Man sollte ruhig Vorschläge aus verschiedenen Zuschauerreihen fragen.Naheliegend ist natürlich die erste Reihe. Problematisch, vor allem in größeren Sälen, dass diese Vorschläge nur von den Spielern auf der Bühne verstanden werden, nicht aber von den anderen Zuschauern.Aus den hinteren Reihen
Gegenwart und Hedonismus
Unsere Persönlichkeit ist also geprägt von unserem Verhältnis zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Unser Handeln wird davon beeinflusst, auf welche dieser Zeiten wir fokussieren und in welcher Weise.Vergangenheit – positiv oder negativGegenwart – hedonistisch oder fatalistischZukunft – lebenszielorientiert oder transzendentalistisch
Noch einmal Vorschläge
Wieder einmal bin ich hin und hergerissen, was das Verwenden von Vorschlägen betrifft. Gestern als Zuschauer bei einer Show, und als sei ich das erste Mal in einer Impro-Show freue ich mich, wenn mein Vorschlag genommen wird, und ärgere mich,
Spezifisch Objekte etablieren
Man lasse sich Ruhe beim pantomimischen Etablieren von Gegenständen und der Umgebung. Der pantomimische Effekt ist umso größer, je spezifischer wir sind. Und der Vorteil: Es ist auch noch leichter für uns selbst. Angenommen, ich improvisiere eine Figur, die an
Beurteilung von Kunst
„Ich glaube, es gibt Elemente, die weitgehend für jede bedeutende Kunst gelten. Ganz gleich, ob es sich um Bildnde Kunst, Literatur oder Darstellende Kunst handelt, beinhalzen diese Elemente eine Ordnung, eine Integriität der Form in einem bestimten inneren Zusammenhang, den
Rumspinnen
Was mir manchmal fehlt, bei allem Proben, Auftreten usw., ist ein freies Rumspinnen, ein ungezieltes Ausprobieren von momentanen Ideen. Freilich ist es nicht so einfach, diese Freiheit zu erreichen, da man natürlich auch hier die Kraft einer formalen Grenze braucht,
Nach der verlorenen Angst
Ich habe hier schon mehrfach beschrieben, wie sich Angst, je nach Persönlichkeitstyp und je nach Trainingsstand verschiedene Kanäle sucht: Blockieren, Negativ sein, Kneifen, Szene dominieren, Blödeln, Szenen verlachen usw. (Schön auch noch mal bei Johnstone nachzulesen.) Soll das aber heißen,
Storytelling Plot oder Nicht-Plot
Über Jim Jarmuschs Filme:„Man kriegt diese Filme nicht zu fassen, indem man ihre Handlung nacherzählt. Was etwa weiß man über Down by Law, wenn man erfährt, dies sei ein Film über drei Männer, die aus unterschiedlichen Gründen im Knast landen,
Kreativitätsimpulse
Als Künstler ist man verleitet, sich neue Impulse vor allem im eigenen Bereich zu suchen, was ja auch notwendig ist. Der Musiker möge Musik hören, der Theaterautor Stücke fremder Autoren sehen, der Architekt beachte Gebäude anderer Kollegen und Kulturen.Aber wir
Berichten Sie Ihr traumatischstes Erlebnis
Um an „Wahrheiten“ heranzukommen, werden Schauspielschüler aufgefordert, sich auf einen Stuhl zu setzen und ihr traumatischstes Erlebnis zu berichten.John Wright berichtet in „Why is that so funny“, wie eine Schülerin ihm gestand, dass ihre Mitschüler ihr Komplimente für die emotional
„Nur im Moment“
Der von mir sonst so geschätzte Jazz-Musiker N. meinte, er interessiere sich überhaupt nicht für das, was gerade vor ein paar Sekunden oder gar Minuten gespielt worden sei, es gehe ihm nur um den Moment.Ich konnte ihm nicht zustimmen. Gute
Schauplätze
Gruppenübung. Kurze Szenen an „gewöhnlichen“, aber in Shows selten vorkommenden Orten. Im Lagerkeller einer Kneipe. Im Kaffeepausenraum der Bahn-Angestellten. Wenn schon auf dem immer wieder genannten Eiffelturm, dann doch bitte mal im Winter. Im Geräteschuppen. Im U-Bahn-Schacht. Im Treppenhaus eines
Die Weisheit weitergeben
Ich erinnere mich nicht mehr, wo ich diese Legende gelesen habe.Es ging um einen großen Zen-Gelehrten, der als einer der Weisen galt. Und doch verwehrte man ihm den Titel des Meisters, da er nichts aufgeschrieben hatte.Die Weisheit geht verloren.Und auch
Foxy Freestyle & The Crumbs vor 1 Jahr
Ich mag’s immer noch
Die Kunst des Hörens
Ein Vortrag von Evelyn Glennie, der „gehörlosen“ Perkussionistin, über die Fähigkeit des Hörens in der Kunst.
Der Beat
Wann editiert (vulgo: abklatscht) man den Mitspieler? Auf den nächsten Beat. Wann ist der nächste Beat? An der nächsten unpassenden Stelle. Nach der Frage, aber vor der Antwort. Nachdem der Mörder das Messer erhoben hat, aber bevor er zusticht. Nachdem
fehlender Spieltrieb
Wie ich bereits mehrmals schrieb, fiel es mir (und offenbar auch anderen Lehrern) immer leicht, Elemente des Improtheaters zu lehren, die ich mir selber bewusst aneignen musste: Schauspieltechniken, Erzähltechniken, radikales Akzeptieren usw.Schwieriger zu vermitteln hingegen erschienen mir Dinge, die für
Shakespeare auf die Schnelle
Ich weiß ja, Improspieler wollen immer schnelle Listen, die ihnen die Arbeit erleichtern. Bitte sehr. Shakespeare für Eilige:1. Reime: Es wird gereimt a) in Prologen und Epilogen, b) von Narren und in Liedern, c) die letzten 2 Zeilen einer Szene.
Gestern gespielte Figuren
1. musikalische Szene: Vater der Heldin / wahnsinnige Tante2. Shakespeare-Drama: Narr / „Der schwarze Müller“3. Passenger-Rolle im Game: Kellner4. Chef im Finanzamt / Banker in Luxemburg5. Oper: Raumschiffkapitän Darunter keine Protagonistenrolle. Vermeidet man die manchmal? Unwohl fühlte ich mich als
Foxy Freestyle im April 2009
(c) Anna Fluhrer/Matthias Fluhrer http://picasaweb.google.com/theaterlounge25
Obszoenitaeten
In New York heute die fuenfte Impro-Show in Folge gesehen, die mit ekelhaften Obszoenitaeten begann. Man fragt sich: Warum? Wir spielen ja manchmal auch mit Zweideutigkeiten oder ueberschreiten mal gezielt eine Grenze, aber hier scheint es, gerade fuer Anfaengergruppen, typisch
Authentizität und „Authentizität“
Es ist sinnlos, beim Schauspiel von „authentischen“ Emotionen zu reden, wenn man Emotionen nur statisch auffasst. Das Geschick des Schauspielers liegt nämlich gerade in der Fähigkeit, einen flexiblen, dynamischen Umgang mit Emotionen zu finden, mit der eigenen Innenwelt zu spielen.
Tagtraum
Eine der wichtigsten Inspirationsquellen im Improvisationstheater ist das Tagtraeumen, etwa beim Schwimmen oder beim Wegdoesen in den Mittagsschlaf. Ich fantasiere improvisierte Szenen, Szenenanfange, moegliche Figuren, die ich noch nicht gespielt habe, dramatische Wendungen usw. Auch wenn ich spaeter nur wenig
Lebensvermeidung
Obama ueber den Zwang, bei politischen Wahlen nicht nur gewinnen zu muessen, sondern auch nicht verlieren zu duerfen:„No matter how convincingly you attribute your loss to bad timing or bad luck or lack of money – it’s impossible not to
Witz im Improtheater
„Die besten Improszenen haben grossartige Dialoge, die aus gut gezeichneten Figuren entstehen die eine faszinierende, gedankenprovozierende Situation durchspielen.“ Andy Goldberg in „Improv Comedy“
Foxy Simpson
Inseln des Könnens
Wie gehen wir mit Szenen, Spielen, Fähigkeiten um, die uns nicht liegen, die wir scheinbar nicht beherrschen? Man suche sich Inseln des Könnens. Angenommen ich glaube, nicht singen zu können, so kann ich wenigstens den Takt klatschen. Angenommen, ich kann
Angst, nicht ernstgenommen zu werden
Aus der immerwiederkehrenden Betonung des Professionalismus bei Schauspielern scheint die Angst zu sprechen, nicht ernstgenommen zu werden. Vielleicht erwarten sie instinktiv doch noch, dass jemand faules Obst werfen oder den Dilettanten hinter der Maske erkennen könnte. Dazu Jaecki Schwarz in
Wiederentdeckte Spiele – Werbe-Agentur
Ein Spiel zum Training des Au-Ja-Muskels und fürs hemmungslose Hinzufügen.Ca. 4 Spieler. Vorschlag vom Publikum ein Produkt.Jeder Werbe-Fritze macht nun einen Vorschlag zum Werbe-Clip:– Wo soll der gedreht werden.– Wer soll darin spielen.– Was soll geschehen.Alles wird begeistert aufgenommen. Jeder
Hinzufügen
Aus „Unsolicited Advice About Auditions“ aus dem Improtagebuch von Ben Whitehouse. Zum Thema Hinzufügen:One of my favorite teachers Christina Gausas always says „An improviser shows their personal style by ‚anding‘.“ This is extremely true for auditions situations. remember how you