Ankommen, Besprechen, Aufwärmen, Fokussieren.Die gemeinsame Zeit vor dem Auftritt ist die Schleuse aus dem Alltag auf die Bühne.(Danke für die Beobachtung an Janine Tuma.)
Tolles Schauspiel Schwarzweiß. Hollywoodstars präsentieren Miniaturen ihres Schaffens.www.nytimes.com%2Finteractive%2F2010%2F12%2F12%2Fmagazine%2F14actors.html%3FWT.mc_id%3DMG-SM-E-FB-SM-VID-FAA-121210-NYT-NA%26WT.mc_ev%3Dclick&h=2ba90
Verfranst – Was tun
Storys vefranst. Angebote nicht verstanden. Format nicht bewältigt.Trotzdem kein Grund zum Heulen: Schöne Einzelszenen, gute Charaktere, Interaktionen mit Publikum, Games in the Game.Kein Abend für die Impro-Annalen, aber effizient und fröhlich improvisiert. Ist das jetzt Professionalismus?
Stages of a moderately successful actor’s life
Jack Elam classified the stages of a moderately successful actor’s life, as defined by the way a film director refers to the actor suggested for a part.Stage 1: „Who is Jack Elam?“Stage 2: „Get me Jack Elam.“Stage 3: „I want
Sinn-Überschuss
Paranoide, Abergläubische, Tiefreligiöse, Esoteriker und Künstler sind andauernd damit beschäftigt, Sinn-Überschuss zu produzieren. Zufälle gibt es bei ihnen nicht.
Spiele richtig spielen
Stephan Holzapfel hat auf der Impro-News-Seite eine interessante neue Reihe begonnen. „Spiele richtig spielen“. Nun würde ich ja sagen, es gibt im Grund kein richtig und falsch. Andererseits merkt man beim Zuschauen oft, das was nicht stimmt, zu konstruiert, zu
Die wissen dô oo nee wattse wolln
Seit einigen Jahren unterrichten wir Impro-Workshops nicht nur allein, sondern als Team, oft abwechselnd zu zweit. Letzte Woche nun das Feedback ener Gruppe: Das ginge gar nicht, man könne sich gar nicht einstellen.Diese Woche das Feedback eines Kurses, in dem
Talentewerfen
Überhaupt: Talente öfter ins kalte Wasser schmeißen.
All fits one?
Jeder hat sein kleines Päckchen, andem er sich abarbeiten kann und das wohl in irgendeiner Form immer wieder auftauchen wird: Akzeptieren, Schauspiel, starke Angebote, Storytelling…Ist es da nicht bescheuert, alle Impro-Lernenden dieselben kurse und Übungen machen zu lassen?Wer eine gute
Alle zu Bühnenprofis machen?
Im Grunde ist es ja völliger Quatsch anzunehmen, dass jeder, der eine Reihe von Improkursen belegt hat, auf die Bühne muss. Ich möchte sogar sagen, dass ein Drittel der Improschüler den Kurs belegt haben, weil sie sich für unspontan halten,
Szenen-Übergänge
Szenen-Übergänge seien geschmeidig und unkompliziert.– Klassiker ist: Klatschen, dann einen oder mehrere der Spieler antippen, diese verschwinden von der Bühne.– In der Verfeinerung spare ich mir das Klatschen und tippe ich nur noch einen der Spieler an. Die Mitspieler wissen
Falsch! Das ist ein Fissss!
Noten, Noten, Noten! Meine Instrumentallehrer haben mich nie ermutigt, meine Instrumente auszuprobieren, zu schauen, was man ihnen entlocken kann. Dass Etüden auch Spaß machen können. Worum es überhaupt geht, wenn man einen Ton lange auf der Klarinette aushält.Das wird mir
Mitspielen beim Unterrichten
Mitspielen beim Unterrichten war immer tabu für mich gewesen. Warm-Ups OK, Demonstration von Übungen ebenfalls. Aber die Schüler sollten ja nicht mich nachmachen oder eingeschüchtert werden.Bis ich Steffi Winny beim Unterrichten sah, die das sehr locker nahm und tatsächlich ab
Angebote beim Plattformbauen
Ja, ein guter Improspieler kann aus jedem noch so winzigen Angebot was zaubern.Ich denke aber, dass gerade beim Plattformbauen die Angebote stark sein sollten. Das ist es schließlich, worauf wir später aufbauen. Andeutungen oder Unklarheiten sollte man hier vermeiden. Sei
Und jetzt noch schnell ein Problem
Häufiger Missgriff: Um das Drama zuzuspitzen, wird gegen Ende noch ein zusätzliches Problem oder Thema eingeführt. Es ist, als stehe man wieder am Anfang der Geschichte. Lieber das Tempo erhöhen und schnell das Ende finden.
Die Kraft des fehlenden Publikums
Die großen Momente finden oft ohne Publikum statt.Gestern in der Probe eine Szene, die, als sie zuende gespielt war, uns zu Tränen rührte. Hätten wir vor Publikum die Kraft gehabt, die Story durchzuhalten, ohne die bequeme Abkürzung des Gags zu
Stärken und Schwächen
Werde dir von Zeit zu Zeit deiner aktuellen Stärken und Schwächen bewusst.Baue auf deine Stärken.Trainiere deine Schwächen.
Noch mal zum Thema Übergänge
Vor einem Jahr schrieb ich, die Übergänge seien das Entscheidende, deshalb solle man sie nicht verschludern.Man kann es aber auch anders herum sehen: Es gibt überhaupt keine Übergänge. Sei auf der Bühne nie off. Beide Weisheiten laufen aufs Gleiche hinaus.
Inhaltliches Engagement
Wenn wir nur mit Technik prahlen, sei es Impro-Technik, Gesang oder was auch immer, so reduzieren wir Improtheater auf ein äußeres Spektakel.Wir müssen natürlich als Spieler transparent sein, und Improvisationstheater an sich ist natürlich eine durchaus komische Angelegneheit, aber wenn
Noch einmal Hitchcocks Psycho
Nachtrag zu den Gedanken vom 26.11.06: Hitchcock führt uns mit der Geschichte vom gestohlenen Geld nicht nur plotmäßig auf die falsche Fährte sondern auch perspektivisch. Wir sehen die ersten 47 Minuten fast ausschließlich aus der Perspektive von Marion, fiebern mit
Das Genre Horror
Das Element der Enge hatte ich bisher übersehen.Gute Besprechung zum neuen Film „Lebend begraben“.
Lange nicht gesehen
Neulich zwei typische Anfänger-Elemente wiedergesehen, die ich schon für ausgestorben hielt:1) Jemanden, der bei Freeze Tags auf der Erde kniet, fragen, ob er die Kontaktlinse schon gefunden hat.2) Der Reigen, bei dem der Held einen Wettbewerb zu bestehen hat (wahlweise
Die nicht so spannende Melodie
Das kann natürlich auch passieren: Eine großartige Langform, wunderbar improvisiert, Geschichte mit tollem Bogen, wunderbares Schauspiel. Und dennoch war das Thema etwas langweilig.Jetzt bloß nicht traurig werden und analysieren, was man falsch gemacht haben könnte. Man hat das Beste gegeben
Zuhören
Bei den richtig, richtig guten Impro-Gruppen habe ich nie Probleme beim Zuhören erlebt. Jeder Name, jeder Ort, jede Szene bleibt erinnert.
Schluckauf-Tricks als Übungen
„Anything that works for hiccups works for getting out of your head.“ (Henderson on YesAnd)
Langform in eine Match-Show einbauen
Moderiere anlässlich des Berliner Improfestivals im Bühnenrausch einen Micetro. Als ich den Spielern in der Pause eröffne, dass ich vorhabe, sie eine Langform spielen zu lassen, fallen sie aus allen Wolken. Das könne man zu diesem Zeitpunkt nicht machen, und
Zusammenarbeit Lennon/McCartney
Künstlerische Zusammenarbeit ist mehr als die Summe ihrer Teile. Joshua Wolf Shrenk am Beispiel der Entstehung von „With a little help from my friends“ von den Beatles. In 1967, the journalist Hunter Davies sat in on several of those sessions.
Crumbs quotes
Lee: „I’m an improviser. I can stop anything interesting from ever happening.“Stephen: „audiences will forgive errors in content more readily than they will forgive errors in rhythm.“Hier gefunden: http://storyrobot.com/improv/?p=233
Dem Rhythmus widerstehen
Rhythmisch akzentuierte Begleitmusik kann für Impro-Spieler oft schwieriger sein, als es dem Musiker erscheint. Vor allem musikalisch sensible Spieler tendieren dazu, den Rhythmus aufzunehmen und tänzerisch umzusetzen. Nun ist nichts gegen Tanz einzuwenden, es sei denn, wir spielen eine Szene,
Nörgeln
Aus der Reihe Regeln, über die ich mir nicht 100%ig sicher bin: Nörgle nicht!Nörgeln ist eine Art von schlecht anzuhörendem Streit, es bringt die Szene nicht voran, und macht die Figuren hässlich und öde. Unterschwelliger Ärger, unterdrückter Zorn, Angst usw.