Schöne Show

Wie im letzten Posting erwähnt, fand ich die gestrige Show ziemlich gelungen.Unsere Wiki-Langform im 2. Teil: 1.Colt DefenseDer einsame Rächer Merge Black sucht seinen Sohn Joe, der vom Comanchen-Häuptling „Schwarze Narbe“ entführt wurde. In seinem Colt Defense Gewehr sind Kerben

Urteil und Kritik #2

Schönes Nachspiel zum gestrigen Eintrag. Eine der gelungsten Shows dieses Jahres, und im Gästebuch von Foxy Freestyle wird genörgelt, wir würden das Publikum nicht genügend einbeziehen, was wiederum als Beleg genommen wird, dass wir „nicht richtig“ improvisieren.Interessanterweise kommt diese Kritik

Ernst und Spiel

Tim Brown unterscheidet zwischen a) dem spielerischen Erkunden, dessen Ziel schiere Quantität ist und das nach Divergenz strebt (in unserem Vokabular wäre dies die freie Assoziation) und b) dem Zusammenbringen (Wiedereinführen, Incorporation).Er meint, das Erkunden sei eher spielerisch, das Zusammenführen

Kreative Angst

Ungeheuer kreativ werden Impro-Anfänger, wenn sie sich Rechtfertigungen fürs Nichthandeln ausdenken:– „Ich weiß doch auch nicht, wie es in einem Bademeisterturm aussieht.“– „Ich musste ja erstmal den Esel wegschicken und verschnaufen, bevor ich den Text aus dem [imaginären] Buch vorlese.“–

Den Gewinn einfahren

Verhandle nicht. Relativiere nicht. Fahr den Gewinn ein.Klare Statements statt endloser Relativierungen, die nur langweilen.Auch Verhandlungen machen die Szene zäh. Warum? Weil es letztlich meistens Verhandlungen zwischen den Spielern sind. Es wird ja nur scheinbar spannender.Nirgends wird so viel gefeilscht