Ha-Joon Chang: 23 Lügen, die sie uns über den Kapitalismus erzählen Ha-Joon Chang holt zum Rundumschlag gegen die neoliberale Wirtschaftspolitik aus. Dreiundzwanzig Glaubenssätze, mit denen wir praktisch täglich direkt oder indirekt in den Massenmedien konfrontiert werden, werden unter die Lupe
469., 470., 471., 472. Nacht – Pullach, Sonnenblumen, Chi und Che
Pullach, Sonnenblumen, Chi und Che Und wieder muss ich eine Nachricht in die Rubrik „Meldungen, die ich nicht verstehe“ einordnen. „BND-Mann spioniert für CIA“. Ja, dachten denn die Chefs des BND, der junge Mann würde seinem Verein in Pullach bei
Michael Hartmann, Kranzgeld und ASV-Trainingsanzüge, 467.-468. Nacht
Michael Hartmann, Kranzgeld und ASV-Trainingsanzüge In die seltene Rubrik „Nachrichten, die ich nicht verstehe“, ordnete ich am dritten Juli unwillig die Meldung ein, beim SPD-Bundestags-Abgeordneten Michael Hartmann sei nach einer Hausdurchsuchung kein Crystal Meth gefunden. Sie liest sich wie eine
Sharing Economy – Eine Verteidigung – 466. Nacht
Erwiderung zu Tilman Baumgärtels „Teile und verdiene“ In der ZEIT vom 26.6.2014 nimmt Tilman Baumgärtel Unternehmen und Apps der „Sharing Economy“ unter die Lupe. Der allgemeinen Begeisterung von Nachhaltigkeit, partizipativem Wirtschaften und neuen Beziehungen stellt er sieben grundlegende Kritikpunkte gegenüber.
462., 463., 464., 465. Nacht
462. Nacht Schehrezâd wiederholt die letzte Sequenz der Geschichte: Nun staune, o König, über die Beredsamkeit dieser Sklavin, über ihr reiches Wissen, ihren Verstand und ihre vollendete Bildung in allen Wissenschaften und den Künsten! Und bedenke auch die Großmut des
Sollen wir am Karfreitag die Beine still halten? 457., 458., 459., 460., 461. Nacht
Erst zwanzig Jahre nach der Wende erfuhr ich von einer Kollegin vom sogenannten Tanzverbot, das in Hessen am Karfreitag herrsche. Bei aller Überraschung tat ich das damals als lokale Rechts-Schrulle ab. Man stößt ja immer wieder mal auf antiquierte Paragrafen,
Öffentlicher Raum in der Stadt (Amanda Burden) – 453., 454., 455., 456. Nacht
Worum geht es in einer Stadt überhaupt? Was ist das Entscheidende, wenn man Stadtplanung betreibt? Ich war fünf Mal in New York City: 1997, 2003, 2009, 2010 und 2011. Der Unterschied, den die Stadt zwischen 2009 und 2011 gemacht hat,
Top Blues Musicians – 449., 450., 451., 452, Nacht
Meine Top 6 Blues Musiker Lightnin Hopkins Lighnin‘ Hopkins war ein zufälliges Kennenlernen. In einem Plattenladen in Camdem-Market fand ich im Juli 1993 ein Platte, deren Cover mich so ansprach, dass ich dachte: Wenn es einen guten Blues-Musiker gibt, dann
443., 444., 445., 446., 447., 448. Nacht
443. Nacht Der Gelehrte wendet sich an den Kalifen Harûn er-Raschîd, um zu bezeugen, „dass diese Sklavin besser in der Gesetzeskunde bewandert ist als ich.“ Mir scheint, bisher wurden eher die Basics verhandelt. Nun dreht Tawaddud den Spieß um und
440., 441., 442. Nacht
Versteher In diesem Blog war vor knapp zwei Wochen von „Russland-Verstehern“ die Rede. Gemeint waren Journalisten und Politiker, die – vor allem durch fleißiges Benutzen des historischen Zettelkastens – Russlands Völkerrechtsbruch so sehr verstehen wollten, das aus dem Verständnis eine
438.-439. Nacht – Lernen popernen
Lernen popernen Als wir unsere Tierpark-Runde beenden und uns von einer Tafel über die sieben hier gehaltenen Pelikan-Arten abwenden, frage ich mich spontan, wieviel ich davon behalten habe. Mit einigem Nachdenken kann ich mich an alle sieben erinnern. Heute, einen
436. und 437. Nacht – Fragen zum Dealerproblem, die ich mir selber nicht beantworten kann
Fragen zum Dealerproblem, die ich mir selber nicht beantworten kann Erst waren sie weit weg, die Dealer. Hasenheide, Neukölln. Ihre Existenz berührte mich nicht wesentlich mehr als die der Dealer von der 125. Straße in New York City. Hab sie
Rezension „Untergetaucht“ von Marie Jalowicz Simon
Im Jahre 1941 wird die knapp 18jährige Berlinerin Marie Jalowicz zur Zwangsarbeit verpflichtet, weil sie Jüdin ist. Seit ein paar Wochen ist sie Waise und muss sich nun alleine durchschlagen. Als die Gerüchte, die nach Osten Deportierten würden dort ermordet,
Mein Senf zur Krim – 435. Nacht.
Hier, vielleicht etwas spät, mein Senf zur Krim Was mich in den letzten Wochen am meisten an den Russland-Verstehern genervt hat, war der Verweis auf "Die Geschichte" der Krim, die ja viele im Westen ignorieren würden. Wer sich in der
Hiro Onoda versus Pinocchio – 431., 432., 433., 434. Nacht
Onoda versus Pinocchio Hiro Onoda ist tot. Der Japaner starb am 16. Januar 2014 im Alter von 91 Jahren. Angeblich an Herzversagen. Ich aber tippe auf Schlechtes Gewissen als Todesursache. Im Zweiten Weltkrieg war Onoda als Offizier des militärischen Geheimdienstes
427., 428., 429., 430. Nacht
427. Nacht Mit dem bisschen Geld, dass die Gattin von einer Freundin leiht, begibt Ali sich auf Reisen, um einen Weg aus der Not zu finden. Von Bulak aus fährt er auf einem Schiff nach Damiette, wo ihn ein Kaufmann
423., 424., 425., 426. Nacht
423. Nacht Die gelehrte Frau fährt fort: "Und auch der Prophet – Allah segne ihn und gebe ihm Heil! – hat gesagt: ‚Der Dinge, die ich in eurer Welt am liebsten habe, sind drei: die Frauen, die Wohlgerüche und mein
419., 420., 421. und 422. Nacht
419. Nacht Schehrezâd fährt fort: Es ist mir berichtet worden, o glücklicher König, dass el-Amîn, als er die Sklavin anschaute und sah, was auf dem Saume des Hemdes geschrieben stand, nicht mehr länger an sich hielt, sondern ihr nahte und
415., 416., 417. und 418. Nacht
415. Nacht El-Mamûn lässt sich, begleitet vom listigen Abu Isa und einigen Hofleuten auf einer Barke namens "Flieger" zum Haus des Hamid et-Tawîl et-Tûsi, das sie unvermittelt betreten, während er gerade auf einer Rohrmatte sitzt und sich von Sängerinnen bespaßen
411., 412., 413., 414. Nacht
411. Nacht Man begräbt die beiden, und der Erzähler berichtet, die Jungfrau sei seine Tochter und der Jüngling sein Neffe gewesen. Auf die Frage, warum er sie nicht vermählt habe, antwortete er: "Ich fürchtete mich vor Schimpf und Schande; und
408., 409. und 410. Nacht
408. Nacht Ishâk ibn Ibrahîm aus Mosul berichtet weiter:Als er ruht, kommt ein schwarzer Eunuch mit einem Esel daher, auf dem eine wunderschöne Sklavin sitzt. Woran erkennt Ishâk, dass es eine Sklavin ist? Er folgt ihr, und Passanten verraten ihm,
404., 405., 406. und 407. Nacht
404. Nacht Die Rechtfertigung des Lehrers ist vielleicht auf Arabisch lustig: „Ich war in jenem Moment erregt, und meine Gedanken waren beschäftigt, und als ich las, der Kohlendämpfer sei in eine Decke eingewickelt, da meinte ich, er sei tot und
402. und 403. Nacht – Wissen und Leben II
5) Seit einer halben Stunde stand er nun schon so da. Jemand musste vergessen haben, die Akkus des vollautomatischen Rugby-Schiedsrichter-Roboters aufzuladen. * 6) „Essen, Schlafen, Lustmord, Leichen verbuddeln..“ Einen Tag vor seinem 65. Geburtstag wurde Alwin Henning klar, dass er
401. Nacht – Wissen und Leben I
Klar war die Meisterung des dialektischen Materialismus eine vordringliche Aufgabe. Aber noch vordringlicher war für Achim Hustmann, den Heimleiter der FDJ-Gruppe auf dem Volksgut Hagelberg, herauszufinden, wer ihm den Zettel mit der Aufschrift „Achims Pseudo-Retro-Schnurrbart müffelt nach Ei!“ auf den
400. Nacht – Lies keine Nachrichten
Einer von Rolf Dobellis Tips lautet überraschenderweise: Konsumiere keine Nachrichten! Sie würden einen ablenken, sowieso nur wenig Inspirierendes beisteuern. Kreative Menschen würden keine Nachrichten sehen, hören oder lesen. Was sein Urteil gerade noch durchgehen lässt, sind "Analysen", was immer auch
399. Nacht – From Red to Blue
Da ist also dieser sehr gute Freund, den ich schon seit fast einem Vierteljahrhundert kenne. Viel gereist sind wir, haben einander beigestanden, und politisch brachte er seinen Zwiespalt mal mit dem Liedvers von Billy Bragg auf den Punkt: „Should I
398. Nacht – Schnell mal Barilla boykottieren?
Was ist das für ein seltsamer Shitstorm? Der Nudelchef Barilla wird gefragt, warum er keine Homo-Paare in seinen Werbespots filmt, und er antwortet, dass für ihn die Familie mit Frau heilig sei und dass er gegen ein Adoptionsrecht für Homopaare
397. Nacht – Studierendenfutter
Wenn ich mal eine Liste "Bücher, die ich nach langem Hin-und-Her-Überlegen dann doch nicht gekauft oder gelesen habe" anlegen sollte, steht gewiss auch Bernhard Lassahns "Frau ohne Welt" drin. Dabei behandelt er ein Thema, das mir täglich Schmerzen bereitet –
396. Nacht – Österreichische Bäuerin als Tom Sawyer und die Geißel der Menschheit
Die Nachrichtenagentur dpa meldet heute, eine pekuniär klamme österreichische Bäuerin habe sich als Domina zwei Sklaven gehalten, die nackt und in Gummimasken für sie schuften mussten und dafür auch noch bezahlten. "Bis einer der Sklaven Betrug witterte und sie bei
395. Nacht – kuriose und unkuriose Zeitschriften
„Zeitschriften, die wir euch vorstellen“ In den Jahren 2000 und 2001 stellte ich bei derChaussee der Enthusiasten in unregelmäßigen Abständen „Zeitschriften, die ihr nicht kennt“ vor. Bei einem meiner mäßig inspirierten Aufräumanfälle fielen mir nun wieder die damals gekauften Hefte