Besondere Herausforderung: Langeweile spannend zu spielen.
„Wirklich improvisiert?“
Ich glaube, die beste Methode, der ewigen Fragerei, ob das auch wirklich alles improvisiert sei, den Wind aus den Segeln zu nehmen, ist, es nicht allzusehr zu betonen, sondern eher als Selbstverständlichkeit zu erwähnen. TJ & Dave: „Trust us. It’s
Die Demut der Stars
1985. Michael Jackson schreibt „We are the world“, das mit den damaligen US-Stars als Benefizlied aufgenommen werden soll. Man kann natürlich rätseln, wer das aus aufrichtigem Engagement heraus getan hat und wer seine Eitelkeit nicht beherrschen konnte, um bei einer
Interview mit Tina Fey
Doof spielen versus Doofe spielen
Ich lehre, möglichst keine Doofen zu spielen, Leute, die keine moralischen Entscheidungen treffen bzw. starke Angebote machen können: kleine Kinder, Betrunkene, geistig Behinderte usw.Charna Halpern formulier es noch genauer:„Spiel mit deiner Intelligenz. Das ist wichtig, wenn du Respekt erwartest und
Intelligenz ist unterhaltsam ohne Zuckerguss
Tina Fey: „Del taught me not to be cute or purposely humorous in anything you were doing. If you were really exploring a suggetion at the top of your intelligence, it would be compelling, and there would be no need
Bewegende Schauspiel-Impro
Rich Talarico: „Wir spielten in einer großartige Szene eine italienische Akrobatenfamilie. Als wir alle so taten, als stünden wir hoch oben auf dem Seil, hörte ich das Publikum nach Luft schnappen, als wir beinahe herunterfielen. Dieser Moment war überaus kraftvoll
Del Close Storys
Del Close lebte lange Zeit in einer verdreckten Wohnung mit Kakerlaken. Auf einer Party zu Ehren von Tennessee Williams gab er einer weißbehandschuhten Frau die Hand und eine Kakerlake schlüpfte aus seinem Ärmel. Die Frau lief schreiend davon. Tennessee Williams
Einfach bleiben
Erzähle eine zweiminütige Geschichte (spiel eine Szene, tanze eine Performance) mit Anfang, Mitte, Schluss.
Mozart-Technik
Mozart verstand es, einen bei der Hand zu nehmen. Die betörendsten Passagen seiner Stücke kommen gleich am Anfang, die Irritationen fügt er listig später ein.
Fette blinde Angebote
Blinde Angebote sind OK, wenn sie nicht zu groß gemacht werden. Zum Beispiel, ich gebe jemandem ein „Paket“ mit dem Kommentar: „Das ist für Sie abgegeben worden“; zwar schiebe ich dem Mitspieler die Aufgabe des Definierens zu, aber er hat
Temenos
Stephen Nachmanovitch erwähnt in Tao der Kreativität den Temenos, den heiligen Platz des Spielens. Um die Phantasie sich entfalten zu lassen – sowohl beim Künstler als auch beim Publikum brauchen wir einen besonderen Raum. Die Bühne ist insofern nicht nur
Seltsamer Auftritt
Die Hälfte des Publikums ausländische Studenten, deren Deutsch so schlecht ist, dass sie einfachste Sätze nicht verstehen. Die Stille überträgt sich auf die anderen Zuschauer. Dann auch noch technische Störungen. Wir selber lassen uns tatsächlich manchmal zu einer Mischung aus
Schauspiel und Authentizität
Interview mit Christoph Waltz in der taz:„Ich empfinde als Zuschauer dramatische Schauspielerei als Behinderung. Ich will mich nicht dafür schämen müssen, mein Hirn angeschaltet zu lassen, wenn ich ins Kino gehe. Als Zuschauer wird mir durch zu viel Schauspielerei oft
Moderation ist Kommunikation
Sei dir ungefähr darüber klar, was du sagen willst, aber lerne nie Moderationen auswendig. Man fühlt sich als Zuschauer veralbert.
szenisch gerechtfertigte Angst
Manchmal wird des Spielers Angst vor dem Unbekannten augenfällig in die Szene überführt. Neulich, als wir spontan einen Sänger und Schauspieler, der aber relativ wenig Erfahrungen mit Improtheater hatte, spontan zu einer Szene einluden. War seine Antwort auf das erste
Fiese Vorschläge
Man muss sich ab und zu mal wieder an die positive kreative Kraft erinnern, die wir bei unseren wöchentlichen Auftritten mit dem Dunkeltheater entfaltet haben. Das Publikum wegen der doch oft fatalen Mischung au Gastronomie und Unterhaltung oft überdreht. Die
Impro-Weisheit aus dem Yoga
Glaube nicht, die Übergänge verschludern zu dürfen, um schneller zum Eigentlichen zu gelangen. Die Übergänge sind das Eigentliche.
100% geben, auch bei nur wenig Zuschauern
Das erste Mal habe ich es in meinem Lehrjahr 1999 verstanden. Ein heißer Sommerabend bei den Surfpoeten im Bergwerk. Kaum mehr als 20 Zuschauer. Für die Surfpoeten ein schlecht besuchter Abend. Und Ahne stand am Ende der Show am Mikrofon
Rhetorik
Gregor Gysi:„Es gab mal eine Magisterarbeit über meine Rhetorik. (…) De beschäftigte sich mit der Frage, warum von einer Kundgebung, auf der Gysi spricht, die Leute so gut wie nicht weggehen, selbst wenn er länger als eine Stunde spricht. Und
Richard Wagner: Der Ring
Höre seit langem mal wieder „Siegfried“ aus dem Ring der Nibelungen von Wagner und bin auf neue Art begeistert. Ja, ich weiß, das ist natürlich politisch alles äußerst zweifelhaft. Und die Story, naja, ich sag mal, sie zieht sich.Aber die
Intelligenz wirken lassen
Man lasse seine Intelligenz und sein Wissen in die Improvisation einfließen. Die Figur sollte das, was sie tut, gut beherrschen. Also statt den trottligen Zahnarzt, einen guten Zahnarzt usw. Trottligkeit ist eben auch ur für einen schnellen Lacher gut. Aber
meta-spiel
Das Team sollte sich schnell über das Meta-Spiel klar werden: Versuchen wir, eine Story zu erzählen oder bleiben wir auf einer völlig clownesken Ebene? Bei Monty Python wird man selten auf eine wirkliche Story hoffen, es geht da eher darum,
Interviews
Nach dem letzten Interview, bei dem die Reporterin die Fragen ablas und stur weiterfragte, unabhängig von der Antwort, nahm ich mir eigentlich vor, beim nächsten Mal abzubrechen oder mein eigenes Spiel daraus zu machen.Gestern nun ein eigentlich sehr sympathischer Typ,
Angebote des Impro-Lehrers
Wie ich hier schon geschrieben habe, sehe ich es als Aufgabe des Impro-Lehrers, den Schülern die Möglichkeit zu geben, sich von den Barrieren, die sie an der Freiheit des Improvisierens hindern, zu befreien. Das ist zunächst mal völlig unabhängig vom
Timing trainieren
Bekanntlich fließt die Zeit auf der Bühne oft etwas anders. Eine Grundübung, um ein Gefühl für Timing zu entwickeln: Alltägliche Handlungen temporalisieren. Z.B. versuchen, genau eine Minute abzuwaschen oder zu singen. Auch möglich: Auf der Bühne nach einer Szene auf
Tiere
Tiere sind bekanntlich eine wunderbare Inspiration für Figuren.Bei Anfängern sehe ich oft, dass sie Tiere eher cartoonhaft imitieren: Beinheben und dabei „wuff“ sagen oder Rüssel andeuten und „Törö“ sagen.Zur Inspiration werden Tiere dann, wenn es uns gelingt, in ihre Haut
Realismus
„Die Realität ist auf deiner Seite, sei du auf ihrer! Lass das Leben sprechen! Vergewaltige es nicht! Wisse, dass es die Bürgerlichen nicht sprechen lassen! Du aber darfst es. Du musst es. Such dir die Punkte, wo die Realität weggelogen,
Kurz-Pantomine
Kleine 1-Minuten-Solo-Impro am Freitag
Mozarts Dur-Kompositionen
In seltsamer Einhelligkeit wird von Musikwissenschaftlern und -liebhabern auf Mozarts Moll-Kompositionen verwiesen, die ein Beleg für seinen persönlichen Schmerz seien und angeblich beweisen, dass er ein ernstzunehmender Komponist sei. Bestes Beispiel: Die „kleine“ g-moll-Sonfonie, die er im Alter von nur