Kontakt

Immer und immer wieder Kontakt zwischen den Mitspielern üben: Einfaches Kopieren von Handlungen, Status. Immer wieder auch gut: Spiegel-Übungen.Aber in den Szenen werden Kopien langweilig. Also Figuren entzerren, und dennoch in Kontakt bleiben. Nimm wahr, was dein Mitspieler tut, auch

Vor der Show: Freunde, die man lange nicht gesehen hat, im Publikum. Schüler, die vor der Show noch was wissen wollen. Technik, die nicht richtig funktioniert. Ein neues Format. Ein neuer Mitspieler. Stress vom Nachmittag im Hinterkopf.Dann kommen während der

Entfesselung

Anfängern, die in einfache Übungen und Warm-Ups einfach „nicht reinkommen“, etwas bei Tag Outs oder Zip-Zoom oder „Ich bin ein…“, kann manchmal recht einfach geholfen werden, indem man sie entfesselt. Wieder kann man vom Basketball lernen: Beine leicht gebeugt statt

Lampenfieber

Ich habe nie geglaubt, dass man „ein bisschen Lampenfieber braucht“, um gut zu spielenNun pflichten mir die Mediziner und Psychologen bei: Die Angst vor dem Urteil anderer (und das genau ist ja das Lampenfieber) belastet das Immunsystem und die Leistungsfähigkeit.http://www3.interscience.wiley.com/journal/122596990/abstract?CRETRY=1&SRETRY=0Oder

Figuren-Effizienz

In kleineren Ensembles von 3-4 Schauspielern ist man auf Figuren-Effizienz angewiesen, d.h. weniger Szenen-Passagiere, mehr tragende Figuren, die die Szene inhaltlich vorantreiben.In flexiblen Teams kann natürlich jeder verschiedene Figuren spielen, nur muss dies dann sehr deutlich werden, durch Kostüm oder