Akzeptieren auf zwei Ebenen

Oft bleiben zwei Ebenen des Akzeptierens nicht klar voneinander unterschieden, so dass eben immer wieder Diskussionen darüber auftauchen, ob akzeptiert wurde oder nicht. (Auch Johnstone unterscheidet hier nicht immer klar.)
1. Akzeptieren der szenischen und spielerischen Wirklichkeit: Dies ist sozusagen die Grundlage aller Improvisation. Wenn ich als “Papa” angesprochen werde, dann bin ich eben der Papa, egal, was für brillante Ideen ich sonst noch im Kopf hatte. Ein Satz wie “Ich bin nicht Ihr Papa”, würde die etablierte Wirklichkeit zerstören.
2. Akzeptieren einer szenischen bzw. narrativen Bewegung: Wenn mir angeboten wird: “Schatz, wir haben eine Reise nach Korsika gewonnen!”, dann nehme ich natürlich den Schwung auf; das Angebot ist voller Energie, es bietet eine Fallhöhe und szenische Entwicklung. Wenn meine Figur jedoch ablehnt, mit nach Korsika zu reisen, nehme ich zwar den Schwung aus der Szene, die Wirklichkeit bleibt aber erhalten. Angenommen also, die Szene findet mitten im Stück statt, könnte es durchaus sinnvoll sein, wenn der Angesprochene antwortet: “Sie haben mir den Urlaub gestrichen, Angelika!”
Oder als typisches Beispiel: Wenn mich szenisch ein Gangster bedroht und ich ihm freudig die Geldbörse überreiche, wäre das ein Akzeptieren der Bewegung, würde aber mit der szenischen Wirklichkeit brechen.

Im Grunde läuft es darauf hinaus: Akzeptiere stets die szenische Wirklichkeit! Akzeptiere stets das Spiel! Akzeptiere so viel wie möglich szenisch vorwärts treibende Bewegung. Erkenne, wann Widerstand nötig ist und setze ihn sparsam und gezielt ein.

327. Nacht

Mangelnde Belege für früheste literarische Kindheitserinnerungen: Die früheste Bildergeschichte aus "Bummi", an die ich mich erinnere, ist die Geschichte vom Esel Schnabelschnut, dessen unspannende Abenteuer darin bestanden, dass jeder Gegenstand, den er beleckte, an ihm kleben blieb. In jeder Folge vier Bilder, vier Gegenstände. Vermutlich ein pädagogischer Comic für die Jüngsten. Die zweite Erinnerung ist überlagert von Sekundär-Erinnerungen: Da es eine oft wiederholte Story in meiner Familie ist, kann ich nichts zur Genauigkeit sagen. Es geht um das Buch "Annegret", das mit drei Jahren mein Lieblingsbuch gewesen sein muss. Worum es ging, weiß ich nicht mehr. Aber auf dem letzten Bild sagte ein Schwein: "Ich als Schwein komme zum Schluss, weil ich als Schwein allein bleiben muss." Das Buch kam irgendwie abhanden, vermutlich gestohlen. Angeblich schrie ich noch lange Zeit: "Meine Annegret!!"
Viel habe ich – Ebay sei Dank – aus der Versenkung wieder hervorholen können: Der starke Pit, Der lahme Büffel, und sogar Bürsteltupf aus dem Bummi. Aber bei "Annegret" – ein Buch, das wahrscheinlich nur familienintern so genannt wurde – bin ich aufgeschmissen. Für Hilfe bin ich dankbar, denn ich bin mir sicher, dass aus der Betrachtung noch andere Erinnerungen erwachsen.

*

Alî Schâr wagt, vorsichtig zu widersprechen, als der angebliche König, der in Wahrheit seine Frau und Sklavin Zumurrud ist, ihm die Schenkel weiter oben zu kneten, willigt dann aber ein. Doch damit nicht genug:

"O größter König unserer Zeit", fragte Alî Schâr, "worin soll ich dir gehorchen?" Und als sie antwortete: "Löse deine Hose und leg dich auf dein Gesicht!", rief er: "Das ist etwas, das ich noch nie in meinem Leben gemacht habe! Wenn du mich dazu zwingst, so werde ich dich dessen vor Allah am Auferstehungstage anklagen."

Aber es bleibt ihm nichts übrig.

Da tat er es, und sie stieg ihm auf den Rücken; und er fühlte, was weicher war als Seide und zarter als Sahne. Da sagte er sich: "Dieser König ist mehr wert als alle Frauen. […} Nun rief Alî Schâr: Gott sei Dank, es scheint, dass sein Glied sich nicht aufrichtet." Sie aber sprach: "Alî, mein Glied hat die Gewohnheit, dass es sich nur aufrichtet, wenn es mit der Hand gerieben wird." […] Dann legte sie sich auf den Rücken, nahm seine Hand und führte sie zu ihrem Schoß´. Den fand er weicher als Seide, weiß, rund und ragend, heiß.

Mit Abstand die heißeste "Stelle" bisher in den 1001 Nächten.

Sie gibt sich ihm zu erkennen, und sie feiern ihre Wiedervereinigung:

Er barg seinen Stab in ihrer Tasche und ward zum Pförtner ihrer Tür und zum Vorsteher ihrer Nische.

Am nächsten Tag lässt sie zur Reise rüsten und das Volk einen Stellvertreter bestellen, nimmt einen ordentlichen Batzen aus der Schatzkammer mit und reist mit Alî nach Hause.

Ihm wurden Kinder durch sie geschenkt, und beide lebten in höchster Zufriedenheit, bis Der zu ihnen kam, der die Freuden schweigen lässt und die Freundesbande zerreißt.

***

Die Geschichte von Dschubair ibn Umair und der Herrin Budûr

Wieder einmal kann der Beherrscher der Gläubigen (m.a.W. Harûn er-Raschîd) nicht einschlafen und bestellt Masrûr zu sich, der ihm einen Rat geben soll, wie er von der Schlaflosigkeit erlöst würde. Dieser empfiehlt ihm:
– Die Besichtigung des Gartens inklusive Blumen, Mond, Sterne, Wasser
– Die heimliche Besichtigung der dreihundert Odalisken
– Weise Männer miteinander disputieren zu lassen
– Junge Männer und Zechgenossen mit lustigen Einfällen kommen zu lassen.

Natur, Sex, Wissenschaft, Komödie

Als der Kalif alles ablehnt, antwortet Masrûr trocken:

"Mein Gebieter, dann lass mir den Kopf abschlagen!"

326. Nacht

Denkt man heute an Zivilcourage, rücken meistens besonders heroische Taten ins Visier: Sich brutalen Schlägern entgegenzustellen etwa.
Wieviel häufiger fehlt es aber an Mut im Kleinen? Vor allem in der Großstadt. Ein Mann liegt hilflos auf der Treppe, ruft nach Hilfe. Je mehr Menschen anwesen sind, umso unwahrscheinlicher ist es, dass ihm geholfen wird.

 

In der Psychologie wird dies als Bystander-Effekt bezeichnet.

Als soziale Wesen haben wir einen gewissen Hang zum Übereinstimmen. Es fühlt sich für die meisten unangenehm an, Außenseiter zu sein.

 

In seiner extremen Form führt der Mitläufer-Effekt zu Auswüchsen wie in Abu Ghraib (um ein Beispiel nach 1945 zu nennen). Vorweggenommen vom Milgram Experiment und dem Stanford Prison Experiment von Philip Zimbardo, der später einem der Angeklagten von Abu Ghraib als psychologischer Berater zur Seite stand.

Wenn wir nicht erkennen, dass das Böse in uns allen steckt, wird es uns schwer fallen, die Situationen zu erkennen, die es hervorbringen. Dann fahren wir fort, es zu essentialisieren, zu hospitalisieren, zu externalisieren.

Gut sein muss trainiert werden. Zimbardo plädiert dafür, Zivilcourage schon bei Kindern zu trainieren und ihr Heldenbild zu verändern: Weg von Superhelden, hin zu Helden des Alltags. Wir müssen den Fokus weglenken von den traditionellen Helden, die ihr Leben um ihr Heldentum herum organisiert haben, so wie Gandhi, Mandela, Martin Luther King. Wir brauchen Helden auf Abruf. Menschen, die bereit sind, abzuweichen, wenn es darauf ankommt. Menschen, die auf die Gemeinschaft statt auf ihr Ego fokussieren.

 

***

Man führt Alî Schâr zu Zumurrud, der sie natürlich nicht erkennt (sie ihn schon). Er berichtet seine Geschichte und sie führt wieder den Hokuspokus mit geomantischer Tafel und Messingstift auf, wobei sie zu dem Ergebnis kommt, er sage die Wahrheit.

Man könnte die Passagen der geschummelten Nutzung der geomantischen Tafel auch als ironischen Seitenhieb auf derartige Praktiken verstehen.

Sie lässt ihn fürstlich ein kleiden, worüber das Volk erstaunt ist. Am Abend lässt sie ihn ihr Schlafgemach, in dem außer ihr nur zwei kleine Eunuchen sind, führen und stellt sich schlafend.

Wie die Leute hörten, dass sie nach ihm gesandt hatten, wunderten sie sich darüber.

Woher erfuhren "die Leute" davon?

Alî erkennt seine Frau immer noch nicht. Und sie denkt bei sich:

"Ich muss doch noch eine Weile Scherz mit ihm treiben, ohne dass ich mich zu erkennen gebe."

Sie teilt das Essen mit ihm und befiehlt ihm dann:

"Komm zu mir auf das Lager und knete mich!" Er begann, ihr die Füße und Schenkel zu kneten und fand, dass sie weicher als Seide waren. Nun befahl sie: "Geh höher hinauf mit dem Kneten"

325. Nacht

Ich bin der Auserwählte. Oder einer der Auserwählten. Gehöre zu den 3% Berlinern, die für den Zensus interviewt werden. Instinktiv fühle ich mich ja immer noch mit der Volkszählungs-Boykott-Bewegung von 1983 verbunden, obwohl ich nicht einmal volljährig oder auch nur Bundesbürger war. Womöglich faszinierte mich schon allein der Ungehorsam gegen den Staat. Immerhin hörte man ja viel von jenem 1948 geschriebenen Roman 1984, der auch prompt 1983 verfilmt wurde und von dem man nur Schnipsel zu sehen bekam – immerhin in einem Video meiner damaligen Lieblingsband.

Nun kann ich schon verstehen, dass geplant werden muss: Wieviele sind wir eigentlich? Oder muss man das wirklich? Was wird nach der Volkszählung besser? Sachsen-Anhalt würde dann weniger aus dem Länderfinanzausgleich bekommen. Na, da freuen die sich wohl jetzt schon drauf.

Man ist ja gesetzlich dazu verpflichtet, die Fragen zu beantworten. Aber steht irgendwo geschrieben, in welcher Zeit? Vielleicht sollte ich die Dame einfach sitzen lassen, nebenbei kochen und telefonieren. Und wenn sie nachhakt, darauf beharren, über die Antwort nachdenken zu müssen. Aber vielleicht wird sie ja nicht pro Interview, sondern nach Zeit bezahlt, und es wäre ihr egal. In diesem Fall könnte ich während des Interviews ohrenbetäubenden Death Metal auflegen. Ist ja nicht mein Problem, wenn sie die Antworten nicht versteht. Oder mit Gegenfragen antworten. Stephan Serin wird wohl in den nächsten Wochen noch ein paar Optionen zur Zensus-Beantwortung bei der Chaussee der Enthusiasten präsentieren.

*

Alî Schâr ist vom Trennungsschmerz so ergriffen, dass er von der Alten ein Jahr lang gepflegt werden muss. Als er sich jedoch anschickt, ein zweites Jahr zu trauern, ordnet sie an, er möge sich zusammenreißen und die Geliebte suchen Sie gibt ihm

Wein zu trinken und Küken zu essen.

Hühnerbrühe am Tag und Wick Medinait für die Nacht.

Und tatsächlich gelangt er bei seiner Suche in die Stadt Zumurruds, wo er sich prompt an die Stelle des Tischs mit der Reisschüssel setzt und davon isst. Zumurrud lässt ihn zunächst gewähren und ihn dann vor sich führen.

Könnte eine solche Geschichte nicht auch mal tragisch enden und sie lässt ihren eigenen Lover kreuzigen? Wir werden sehen.

Jazz ist Kommunikation

taz: Wie erklären Sie sich den schweren Stand, den Jazz in Deutschland gehabt hat?

Doldinger: Wir müssen uns doch klarmachen: Es geht letztlich auch um Unterhaltung. Der Jazz animiert aber dazu, nicht fürs Publikum zu spielen, sondern eher intellektuellen Inhalten zu folgen. Und es ist nicht jedem vom Naturell her gegeben, Menschen unterhalten zu wollen. Ich habe das innere Bedürfnis, wenn schon Menschen da unten sitzen, die Eintritt gezahlt haben, denen etwas zu geben, das sie mit einem guten Gefühl nach Hause gehen lässt. Ich beklage immer, dass bei den vielen Jazzseminaren, die es in Deutschland gibt, das Thema Bühnenpräsenz so gut wie gar nicht vorkommt. Man könnte den jungen Leuten in den Seminaren mal ein bisschen vermitteln, dass sie eine Verpflichtung haben, ihrem Publikum etwas zu geben, mit vollem Körpereinsatz und allem drum und dran.
Interview in der taz vom 12.5.2011

324. Nacht

Nach über zwanzig Jahren ist nur wenig von den Gerüchen geblieben im ehemaligen Pionierhaus "German Titow": Im Erdgeschoss schwebte eine Wolke von Kinder-Klo-Geruch und dem Jugendschweiß der Rhönradfahrer und Tänzer. Im ersten Geschoss, wo man die Schreibzirkel, den Russisch-Club und lange Zeit auch die Kinderbibliothek fand, roch es nach altem Papier und Büchern. Näherte man sich dem Kinosaal roch es nach den gepolsterten Holzsitzen, die einem schon die Filmaufregung vorab ins Hirn trieben, inklusive Streit mit den vor einem Sitzenden, die ihre Köpfe immer viel zu hoch reckten. Bei den Bastlern roch es nach Kolophonium, gebranntem Holz und Leim. Die Elektro-Techniker unter ihnen hängten ihre zusammengeschraubten Geräte an die Wände – zum Spielen für einfache, von Elektronik unbeleckte Kinder, darunter Knobel-Rechner mit Lämpchen, ein 60×60 Zentimeter großer Taschenrechner, und ein Fernseher, auf dem man Pong spielen konnte, wobei ich vermute, dass die Kunst hier darin bestand, die geklaute Software ohne Probleme auf einen DDR-Steinzeit-Rechner zu übertragen. Im obersten Geschoss übte das Orchester. Und ganz oben, unterm Dach – viele ahnten wahrscheinlich nicht einmal, dass es dort weiterging, wurden die Instrumental-Schüler einzeln in Rhythmus, Kinn- und Fingerhaltung gedrillt. Es roch nach Dachboden, Taubenschiss und Klarinettenspucke. Letzteres bildete ich mir zumindest ein. Denn ich selber kam jede Woche donnerstags mit einem Klarinettenköfferchen und dem schlechten Gewissen, nicht genug geübt zu haben, ins Pionierhaus. Westler glauben ja oft, man hätte in solchen Häusern nur Zutritt mit Halstuch gehabt. Das Politische war dabei völlig nebensächlich oder, wie im Fall des Orchesters, praktisch gar nicht vorhanden.
Und nun sitzen dort die Puppenspieler der Schauspielschule Ernst Busch. Sicher nicht die schlechteste Verwendung für solch ein Haus. Man hätte es Berlin auch zugetraut, dass sie dort eine Unterabteilung der Senatsverwaltung für Verkehr plazieren. Und doch – mir wird mulmig, als ich durch die Gänge schlendere, kribbelig auf der Suche erhaltener Spuren – eine einzige unrenovierte Tür, ein ungestrichenes Geländer oder eine kleine Skulptur. Kaum etwas finde ich wieder: die Schaukästen am ehemaligen Kino gibt es noch. Und eine leichte Ahnung des Geruchs von früher. Aber vielleicht bilde ich mir den auch nur ein.

*

Zumurrud ist weiterhin bekümmert über das Fehlen von Alî Schâr und sie spricht sich durch Gedichte Mut zu, etwa:

Bezähme deinen Sinn, wenn dich der Zorn ergreifet;
Und sei geduldig, wenn ein Unglück dich befällt.
Denn siehe da, die Nächte sind vom Schicksal schwanger,
Sie lasten schwer und bringen manch Wunderding zur Welt.

Als sie dem noch ein langes Gebet anfügt, tritt ein Jüngling zum Tor herein;

dessen Wuchs glich dem eines Weidenzweiges, doch sein Leib war abgezehrt, und Blässe lag auf seinem Antlitz.

Und ausgerechnet vor der unglückbringenden Reisschüssel setzt er sich nieder, doch Zumurrud darf nicht zeigen, dass sie ihn kennt.
Flashback: Als er aus seinem Schlaf erwacht war und sich beraubt fand, kehrte er zur Alten zurück, der er sein Leid klagte.

Sie schalt ihn so lange, bis ihm das Blut aus der Nase strömte.

Blixa Bargeld über das kreative Potential von Zufall

Auszug aus dem Interview in der ZEIT vom 20.4.2011
“ZEIT: Wie verlieren Sie die Kontrolle?
BARGELD: Um etwas zu erschaffen, das es vorher nicht gab, muss man immer neue Strategien des Unterlaufens entwickeln. Ein Beispiel: Bei Aufnahmen für eines unserer letzten Alben haben wir mit einem System aus etwa 800 Karten gearbeitet, die ich zuvor mit Stichworten oder auch Anweisungen beschriftet hatte. Einmal hat jeder drei Karten gezogen, die Anweisungen darauf für sich behalten und sie musikalisch interpretiert. Wenn das alle gleichzeitig tun, kommen definitiv Dinge heraus, die keiner von uns erwartet hat. (…) Es sind immer Kontrollmechanismen, die das Neue verhindern. Das fängt schon bei den einfachsten Dingen an: Beim Viervierteltakt, einer Songlänge von dreieinhalb Minuten, beim Tempo, den Akkorden, der Abfolge Strophe-Refrain-Strophe-Refrain-Doppelrefrain-Ende. Wer so arbeitet, kann es auch gleich sein lassen.
Anfangs hatten wir gar nicht die Wahl. Wir hatten kein Studio und keine Instrumente. Also haben wir mit einem Kassettenrekorder aufgenommen und Instrumente gespielt, die keine waren.
ZEIT: Not macht erfinderisch.
BARGELD: Jeder Künstler wird Ihnen bestätigen: Ist das Budget unendlich, fällt ihm nichts mehr ein. Erst die Beschränkung macht das Nachdenken interessant.”

Blixa Bargeld über das kreative Potential von Zufall

Auszug aus dem Interview in der ZEIT vom 20.4.2011
“ZEIT: Wie verlieren Sie die Kontrolle?
BARGELD: Um etwas zu erschaffen, das es vorher nicht gab, muss man immer neue Strategien des Unterlaufens entwickeln. Ein Beispiel: Bei Aufnahmen für eines unserer letzten Alben haben wir mit einem System aus etwa 800 Karten gearbeitet, die ich zuvor mit Stichworten oder auch Anweisungen beschriftet hatte. Einmal hat jeder drei Karten gezogen, die Anweisungen darauf für sich behalten und sie musikalisch interpretiert. Wenn das alle gleichzeitig tun, kommen definitiv Dinge heraus, die keiner von uns erwartet hat. (…) Es sind immer Kontrollmechanismen, die das Neue verhindern. Das fängt schon bei den einfachsten Dingen an: Beim Viervierteltakt, einer Songlänge von dreieinhalb Minuten, beim Tempo, den Akkorden, der Abfolge Strophe-Refrain-Strophe-Refrain-Doppelrefrain-Ende. Wer so arbeitet, kann es auch gleich sein lassen.
Anfangs hatten wir gar nicht die Wahl. Wir hatten kein Studio und keine Instrumente. Also haben wir mit einem Kassettenrekorder aufgenommen und Instrumente gespielt, die keine waren.
ZEIT: Not macht erfinderisch.
BARGELD: Jeder Künstler wird Ihnen bestätigen: Ist das Budget unendlich, fällt ihm nichts mehr ein. Erst die Beschränkung macht das Nachdenken interessant.”