du zu dem Sultan Dau el-Makân von uns, damit er uns in unserer Würde belasse."

Zu jenen Zeiten muss es ein absoluter sozialer Abstieg gewesen sein, diese Posten, und damit nicht nur Macht, sondern auch Einkommen zu verlieren. Heute kratzt es lediglich den Stolz der Ministerialbeamten , wenn sie ausgewechselt werden. Berühmte Herrscher – Atatürk, Elisabeth I., Peter der Große, Harun er-Raschîd – haben oft erst mal mit den Ministern, Würdenträgern, religiösen Führern usw. aufgeräumt.

Neulich wurde ich von jemandem gefragt, ob er mich duzen dürfe. Ist es möglich, diese Frage zu verneinen, ohne unhöflich zu wirken? Ich denke nun schon seit Tagen darüber nach und komme auf keine gute Lösung. Kirsten Fuchs schlug vor, man könne, wie nebenbei "Och nö" sagen. Diese oder andere Optionen gegeneinander sorgfältig abzuwägen, hat man, wenn einem so die Pistole auf die Brust gesetzt wird, kaum die Zeit, und so erlaubte ich es dem Frager. Das Resultat ist das berüchtigte IKEA-Duzen , bei dem in jedem Satz ein Du, Dir, Dich oder wenigstens ein Dein eingeschoben wird.

Der Kammerherr kehrt zurück zum Lager der Karawane und berichtet Dau el-Makân über den Tod seines Vaters und die ihm zugedachte Königswürde. Nach kurzem Bedenken willigt er ein.