Prominente haben ein öffentliches und ein privates Ich. Über das öffentliche Ich zu sprechen, ist langweilig – sowohl für den Interviewten als auch für die Hörer.Die Kunst des Interviewens, so Marc Pachter, bestehe darin, dem Interviewten zu helfen, das zu
Zeitgefühl
Spannende neue Lektüre von Zimbardo & Boyd:„Improvisers require a fine sense of timing and the ability to make something new happen on the spot. Naturally, these performers bring to each session the knowledge of what others have done in the
Kontakt
Immer und immer wieder Kontakt zwischen den Mitspielern üben: Einfaches Kopieren von Handlungen, Status. Immer wieder auch gut: Spiegel-Übungen.Aber in den Szenen werden Kopien langweilig. Also Figuren entzerren, und dennoch in Kontakt bleiben. Nimm wahr, was dein Mitspieler tut, auch
Vor der Show: Freunde, die man lange nicht gesehen hat, im Publikum. Schüler, die vor der Show noch was wissen wollen. Technik, die nicht richtig funktioniert. Ein neues Format. Ein neuer Mitspieler. Stress vom Nachmittag im Hinterkopf.Dann kommen während der
Entfesselung
Anfängern, die in einfache Übungen und Warm-Ups einfach „nicht reinkommen“, etwas bei Tag Outs oder Zip-Zoom oder „Ich bin ein…“, kann manchmal recht einfach geholfen werden, indem man sie entfesselt. Wieder kann man vom Basketball lernen: Beine leicht gebeugt statt
Erzählperspektive
Selten im Fokus: Die Erzählperspektive in narrativen Formaten. Wenn es einen Erzähler gibt, bricht die Form, wenn wir Dinge zeigen, die er nicht sehen oder erlebt haben kann.Dem Suspense tut es auch gut, wenn aus der Erlebnisperspektive gespielt wird. Im
Das Lesen ersetzt nicht die Erfahrung
„Wir können sämtliche Sutra lesen und doch nicht lesen, was darin steht. (…) Es sind nicht die Texte, die das Erlebnis erschließen, sondern es ist das Erlebnis, das uns die Texte erschließt.“ (Brigitte D’Ortschy im Teshin zum 2. Koan aus
Theorie immer mal wieder wegwerfen
„In dem halben Jahr, wo ich mein Comeback vorbereite, wirst du in eine Band gehen! Nimm dir irgendwelche Titel vor! Egal was! Spiel die Sachen in möglichst verschiedenen Anschlagstechniken. Vergiss alle Theorie und höre einfach nur hin. Das ist der
Johnstonismen
Wie jede Lehre kann natürlich auch Johnstone – ins Extrem getrieben – kippen.– Den Trash zulassen, um in den Spielfluss zu kommen und den inneren Zensor auszuschalten, schließt ja nicht aus, sich auch ab und zu über Qualität und Verfeinerungen
Lampenfieber
Ich habe nie geglaubt, dass man „ein bisschen Lampenfieber braucht“, um gut zu spielenNun pflichten mir die Mediziner und Psychologen bei: Die Angst vor dem Urteil anderer (und das genau ist ja das Lampenfieber) belastet das Immunsystem und die Leistungsfähigkeit.http://www3.interscience.wiley.com/journal/122596990/abstract?CRETRY=1&SRETRY=0Oder
Der Seewolf 2009 – ein Grauen
Nur nicht ärgern, sondern lernen: Das Remake des ZDF-Seewolf übrertrifft alle Befürchtungen. Die SchauspielerSie geben sich sicherlich Mühe, aber das genügt eben nicht.Der Darsteller des Leach, Tobias Schenke, würde als Nebendarsteller in GZSZ wahrscheinlich nicht weiter auffallen, hier aber wirkt
Musiker
Anweisung an Klassik-Musiker, die Hemmugen haben zu improvisieren: „Spiele ein Stück von 7 Sekunden Länge.“ (…) „Und jetzt spiele mit der selben Achtsamkeit 20 Minuten.“ (Ed Sarath)
Eine Handvoll kleiner Szenen-Regeln für Anfänger
Nenne deinen Spielpartner in der Szene nicht bei seinem tatsächlichen Namen. Für viele wirkt das irritierend. Etabliere nicht ohne Not unsichtbare Figuren, wenn du eine Handvoll Mitspieler hast. Benenne nicht ohne Not die Äußerlichkeiten deines Spielpartners als Features seiner Figur
Augenkontakt beim Moderieren
Ich weiß nicht, woran es liegt, dass einige Spieler bei Monologen, Reden, Moderationen usw. solch große Schwierigkeiten mit ihren Augen haben. Entweder sie suchen den Boden ab oder die Wand hinterm Publikum, während der Blick sich nach innen wendet. Man
Die Kraft der Grenzen – Games und Genres
Ein Game formuliert vor allem formale Regeln.Ein Genre setzt vor allem inhaltliche Regeln.Wenn ich also eine Liebesgeschichte spielen, müssen schon irgendwann Liebende auftauchen. In einem Western sind Raumschiffe eher unwahrscheinlich, ebenso wie ein Clown nur selten die Hauptrolle in einem
Einer blockiert
Je länger ich es lehre, umso mehr erkenne ich den Sinn des Spiels „Einer blockiert/einer akzeptiert“. Nicht nur lernen die Schüler, was Akzeptieren und Blockieren ist. Man lernt auch viel schneller, was ein Angebot überhaupt ist. Denn der Akzeptierer muss
Impro Workshop für Jugendliche mit krebskrankem Elternteil
Seit über 1 1/2 Jahren arbeiten Regina Fabian von den Gorillas und Angela Tietz, die als Psychoonkologin arbeitet, an der Entwicklung eines Projektes für Jugendliche mit einem Elternteil, das an Krebs erkrankt ist.Bisher gibt es wenig Unterstützungsangebote für diese Angehörigengruppe.
Figuren-Effizienz
In kleineren Ensembles von 3-4 Schauspielern ist man auf Figuren-Effizienz angewiesen, d.h. weniger Szenen-Passagiere, mehr tragende Figuren, die die Szene inhaltlich vorantreiben.In flexiblen Teams kann natürlich jeder verschiedene Figuren spielen, nur muss dies dann sehr deutlich werden, durch Kostüm oder
Bücher zu Improvisation und Schauspiel – Literatur zu Improtheater
Eine Auswahl meiner Bücher zu Improvisation und Schauspiel. Zunächst stelle ich kurz meine eigenen Bücher vor. Dann folgt eine Liste der Werke in meiner Impro-Bibliothek. Dan Richter: „Improvisationstheater. Band 1: Die Grundlagen“. In diesem Buch erkunde ich die Grundlagen des
test
test
So macht Action Painting Spaß
Spiel mit Timing, Raum, Licht und Vergänglichkeit auf höchstem Niveau.
Mangelndes Vertrauen in die Improvisation
Wie ein Schauspiel-Professor Improvisation unterrichtet ohne jedes Vertrauen in die Improvisation:„Es ist (…) reine Scharlatanerie und geht noch hinter den Normalfall des Alltags zurück, in der Ausbildung Spieleinfälle improvisieren zu lassen, die der Student ohne jede Vorgabe völlig aus sich
Unperfekte Texte lesen
„The first thing you must be prepared to accept about every script, before you read one word, ist that it is the best script ever written.“ (Basil Hoffman: „Cold Reading and how to be good at it“)
Figuren von der Stimme her entwickeln
Die Stimme ist ein dankbarer Ausgangspunkt für die Entwicklung von Figuren. Es funktioniert bei den meisten Schauspielern – physische und geistige Haltung folgen.„Bei der Entwicklung der Parodien gehe ich handwerklich vor. Am Anfang steht die Arbeit mit der Stimme: Ich
Schauspielerische Präsenz
„Was die Garbo hatte, war ein Körper, der etwas mitteilen und empfangen konnte. Von ihrem Rückgrat hätte sie schwärmen sollen. Sie reagierte spontan mit Gefühl und Wärme, und was sie empfunden hat, fühlten auch die Zuschauer; doch der Ausdruck, den
Die Kunst des Reagierens
„I’m not what people think of me as an action hero, but I’m much more of a reaction hero.“ (John Wayne)
Mut
„Courage, as you might know, defines all other human behavior.“ (David Letterman, after 9/11)
Ja und! Böse böse
„If you go into the office of Scientology and sit down and take the personality test and talk to one of their ‚representatives‘ it is really an improvisational skill: They are yesanding everything you are saying and adding on what
„You can’t let your failures define you. You have to let your failures teach you. You have to let them show you what to do differently the next time.“ (Barack Obama)http://www.youtube.com/watch?v=8ZZ6GrzWkw0
Politik der Achtsamkeit
„[Ein Planungsstaat] ist weder demokratietheoretisch wünschenswert noch zukunftsfähig, da Planer sich notwendigerweise am Gegebenen orientieren. Und das ist in einer Phase fatal, in der nicht nur gesellschaftliche Teilbereiche wie die Wirtschaft, das Gesundheits- oder das Bildungssystem in der Krise sind,