Impro-„Regeln“

Aus der Diskussion über den Sinn von Impro-Regeln.Mr. Stampede unterscheidet zwischen folgenden Regeln, die Impro-Anfänger meist zu lernen haben:1. Bühnenregeln: Laut und deutlich sprechen Bewegungen auf der Bühne usw. 2. Improvisationsregeln Akzeptieren Entscheidungen treffen usw. 3. Regeln des Miteinander Pünktlichkeit

Gewohnheiten

Drei Wochen lang kann ich wegen einer Sehenenverklemmung in der Schulter den linken Arm nur eingeschränkt bewegen. Dann macht es „Derrrrr“ und die Sehne dengelt zurück in ihre Ausgangsposition.Aber immer noch bewege ich meinen Arm vorsichtig, und manche Bewegungen wirken

Limelight

Was für ein Film! Chaplin porträtiert seine eigene Angst, seine eigene Schwäche, seinen eigenen Untergang. Das Mitleid mit Chaplin überwiegt das Mitleid mit Calvero, denn nicht allein Calvero hat Schwierigkeiten mit seinen Gags, sondern auch Chaplin hat nicht mehr das

Abkupfern

Um ein Gefühl fürs Spielerische zu bekommen kann man auch ruhig mal Bühnengehabe nachmachen. Live auf der Bühne ist es hingegen eher unangenehm und auf Dauer tödlich. Das konventionelle Theater lebt von diesem Getue seit Jahrzehnten, das Improtheater nicht weniger.

Parodie

Frage eines Schülers, auf die Bitte, ein Genre-Stück zu improvisieren: „Richtig oder als Parodie?“Das Problem dabei: Je „parodistischer“ wir denken, um so schlechter wird selbst die Parodie. Also auch die Parodie ernst nehmen. Und wenn sie einem zu ernst gerät,