Arbeitsroutinen von Künstlern XV – Und was zählt eigentlich zur Arbeit?

Fortsetzung der Lektüre Daily Rituals. How Great Minds Make Time, Find Inspiration, and Get To Work

Im ersten Kapitel der Reihe zu den Arbeitsroutinen beschrieb ich den Anteil meiner verschiedenen Arbeits-Bereiche an der Gesamt-Arbeit.
Seit Mai führe ich nun dieses Zeitprotokoll und fast müsste ich mich gegenüber einem normalen Angestellten schämen, wenn ich gestehe, dass meine wöchentliche Arbeitszeit nur ca. 27 Stunden beträgt. Und ich weiß natürlich selber, dass ich auch Zeit verplempere. Andererseits: Führen nicht auch Angestellte Privattelefonate während der Arbeitszeit, erstellen Einkaufslisten, sind “mal kurz” bei Facebook, gucken nach ihren Privat-E-Mails, erlauben sich ein Schwätzchen mit ihren Kollegen, dehnen die Raucherpause etwas länger aus?
Aber warum bescheißt man das eigene Unternehmen – sich selbst?

***

Friedrich Schiller (1759-1805)
Nachtarbeiter. Der ihn angeblich beflügelnde Duft verfaulender Äpfel ist so legendär, dass ich es schon kaum mehr glauben mag.
Sommers im Gartenhaus. (Da ist es wieder, das Gartenhaus, die Laube, der Pavillon. Das eigene Haus scheint für viele Schriftsteller ein schlechter Ort zum Schreiben zu sein.)
Weitere Drogen: Kaffee, Wein, Schokolade, Tabak und Schnupftabak.

Franz Schubert (1797-1828!!)
Einer der Junggestorbenen.
Arbeitete von 6 Uhr morgens bis 13 Uhr. Dabei andauerndes Pfeiferauchen. Komponierte nie nachmittags. Dann nämlich ins Kaffeehaus, Zeitunglesen.
Im Sommer Spaziergänge in den ländlichen Außenbezirken Wiens. Vermied trotz andauernder Geldnöte andere Arbeiten, wie Klavierunterricht. “Komponieren war für ihn die einzige Arbeit, die zählte.”

Franz Liszt (1811-1886)
4 Uhr morgens Aufstehen, auch nach übermäßigem Alkoholgenuss am Abend zuvor. Den ganzen Tag über Briefe beantworten und Musik ausprobieren.
Starker Alkoholkonsum am Abend.

George Sand (1804-1876)

Täglich ca. 20 Manuskriptseiten, die sie nächtens in einer Art schlaflosem Delirium verfasste. Zur Frage der Drogen meinte sie:
“Inspiration kann durch die Seele sowohl in einer Orgie als auch in der Stille des Waldes erfassen. Aber wenn es daran geht, den Gedanken eine Form zu verpassen, musst du – egal ob auf der Bühne oder in deinem Schreibzimmer – völlig Herr deiner selbst sein.”

Honoré de Balzac (1799-1850)
Er hat einen der seltsamsten Schlafrhythmen: 18 Uhr ins Bett, 1 Uhr Aufstehen und sieben Stunden lang Schreiben. (So kommt er auch auf seine sieben Stunden. Es wirkt auf uns ziemlich kurios, aber wenn man um 23 Uhr zu Bett geht und um 6 Uhr morgens aufsteht, hat man auch nicht mehr oder weniger vom Sonnenlicht des Tages.
8 Uhr ein 90-Minuten-Nickerchen, dann Weiterschreiben.
Massen an Kaffee. Kurz vorm Schlafengehen Besucher empfangen.

Victor Hugo (1802-1885)

Ab seiner Zeit in Guernsey auf den Kanalinseln verfolgte Hugo ein strenges Regime.
Früh aufstehen und zwei rohe Eier zum Frühstück, bis 11 Uhr Arbeiten.
Nachmittags Zeit für Briefe und Familie.

Charles Dickens (1812-1870)
7 Uhr Aufstehen
8 Uhr Frühstück
9 Uhr Schreiben. Totale Stille und Ordnung auf seinem Schreibtisch nötig. Kurze Mittagspause, in der er oft mechanisch dasaß und aß (was auch bei Picasso beobachtet wurde), da er noch von der Arbeit absorbiert war.
14 Uhr weiter schrieben.
Blieb bei seinem strengen Plan auch dann, wenn er statt der üblichen 2.000 Wörter kein einziges zu Papier zu bringen vermochte.

Weiterlesen

Arbeitsroutinen von Künstlern XIV – Krankheit

Fortsetzung der Lektüre Daily Rituals. How Great Minds Make Time, Find Inspiration, and Get To Work
Letzte Woche musste ich, nachdem ich den  Montag mit guter Arbeits-Routine abgeschlossen hatte, eine Pause einlegen: In der Nacht packte mich ein furchtbares Fieber. Die Nachwirkungen waren noch bis Donnerstag zu spüren.
Krankheit ist wohl das Schlimmste, was unsere Arbeitsroutine stoppen kann. Entscheidend ist, rechtzeitig wieder anzufangen, und das Gammel-Leben des Kranken nicht in die gesunde Phase mitzunehmen. (Bei einem normalen Büro-Job geht das ja auch nicht.) Schwierig vor allem dann, wenn man nur halb auf den Beinen ist, vielleicht gerade mal eine halbe Stunde etwas lesen kann oder ein paar Mails beantworten und sich dann schon wieder ausruhen muss. Wichtig: Den Flow nicht abreißen lassen. Sich wenigstens ein paar Minuten am Tag Gedanken zum Thema machen, Notizen aufschreiben und vielleicht ein paar ausformulierte Sätze.

***
Philip Roth (geb. 1933)
“Schreiben ist keine harte Arbeit, es ist ein Alptraum.”
Das wichtigste Herausforderung für den Schriftsteller, so beschrieb es Roth, liege darin, still zu sitzen in diesem extrem ereignislosen Geschäft.
Nach dem Frühstück Sport.
10-18 Uhr Schreiben in einer abgelegenen Hütte auf seinem 25 Hektar großen Grundstück in Connecticut.
1 Stunde für Mittagessen und Zeitung.
Lebt seit 1994 allein, ohne dass es ihn zu stören scheint.
Seine Ex-Frau Claire Bloom beschreibt ihn als “Psychopath, tablettenabhängig, voller Hass auf Frauen, paranoid, ein Sadist. Und krankhaft geizig.” Als sie die Scheidung einreichte, verlangte er per Anwalt eine Entschädigung von 60 Milliarden (!) Dollar.
P.G. Woodhouse (1881-1975!)
7:30 Uhr Aufstehen und Calisthenics-Übungen.
Dann Frühstück mit Buch (Krimi oder Humor), Pfeife-Rauchen, Spaziergang mit Hunden.
9 Uhr Schreiben auf Schreibmaschine.
2.500 Wörter in jüngeren, 1.000 in späteren Jahren.
14 Uhr Mittagessen.
Nachmittags Fernsehserie.
Abendessen 18 Uhr mit Martini.
Edith Sitwell (1887-1964)
5:30 Uhr Beginn des Schreibens im Bett. Meist nur vormittags, manchmal auch den ganzen Tag bis zur Erschöpfung.
“Jede Frau sollte einen Tag pro Woche im Bett verbringen.”
Thomas Hobbes (1588-1679!!)
7 Uhr Aufstehen und Frühstücken.
Danach Morgenspaziergang, bei dem er meditierte. (Hobbes ist hier eine der wenigen bemerkenswerten Ausnahmen; denn die meisten Autoren unternehmen diese Spaziergänge eher am Nachmittag.)
Nach Heimkunft Notizen über die beim Spaziergang aufgekommenen Gedanken.
Mittag 11 Uhr. Dann Pfeife und halbstündiger Mittagsschlaf.
Am Nachmittag wurden die Gedanken des Vormittags ausformuliert.
Hübsche Marotte: Laut Singen vorm Schlafengehen, um die Lungen zu stärken.
John Milton (1608-1674)
4 Uhr Bibel Vorlesen lassen.
Danach Kontemplation und Verfassen von Versen im Kopf (Milton war in den letzten Jahrzehnten seines Lebens blind.)
7 Uhr Diktieren der erdachten Verse. Kam der Diener zu spät, beschwerte sich Milton, er müsse endlich “gemolken” werden.
Danach wieder Vorlesen lassen.
Vormittags Spazieren im Garten.
Mittag.
Nachmittags und Abends Gäste.
21 Uhr Schlafen.
René Descartes (1596-1650)
Lange Schlafen. Aufstehen gegen 11 Uhr. Müßiggang sei wichtig für geistig tätige Menschen.
Nachmittags Spazieren und Konversationen.
Abends Korrespondenz.
[Wann verfasste er seine Werke?]
1649 wurde er an den Hof der schwedischen Königin gebeten, was er annahm. Er ahnte nicht, dass sein vorgeschriebener Tagesablauf Unterricht ab 5 Uhr umfasste. Einen Monat später war Descartes tot.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Als junger Mann schrieb er den ganzen Tag. (Ergebnis laut eigener Aussage: Eine Druckseite. Was wohl heißen muss, dass er viel Zeit aufs Korrigieren verwendete.)
Im Alter nur morgens und auch nur wenige Zeilen.
Er weigerte sich außerdem, zu schreiben, wenn er uninspiriert war. Man möge das nicht forcieren.

Arbeitsroutinen von Künstlern XIII – Familie

Fortsetzung der Lektüre Daily Rituals. How Great Minds Make Time, Find Inspiration, and Get To Work

Wenn man sich die mit den Routinen einhergehenden Lebensweisen der Künstler betrachtet, fällt auf, in welch krasser Distanz einige Künstler zu ihren Familien leben: Thomas Manns Anweisung, die Kinder dürften nicht im Haus trappeln, Marx’ Vernachlässigung von Frau und Kinder und Inkaufnahme von Krankheiten und Tod, die Zurückgezogenheit oder gar der Verzicht auf Familienleben, vor allem bei Schriftstellern erscheint, je nach Perspektive, romantisch oder erschreckend.
Das Problem scheint mir oft, dass man als Schriftsteller nicht ins Büro, ins Atelier oder ins Studio muss. Theoretisch kann man einfach am Küchentisch schreiben. Aber wer das mal versucht hat, weiß, wie schwierig das ist. Selbst das von Woolf geforderte “eigene Zimmer” ist möglicherweise nicht genug, wenn man nicht die Möglichkeit hat, es abzuschließen, wenn die Kinder hereingepoltert kommen, wenn das Baby schreit oder auch nur die liebende Gattin fragt, wann man Mittag zu essen gedenke. Vor diesem Hintergrund erscheint die Lösung einiger Autoren, sich tatsächlich einen einfachen Büro-Job zu suchen und dann in den Mittagspausen zu schreiben, gar nicht mal so absurd. Einige Lesebühnen-Kollegen haben sich ein Büro gemietet, das sie mit anderen teilten. Ich habe aber noch nie gehört, dass in diesen Büros etwas längeres als eine Lesebühnen-Geschichte oder eine Kurz-Szene für einen Comedy-Sketch entstanden wäre. Denn andere schreibende Kollegen können einen genauso nervös machen wie die Frau. Wenn Büro, dann allein. Im letzten Winter hatte ich das Glück, in den Zeiten, da meine Frau das Kleinkind betreute, eine leerstehende Wohnung, in der es kaum etwas gab als ein Bett, einen Tisch und einen Stuhl gratis nutzen zu dürfen, ein Quasi-Teilzeit-Büro – leider mit WLAN-Verbindung.
So einsam aber die Tätigkeit des Schriftstellers ist, so verrät uns doch die Lektüre, dass sie nicht unbedingt familienfeindlich ist, da man viel mehr als 3-5 Stunden dieser produktiven Einsamkeit dann doch nicht braucht. (Vergleichen wir dies mit Film-Regisseuren, die durch die Gegend fahren müssen oder Musikern, die ständig an anderen Orten auftreten.) Viel beschäftigter als ein Büro-Angestellter ist man dann auch nicht. Und dass einsame Arbeiten zu Workoholismus verführen, ist bekannt.

Louis I. Kahn (1901-1974)
Unterricht an der Uni, nachmittags nach Hause. Abends wieder ins Büro, wo seine Arbeit an Entwürfen begann. Oft schlief er gleich dort.

George Gershwin (1898-1937)
Anfallsartiges Arbeiten, das meist am späten Vormittag begann und sich dann bis in den Abend zog.
Bemerkenswert: Auch er wartete nicht auf Inspiration, sondern arbeitete in der Hoffnung, dass einige Werke inspirierter sein würden als andere.

Joseph Heller (1923-1999)
Heller schrieb sein berühmtes “Catch 22” in den Abendstunden nach der Arbeit. Er konnte sich keinen besseren Zeitvertreib vorstellen: “Ich kann mir nicht vorstellen, was Amerikaner abends taten, wenn sie keine Romane schrieben.”
Sehr langsamer Entstehungsprozess. Als er seinen Job aufgegeben hatte, lag er manchmal nachmittags im Bett und dachte stundenlang über den Roman nach.
Beim Schreiben hörte er Musik, vor allem Bach. (Eine Marotte, die wir hier bisher noch nicht gefunden haben. Wie konnte er sich dabei konzentrieren?)

James Dickey (1923-1997)
Arbeitete lange Zeit bei einer Werbe-Agentur, seine Gedichte schrieb er zwischendurch, bis sie ihn schließlich feuerten (trotz seiner guten Arbeit).

Nikola Tesla (1856-1943)
Als er für Edison tätig war, arbeitete er von 10:30 morgens bis 5 Uhr am nächsten Morgen. Später arbeitete er auch tagsüber mit runtergezogenen Jalousien.
Obsessionen: Sein Dinner im Waldorf-Astoria musste bestimmten Ansprüchen genügen, wie dem, dass stets 18 Stoff-Servietten bereit lagen, die er alle benutzte und deren Volumen er beim Aufstapeln berechnete.

Glenn Gould (1932-1982)
Hypochonder.
Verschloss sich oft und lange in seiner Wohnung. Machte zu seiner Hauptwachzeit, nämlich nachts, Telefonanrufe bei Freunden, die er zutextete.
Maximal 1 Stunde pro Tag üben.

Louise Bourgeois (1911-2010!!)
Ihr Leben, aber auch ihr Schaffen war von Schlaflosigkeit geprägt: Wenn sie nachts nicht schlafen konnte, stand sie auf und zeichnete auf Karton. Tagsüber arbeitete sie hart, ohne das Gefühl zu haben, etwas zu erreichen.

Chester Himes (1909-1984)
Früh aufstehen, großes Frühstück. Dann bis zum Mittag arbeiten. Danach Post. Wenn es gute Nachrichten sind, dann weiterarbeiten.
Keine Wörterbücher o.ä.
Zigaretten, Whisky, Fleisch.

Flannery O’Connor (1925-1964)
Im Alter von 26 Jahren wurde bei ihr die Erbkrankheit Lupus diagnostiziert. Ein regulärer Tagesablauf wurde für sie zur Überlebensstrategie.
6 Uhr aufstehen, Beten, Frühstück, Heilige Messe.
9 -12 Uhr schreiben.
21 Uhr Schlafen.

William Styron (1925-2006)
Schlafen bis Mittag. Denken bis 13:30 Uhr. Dann Mittagessen.
Besorgungen und Post am Nachmittag, womit er sich langsam in einen Arbeitsmodus begab.
Kein Alkohol beim Schreiben. Aber doch ab und zu, “um den Geist zu lockern”.

Arbeitsroutinen von Künstlern XII – Allein oder mit anderen kreativ werden

Impro-Kollegin Claudia Hoppe machte mich neulich in einem Kommentar darauf aufmerksam, dass bestimmte Formen der Kreativität sich eher im Gespräch entfalten. Das betrifft natürlich besonders Bereiche, in denen die Kreativität kooperativ entfaltet wird. Folgerichtig nehmen besonders Firmen aus dem IT-Bereich diesen Gedanken auf und schaffen kreative Zonen, quasi Spielbereiche. So entstehen Sphären, die im normalen Büro-Alltag bzw. der üblichen Büro-Anordnung nicht möglich gewesen wären. Bei Schriftstellern ist in diesem Zusammenhang (wir haben es hier schon ein paar mal gelesen), dass sie das Geschriebene ihren Freunden oder Familienmitgliedern vortragen und diese manchmal Vorschläge unterbreiten, wie es weitergehen könnte. Von Brecht ist bekannt, dass er von seiner Sekretärin Margarete Steffin erwartete, dass sie das von ihm Diktierte, kommentieren und kritisieren würde. Als er sie einem Schriftstellerkollegen “auslieh” (ich erinnere mich nicht mehr, wer es war), empfand der ihre Kommentare als unangebracht.
Manches lässt sich aber nur allein erschaffen. Über Gauß las ich in diesen Tagen, dass er im Alter von 18 Jahren eines Morgens eine Stunde lang im Bett mit halbgeschlossenen Augen verbrachte, um einen Lösungsweg für die Konstruktion eines Siebzehnecks nur mit Zirkel und Lineal herauszufinden. Er kam auf diese:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass er das im gemeinsamen Gespräch herausgefunden hätte.

*
Fortsetzung der Lektüre Daily Rituals. How Great Minds Make Time, Find Inspiration, and Get To Work

Al Hirschfeld (1903-2003!)
Striktes Arbeits-Regime. Den ganzen Tag über wird gearbeitet in einem isolierten Raum, in dem sich aber immerhin ein Telefon befindet. Abends Freunde, Bekannte, Theater, aber keine Partys.
Am späten Abend Lesen, hauptsächlich Philosophie.
Nach Auskunft seiner Frau arbeitete er sogar im Schlaf, da er oft von seiner Arbeit träumte.

Truman Capote (1924-1984)
Capote arbeitete grundsätzlich im Bett und behauptete, nur in der Horizontalen denken zu können. Auch das Tippen erledigte er im Bett mit Schreibmaschine auf den Knien. Dabei: Kaffee und Zigaretten. Am Nachmittag Tee statt Kaffee.
Obsessionen: Ein riesiger Berg an abergläubischen Verhaltensweisen – keine Arbeit an einem Freitag beginnen, zwanghaftes Addieren von Zahlen, keine Unglückszahl am Telefon wählen usw.

Richard Wright (1908-1960)
Wright wohnte lange Zeit bei der Familie eines kommunistischen Parteifunktionärs und lebte von einem Stipendium. Er stand früh auf, um das häusliche Chaos zu vermeiden und schrieb auf gelbem Schreibpapier mit Füllfederhalter und Tinte. 10 Uhr zurück ins Haus und besprach mit der Hausfrau den weiteren Verlauf des Romans. Danach abtippen des Manuskripts. Nachmittags Bibliothek und Freunde. Abends Weiterarbeiten am Manuskript.

H.L. Mencken (1880-1956)
Morgens Manuskript lesen und Post beantworten. Textbearbeitung am Nachmittag, Schreiben am Abend.

Philip Larkin (1922-1985)
Harte tägliche Arbeit, selten Ausgehen, wenig Freunde treffen, sich betrinken am Abend. Versuchte, jeden Tag gleich zu gestalten.

Frank Lloyd Wright (1867-1959!)
Wright schien völlig absorbiert von Telefonaten, Arbeit mit Studenten, Briefeschreiben usw. In aller Frühe von 4 – 7 Uhr sammelte er seine Ideen und brachte sie zu Papier. Oft arbeitete er unter enormem Zeitdruck. Sein berühmtes Fallingwater entwarf er binnen zwei Stunden, als der Kunde bereits im Auto auf dem Weg zu ihm saß.

Arbeitsroutinen von Künstlern XI – Schreib-Material

Gestern besprach ich hier das Notizbuch. Heute möchte ich kurz die Frage behandeln, wo das eigentliche Schreiben stattfindet. (Ich reduziere hier auf Schriftsteller. Mit Malern und ihren vielfältigen, das Werk bestimmenden Untergründen kenne ich mich zu wenig aus. Interessant wäre noch, wie Komponisten verfahren: Stets auf Notenpapier? Oder ziehen sie sich die Linien lieber auf eigenem Papier? Oder gar am Computer mit einem Komponierprogramm?)

Ich schrieb lange Zeit fast nur am Desktop-Computer, in einer Haltung, die jedem Orthopäden die Tränen in die Augen getrieben hätte: Auf einem Bürostuhl mit Klapplehne, nach hinten gelehnt, die Füße auf dem Tisch, die Tastatur auf dem Schoß. Das hätte noch ewig so weiter gehen können. Das Problem war irgendwann, dass die Internet-Aufgaben zu groß wurden und es mich ablenkte, die Option des Surfens zu haben (schnell bei Wikipedia nachsehen –> oder gibt es zu diesem Thema Foren? –> schnell mal Mails abrufen usw.) Ich schrieb dann meine Texte auf einem nicht internetfähigen Laptop und übertrug sie dann auf den PC zum Speichern und Ausdrucken. Schließlich hatte ich einen Laptop mit WLAN-Funktion und nun besitze ich gar keinen Desktop-PC mehr. Das hat im Laufe der Jahre dazu geführt, dass ich die meisten Texte erst mal per Hand in ein Buch schreibe und dann in einem zweiten Schritt abtippe. Oder, was noch öfter passiert: Ich schreibe den Anfang des Textes per Hand, habe dann gewissermaßen den notwendigen Schreibschwung, schreibe dann auf dem Laptop weiter und tippe dann den ersten Teil nach. Manche Texte, die ich quasi schon von vornherein im Kopf habe, brauche ich nicht vorzuschreiben. Ebenso Blog-Einträge wie diesen oder ähnlich Nicht-Fiktionales. Dialoge und Szenen kriege ich auf Papier nicht so gut hin. Gedichte und Lieder kann ich nur per Hand und Stift schreiben.
So sehr ich gestern Moleskine in der Frage der Notizbücher kritisieren musste, so muss ich sie doch heute für ihre Schreibhefte loben. Das von der DIN-Norm abweichende Format ist genau richtig zum Schreiben und Umblättern, das Papier fühlt sich gut an beim Schreiben, hat für Papier, Kuli, Füller und Stift den richtigen Widerstand. Füller und einige Stifte können teilweise etwas durchsuppen, aber das spielt keine große Rolle, wenn man einseitig schreibt. (Das kommt vielleicht ein bisschen wie eine Umweltsauerei daher, aber die linke Seite freizuhalten, ist wichtig für Kommentare, Korrekturen, Anmerkungen usw.)
Bei Blockaden hat mir im Übrigen immer wieder geholfen, eine andere Schreib-Variante zu finden, womöglich kehre ich demnächst zur Reiseschreibmaschine zurück. Kein Witz. (Cafés erübrigen sich dann allerdings als Schreibort, wobei es in einigen Cafés wegen des Dauergedröhnes wahrscheinlich gar nicht besonders auffallen würde.)

Die meisten meiner Lesebühnen-Kollegen schreiben, nach einer kleinen, nicht-repräsentativen Umfrage zufolge am Computer, einige mit ein paar Notizen neben sich oder am unteren Ende des Textes. Einige sind notorische Schreibheft-Schreiber.
So z.B. Volker Strübing, den man oft im Zosch oder im RAW noch besessen an einem Text rumwurschteln sah. Volker schreibt in sehr, sehr großer Schrift. Die Buchstaben teilweise drei Zentimeter groß. Ebenso große Lücken für Korrekturen. (Auf seinem schönen Blog Schnipselfriedhof findet man immer wieder mal Fotos von Schreibheft-Stapeln, die zeigen, wie sehr er seine Hefte liebt.)
Ahne schreibt seine Zwiegespräche mit Gott in Hardcover-Schreibbücher. Er war einer der letzten, die seine Texte überhaupt digitalisierten. Wenn sie zur billigen Sorte gehören, verziert er sie gern mit Eigen-Deko.
Die kurioseste Form des Schreibens hatte Stephan Zeisig entwickelt: Er schrieb seine Texte mit Bleistift in ein Schreibbuch und überschrieb diesen Text beim Korrigieren mit Kugelschreiber.

Fortsetzung der Lektüre Daily Rituals. How Great Minds Make Time, Find Inspiration, and Get To Work

Wallace Stevens (1879-1955)
Wie so viele seiner Schriftsteller-Kollegen arbeitete er nebenbei in einer Versicherungsfirma.
Früh um 6 Uhr aufstehen. Zwei Stunden lesen.
9 Uhr im Büro, 16:30 Uhr Arbeitsende.
5-6 km zu Fuß von und zur Arbeit. Auf diesem Weg schrieb er die Notizen für seine Lyrik, die er im Büro vollendete.

Kingsley Amis (1922-1995)
Spätaufsteher. Bis zum späten Mittag im Pyjama. 13-14 Uhr Schreiben, dann Alkohol und Zigaretten. Wenn dringend nötig, noch ein wenig am Nachmittag Schreiben.
Interessanterweise verschiebt sich die Routine im Alter völlig. Vor 8 Uhr aufstehen, waschen, frühstücken, Zeitung. Arbeiten ab 9:30 an dem Punkt, wo er am Abend aufgehört hat. Minimum: 500 Wörter.
12:30 Bar. 15:30 Mittagsschlaf. 17 Uhr Weiterschreiben mit Scotch. Nach dem Abendessen. Fernsehen. 23 Uhr wieder Scotch und Schlaftabletten.

Martin Amis (geb. 1949)
Schreiben von 9-11 Uhr. Dann Lesen, Tennis, Snooker.

Umberto Eco (geb. 1932)
Oft ohne richtige Schreibroutine. Manchmal stundenlang, dann wieder tagelang gar nichts. Routine auf seinem Landsitz: Morgens am Computer E-Mails, dann Lesen, dann bis nachmittags schreiben. Ins Dorf, wo er Zeitung in einer Bar liest. Abends Fernsehen oder DVD.
“Wenn ich in Mailand oder an der Uni bin, bin ich nicht der Herr meiner eigenen Zeit, es gibt immer jemanden, der mir sagt, was ich tun soll.”

Woody Allen (geb. 1935)
Allen wechselt oft die Räume, um die Energie anzufachen. Manchmal auch auf den Balkon oder auf die Straße.

David Lynch (geb. 1946)
Täglich Transzendentale Meditation.

Maya Angelou (geb. 1928)
Aufstehen 5:30 Uhr. Nach knappem Frühstück um 6:30 Uhr in ein kleines Hotel mit nichts als einem Bett und einem Waschbecken. Mindestens bis 12:30 Uhr Arbeiten. Wenn’s gut läuft, auch länger.
Zuhause noch mal das Geschriebene lesen und dann damit abschließen. Manchmal liest sie es abends ihrem Mann vor, der es aber nicht kommentieren darf. Kommentare nur vom Lektor erwünscht.
“Ich bin total zwanghaft, das gebe ich zu. Ich sehe das aber nicht als etwas Negatives.”

George Balanchine (1904-1983)
Die Ideen kamen ihm beim Bügeln. “Das ist die Zeit, in der ich arbeite.”

Arbeitsroutinen von Künstlern X – Das Notizbuch

Was den Malern der Skizzenblock, ist den Schriftstellern, Wissenschaftlern (und oft auch Musikern) das Notizbuch.
Ich habe es in den letzten 20 Jahren immer wieder mit verschiedenen Notizbüchern probiert. Und mit nur wenigen war ich zufrieden. Es sollte im Idealfall leicht in die Jackentasche, eventuell auch in die Hosentasche passen, stabil genug sein, blanko, und (hier scheitern die meisten) eine Gummi-Halterung für einen kleinen Stift angebracht haben. Das Papier möge angenehm sein und der Einband das Auge nicht beleidigen. Wer in diesem Punkt so sensibel ist wie ich, sollte also um Läden wie McPaper einen weiten Bogen schlagen, wenn es um den Kauf von Notizbüchern geht (die man übrigens ganz aktuell wegen ihrer pinken “Mädchen-Ecke” überhaupt boykottieren müsste.
Man landet dann allerdings schnell im höherpreisigen Segment. Und wenn man nicht gerade voll auf Magnet-Klappbücher mit Hokus-Pokus-Ornamenten steht, bleibt einem fast nur übrig, auf Moleskine zurückzugreifen, aus denen man immer die wortschwalligen Beipackzettel entfernen muss, in denen einem suggeriert wird, Hemingway und Picasso, hätten diese Bücher schon gekauft, dabei haben sie einfach Notizbücher gehabt. Es gibt aber Alternativen: Zum einen sind es die handschmeichelnden in Leder eingebundenen Notizbücher von Ciak, deren Gummizug quer verläuft und in die deshalb wenigstens ein Bleistift ganz gut passt. Das Papier etwas dicker als üblich. Man muss aber auch mit dem ungewöhnlich breiten Format klarkommen. Ab und zu werden in dem Schrottladen “Nanu Nana” extrem billige Moleskine-Imitate verkauft, die vom Original nur in wenigen Details und nur beim genauen Hinsehen zu unterscheiden sind. Eine schöne Idee sind auch “Paperback”-Notizbücher, für die wiederverwendbare Lederhüllen angeboten werden.
Ein wichtiges, bisher kaum handhabbares Problem ist für mich, wie ich die Notizen ordnen soll. Grob gesprochen fallen meine Notizen in folgende Bereiche:

  1. Text-Ideen, Gedicht- und Reim-Ideen, Zitate, Erinnerungen, Projekt-Ideen, Kurioses und Aktuelles.
  2. Impro-Ideen: Gedanken zu Theorie, Workshop-Ideen, Format-Ideen, Impro-Projekt-Ideen
  3. Privates: neue Telefonnummern und Notizen zu den dazugehörigen Personen, Geschenk-Ideen. 

Oft habe ich nun mehrere Notizbücher parallel verwendet, abhängig von den jeweiligen Themen oder von der Schmuddelhaftigkeit/dem Adel des in den Notizbüchern verwendeten Papiers. Das Problem war, dass ich dann völlig durcheinanderkam und vieles nicht mehr finden konnte. Oft blieb ein vager Gedanke: Die Notiz befindet sich auf der linken Seite im mittelgroßen roten Ciak-Buch.
Ich bin vor 2 Monaten auf eine neue Idee gekommen:
Kategorie 1) ist die Größte. Ich mache die Notizen auf der rechten Seite des Notizbuchs.
Für Kategorie 2) drehe ich das Notizbuch um und mache ebenfalls Notizen auf der rechten Seite. Wenn sich Kategorie 1) und 2) treffen, ist das Notizbuch voll und wird nicht weiter beschrieben.
Kategorie Nr. 3) ist die kleinste. Es genügt, wenn ich auf den linken Seiten der Kategorie 1)-Seiten diese Notizen schreibe.


Eine Handvoll teils voller, teils halbleerer Notizbücher dieses Jahres.

Von den Notizbüchern abzugrenzen, sind die größeren Schreibbücher oder Schreibhefte, die freilich auch manchmal als Notizbücher für größere Einzelprojekte dienen. Dazu vielleicht später mehr.

Fortsetzung der Lektüre Daily Rituals. How Great Minds Make Time, Find Inspiration, and Get To Work

Somerset Maugham (1874-1965)
Drei bis vier Stunden jeden Morgen Schreiben. Setzte sich das persönliche Minimum von 1500 Wörtern.
Marotte: Schreibtisch musste vor einer schwarzen Wand stehen, damit Maugham nicht abgelenkt würde.

Graham Greene (1904-1991)
Um den Roman, der ihm am Herzen lag (“The Power and the Glory”) schreiben zu können, legte er diesen beiseite und schuf ein paar melodramatische Thriller, um sich und seine Familie über Wasser zu halten. Um nicht von der Familie abgelenkt zu werden, mietete er sich ein Büro, dessen Adresse und Telefonnummer nur seine Frau kannte! Mit 2 Tabletten Benzedrine hielt er in dieser Phase sich wach und produktiv.
Später nur noch 200 Wörter pro Tag. Keine Drogen. Schreiben von 9 Uhr bis 10:15 Uhr.

Joseph Cornell (1903-1972)
Bis 1940 hatte Cornell als Ernährer der Familie einen Tages-Job, bis dahin arbeitete er abends an seinen Shadow Boxes. Später hin und her gerissen, ob er weitere Tages-Jobs annehmen sollte. Schließlich widmete er sich ausschließlich seiner Kunst und seiner Korrespondenz sowie seinen Besuchern in seinem Werkstattkeller.

Sylvia Plath (1932-1963)
Immer wieder tat sie sich schwer, das Schreiben in ihren Tagesrhythmus einzubauen. Frühes Aufstehen, oft noch müde. Schreiben, wenn die Kinder noch schliefen. Oder nach dem Frühstück. Schlaf mit Beruhigungsmitteln, mit denen sie auch ihrem Suizid auf die Sprünge half.

John Cheever (1912-1982)
Frühaufsteher und Frühschreiber. In der Jugend auch nachmittags.
Marotte: Als er älter wurde, zog er sich wie alle anderen Business-Leute, die in dem East-Side-Manhattan-Gebäude wohnten einen Anzu an und betrat den Fahrstuhl, fuhr mit diesem aber in den Keller, wo er in einem Lagerraum sich seines Anzugs entledigte und in Boxer-Shorts bis 10:30 Uhr arbeitete. Den Rest des Tages spazierte er mit der Tochter oder ging in Bars.
Alkoholproblem.
Sexuelle Obsessionen: “Mit steifem Schwanz kann ich das Kleingedruckte in Gebetsbüchern lesen, mit schlaffem Schwanz nicht mal die Überschriften der Zeitungen.”

W.B.Yeats (1865-1939)
“Ich habe nie mehr als fünf oder sechs gute Zeilen pro Tag geschrieben.” Dies tat er abends.
Sonst: Lesen von 10 bis 14 Uhr, Mittag, dann wieder lesen bis 15:30 Uhr. Dann Waldspaziergang oder Angeln. Die langen Lesephasen brauchte er, da er sein Geld als Literaturkritiker verdienen musste.

Arbeitsroutinen von Künstlern IX – Im Zug

Fortsetzung der Lektüre Daily Rituals. How Great Minds Make Time, Find Inspiration, and Get To Work
Im Zug zu schreiben ist für mich quasi ein Ding der Unmöglichkeit. Ich weiß nicht, wie es in einem stillen 1.-Klasse-Abteil mit vernünftigem Tisch wäre. Aber auch in der Mitropa kann ich mich nicht konzentrieren. Bestenfalls Notizen für einen Text, manchmal Tagebuch-Einträge, was aber auch schwierig ist, weil man die Schriftart kleinhalten muss, um Mitlesern keine Chance zu geben. Tatsächlich starrte mal ein Business-Typ immer wieder von der Seite ungeniert auf meinen Bildschirm und schaute, fast genervt, weg, als ich ihn anschaute, nur um 5 Minuten später wieder meine E-Mails zu begutachten. Was blieb mir übrig, als ein Word-Dokument anzulegen, Schriftgröße 20 einzustellen und zu beginnen:
Lieber Django!
Neben mir sitzt ein Business-Rotzlöffel, der seine Neugier-Impulse nicht unter Kontrolle hat und nach Ei riecht.

Nichtsdestotrotz arbeite ich im Zug. E-Mails beantworten, Dateien sortieren, Websites aktualisieren. Das geht alles auch offline und erfordert weniger Konzentration.

Pablo Picasso (1881-1973)
Spät ins Bett, spät aufstehen.
Arbeiten ab 14 Uhr bis zur Abenddämmerung.
Bei Mahlzeiten, auch wenn Freunde anwesend waren, sprach er oft wenig und war in Gedanken noch bei seiner Arbeit, auch wenn er sich bemühte, sie zu unterhalten.

Jean Paul Sartre (1905-1980)
“Man kann auch fruchtbar sein, wenn man nicht zu viel arbeitet. (…) Drei Stunden morgens, drei Stunden am Abend. Das ist meine einzige Regel.”
Diese sechs Stunden variierten nach seinen sozialen Bedürfnissen und Verpflichtungen. Meist bis 1:30 Uhr Arbeiten, dann 2 Stunden Mittag mit 1/4 l Rotwein. 15:30 Uhr noch einmal drei Stunden Arbeit, oft mit Simone de Beauvoir.
Drogen: zwei Packungen Zigaretten, dazu Pfeifentabak, Barbiturate, Corydrane (con dem er die zehnfache Menge nahm), Kaffee, Tee, reichhaltiges Essen, Wein, Whisky, Bier, Wodka, Aspirin.

T.S. Eliot (1888-1965)
Für acht Jahre arbeitete Eliot Vollzeit in London in Lloyds Bank, was er gern tat, um sich andere Brotjobs vom Leibe zu halten. Später hasste er diese Arbeit. Später schufen Freunde von ihm einen Fonds über Abonnenten, um ihm ein jährliches Einkommen zu sichern.

Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Schostakowitsch schien nie zu arbeiten. Er schuf seine Musik im Kopf, probierte sie nur selten am Klavier aus, sondern schrieb sie einfach auf und spielte sie danach auf dem Klavier.
Sport: Fußball.

Henry Green (1905-1973)
Ein seltsamer Tagesablauf.
Als Adliger schrieb er unter Pseudonym und ging außerdem ohne Not einem Brotwerwerb nach, um geistig gesund zu bleiben und Erfahrungen zu sammeln.
10 Uhr im Büro. Start mit einem Gin! Durchs Büro Spazieren und mit Sekretären schwatzen. 11:30 Uhr in den Pub. Ein paar Bier, dann wieder Gin.
Nachmittags im Büro ein bis zwei Seiten.
Abends Freunde und Bekannte treffen.
Nachts lange wach und Ideen ins Notizbuch schreiben.

Agatha Christie (1890-1976)
Christie hatte nach ihrem Erfolg Schwierigkeiten, Journalisten ihren Schreibtisch zu zeigen, da sie keinen hatte. Sie schrieb, wo es gerade möglich war. Sie zog sich irgendwann im Laufe des Tages von Familie oder Freunden zurück um eine oder eine halbe Stunde zu schreiben.

Arbeitsroutinen von Künstlern VIII – Und mach dann noch’nen zweiten Plan. Gehn tun sie beide nicht.

Fortsetzung der Lektüre Daily Rituals. How Great Minds Make Time, Find Inspiration, and Get To Work
Die schönsten Rituale kollabieren dann doch oft in Ausnahme-Situationen: Krankheiten, dringliche soziale Verpflichtungen, frühe Züge und Flüge, usw.
Im Nachhinein erscheint vieles allerdings doch vorhersehbar: Ist es sinnvoll, den Flug ab 6:30 Uhr zu buchen, nur weil er 20,- Euro billiger ist, einem aber den wertvollen Schlaf raubt? Für Reisen braucht man ohnehin einen Plan B. Auf manchen Flügen kann man schreiben, auf anderen nicht. Einplanen, dass die Reise eher anstrengend ist und man sich genügend Aus-Zeiten für Ruhe und Kreativität setzt. In Zeiten der Krankheit gelingt einem vielleicht nicht immer der große Wurf, aber immerhin Notizen. Lieber locker planen und im guten Fall mehr rausholen, als sich den Kalender dicht an dicht zupacken und dann keinen Puffer mehr haben, wenn der Kindergarten anruft, man müsse das kranke Kind abholen.

*

James Joyce (1882-1941)
Aufstehen am späten Vormittag.
Arbeiten am Nachmittag, “wenn der Geist am besten funktioniere”. Allerdings nicht nur Schreiben, sondern auch andere Verpflichtungen, wie Englisch- und Klavierunterricht.
Abends Bars und Restaurants.
Lange Perioden des Nicht-Schreibens.
Aber auch während der späteren täglichen Arbeit an “Ulysses” blieb er bei diesem Zeitplan.
Schätzte seine Arbeitszeit für diesen Roman auf knapp 20.000 Stunden. (Das wären bei einem Arbeitstag von 7 Stunden – nur für dieses Buch – 20 Stunden pro Seite. Fragt sich, inwieweit man dann noch vom “Bewusstseinsstrom” sprechen kann.)

Marcel Proust (1871-1922)
Ab 1908 bis zu seinem Tod arbeitete er an “Auf der Suche nach der verlorenen Zeit”. Ab 1910 sozialer Rückzug. Schlafen und Arbeiten im Bett.
Aufwachen (fraglich, inwieweit man von “Aufstehen” bei ihm sprechen kann) zwischen 15 und 16 Uhr. Entzünden von Asthmapulver, bis das Zimmer völlig verraucht war! Croissant und Milchkaffee. Nach Post und “Frühstück” erst begann er zu schreiben.
Abends von Zeit zu Zeit Spaziergänge in Bars und Restaurants für Inspirationen.
Weitere Drogen: Koffeintabletten, die er mit Veronal auszubalancieren versuchte.
(Man beachte den recht frühen Tod.)

Samuel Beckett (1906-1989)
Um 1946 begann er eine intensive und gleichzeitig exzessive Lebens- und Arbeitsweise:
Aufstehen am Nachmittag, Rühreier. Dann Schreiben bis zur Erschöpfung. Nachts in Bars von Montparnasse, wo er sich gezielt betrank. Die Dämonen der Dunkelheit, der Einsamkeit, der Erschöpfung sollten ihn zum Schreiben bringen.

Igor Strawinsky (1882-1971)
Aufstehen 8 Uhr morgens, Sport, Arbeit bis 13 Uhr.
Tägliches Komponieren, egal ob inspiriert oder nicht. Auf Tourneen komponierte er nicht (s.o.)
Wenn ihn die Inspiration verließ, behalf er sich mit einem Kopfstand, was, wie er meinte “den Kopf erholt und das Hirn säubert.”


Erik Satie (1866-1925)
Ab 1898 lebte er in Arcueil, von wo er Abends nach Paris spazierte und am nächsten Morgen zurück. Auf dem Weg notierte er seine Ideen. Wann er sie zu Papier brachte, bleibt unklar.… Weiterlesen

Arbeitsroutinen von Künstlern VII – Zeitlöcher

Fortsetzung der Lektüre Daily Rituals. How Great Minds Make Time, Find Inspiration, and Get To Work

Im gestrigen Eintrag zu Margaret Mead tauchte die Frage auf, wie man mit Zeitlöchern umgeht. Zeit, die man nicht mit dem Schaffen nutzen kann, vor allem Wartezeit. Die rote Ampel, der Bus, auf den man wartet, die Schlange in der Kaufhalle. Während ich Zuspätkommen bei Shows, Proben und anderen Kollektiv-Verabredungen als zumindest zu rechtfertigende Zumutung empfinde, bin ich im Laufe der Zeit großzügiger geworden, wenn ich einfach nur warten muss. Ich erinnere mich nicht, wann ich mich das letzte Mal wirklich gelangweilt habe. Denn gerade Situationen, in denen es nichts zu tun gibt, kann man so interessant auffüllen. Für uns Schauspieler zum Beispiel mit (ggf. für andere unsichtbaren) Körper- und Atem-Übungen. Lesen geht fast überall, für mich allerdings tatsächlich mit der Einschränkung, dass ich sitzen kann und einen Bleistift zum Anstreichen dabei habe. (Eine Macke von mir: Ich könnte nie Bücher mit Kugelschreiber oder Text-Marker anstreichen, auch wenn ich mir sicher bin, dass die Anstreichungen nie wieder entfernt werden. Soweit geht meine anerzogene Ehrfurcht vor dem Buch.) Wenn ich in vollen Bahnen stehen muss, schließe ich manchmal die Augen und trainiere mein Gedächtnis, indem ich versuche, mir die anwesenden Passagiere bildlich vorzustellen. Oder ich entwerfe Impro-Übungen mit geschlossenen Augen. Die besten Ideen kommen einem tatsächlich in “bus, bed, bath” (verschiedene Quellen. Vermute, dass mit “bath” der bathroom, also das Klo gemeint ist.) Auch die Reifung der Gedanken hat ihren Ort und ihre Zeit.
Im Übrigen ist das tatsächlich ein Grund, dass ich mich scheue, den Führerschein zu machen. Ich wäre wahrscheinlich viel zu sehr mit meinen Gedanken woanders, was nicht nur mein Leben gefährdete. Lesen könnte ich beim Fahren auch nicht. Hörbücher (das darf ich als aktiver der Branche eigentlich nicht sagen) kann ich nicht ausstehen.

Samuel Johnson (1709-1784)
Schrieb offenbar nachts nach 2 Uhr bei Kerzenlicht.
Vormittags im Bett, wo er auch Besuch empfing.
16-2 Uhr außerhalb des Hauses – Bars, Restaurants usw.

James Boswell (1740-1795)
Bemühte sich stets, morgens aufzustehen und an die Arbeit zu gehen, “als ob ein schönes Mädchen auf ihn wartete”. Dabei ging es darum, seine doch recht starke Neigung zu Faulheit und Schlendrian zu überlisten. In guten Zeiten gelang es ihm. In schlechten fühlte er sich “dreary as a dromedary”.

Immanuel Kant (1724-1804)
Von dem, was wir wissen, muss Kants Leben in äußerst geregelten Bahnen verlaufen sein. Immer dieselben Uni-Kurse lehren. Keine Reisen (außer ans nicht weit entfernte Meer). Regelmäßige Nachmittagsspaziergänge. Von Heinrich Heine stammt das Bild, die Königsberger würden ihre Uhren nach seinem Spaziergang stellen. (Wieviel von unserem Kant-Bild stammt eigentlich von Heine?)
Der strikte gesundheitsorientierte Tagesablauf  ist Kants schwacher körperlicher Grundkonstitution geschuldet. Man beachte: Er wurde fast 82 Jahre alt!
Aufstehen 5 Uhr. 2 Tassen schwacher Tee, eine Pfeife. Vorbereitung seiner Vorlesungen, die von 7-11 Uhr dauerten. Danach Mittagessen, die einzige wirkliche Mahlzeit des Tages, oft mit Freunden und Bekannten aus verschiedenen Lebensbereichen. Ab 15 Uhr Spaziergang und Freunde besuchen. Zwischen 19 und 21 Uhr nach Hause, wo er noch schrieb. 22 Uhr Licht aus.
Man beachte diese kurze, späte Schreibphase.

William James (1842-1910)
Mit 28 schrieb er sich die Warnung ins Tagebuch: “Erinnere dich, dass wir nur dann, wenn Gewohnheiten der Ordnung geformt werden, in die wirklich interessanten Tätigkeits-Gebiete voranschreiten können und schließlich wie ein Geizkragen Korn für Korn der willentlichen Entscheidungen ansammeln können; denn wenn auch nur eine Verbindung fehlt, bricht eine unendlich große Anzahl zusammen.”
Der größte Horror war für ihn Entscheidungsunfähigkeit, woran er selber litt.
Moderater Alkoholkonsum. Zigaretten und Kaffee gab er mit Mitte Dreißig auf.
Schlaflosigkeit mit Chloroform (!) bekämpft.

Henry James (1843-1916)
Schrieb zwischen Frühstück und Mittag. Im Alter diktierte er seine Texte, da er an Handgelenkschmerzen litt.
Nachmittags: Tee, Spaziergänge, Lesen.
Sofort nach Beendigung eines Buches begann er ein neues. Die Inspirationen verfolgten ihn.

Franz Kafka (1883-1924)
Lebenslanger Brotberuf. Meiste Zeit bei der “Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt” von 8-14 Uhr.
Da er mit seiner Familie in beengten Verhältnissen lebte, musste er seine Konzentration auf die Nacht legen, wenn alle anderen schliefen.

Arbeitsroutinen von Künstlern VI – Leiden als Notwendigkeit tiefen künstlerischen Empfindens?

Fortsetzung Daily Rituals. How Great Minds Make Time, Find Inspiration, and Get To Work
Muss man wirklich tiefes Leiden empfinden und womöglich ein auf Leiden gerichtetes Leben führen, um künstlerisch anspruchsvolle Werke zu schaffen? Die Phasen einiger Künstler mögen dies belegen. Nehmen wir Beethoven. Die fünfte Sinfonie (“Schicksals-Sinfonie” ist nur eine Erfindung des Biografen Schindler) wird oft gelesen im Zusammenhang mit der zunehmenden Ertaubung des Musikers und der Überwindung dieses Leidens. Aber man kann auch anders herum fragen: Welche Werke hätte Beethoven wohl geschrieben, wenn er nicht erkrankt wäre? Welche Wege hätte er noch beschreiten können? Wäre Prousts “Suche nach der verlorenen Zeit” schlechter gewesen, wenn er nicht an Asthma gelitten hätte?
Für einen guten Künstler ist jede Erfahrung eine wertvolle Erfahrung. Leiden kann als plötzliche negative Wahrnehmung ihn wachrütteln. Aber er muss sich nicht mutwillig hineinbegeben. Er braucht aber emotionale Tiefe, Beobachtungsgabe und Empathie.

Steve Reich (geb. 1936)
95 Prozent seiner Werke, so Reich, seien zwischen Mittag und Mitternacht entstanden.
Vorm Mittag: Sport, Beten (davon war bisher bei den anderen Künstlern noch keine Rede), Telefonate.
Besteht auf kontinuierlichem Arbeiten. Inspiration komme nicht vom Himmel herab. Vielmehr seien einige Stücke inspirierter als andere. Beide müsse man schreiben.

Nicholson Baker (geb. 1957)
Hält Routinen für wichtig, die sich aber jedes Mal neu anfühlen. Das könne recht willkürlich sein. Z.B. könne man einfach den neuen Roman in Flip-Flops schreiben.
Beim Schreiben seines ersten Romans machte er in der Mittagspause Notizen. Später beim Autofahren zu einem anderen Job sprach er ins Diktiergerät. Einige Monate später kündigte er und fertigte aus den Notizen seinen Roman.

B.F. Skinner (1904-1990)
Stellte sich den Wecker auf zwei Zeiten: Einmal morgens zum Schreibbeginn. Dann zum Schreib-Ende. Dann notierte er sich statistikversessen die Zahl der geschriebenen Wörter und bastelte daraus eine Grafik. (Gibt es Frauen mit solchen Statistik-Ticks?)
Am späten Vormittag ins Büro: Post. Nachmittags: Schwimmen, Gartenarbeit. Abendbrot. Spätestens 22 Uhr im Bett.
Mindestens einmal nachts Aufwachen. Dann Notizen auf einem Klemmbrett mit Taschenlampe.

Margaret Mead (1901-1978)
Ständiges Arbeiten. Fünf Uhr morgens Aufstehen. Dann sofort 1.000 Wörter vorm Frühstück schreiben. Verspätungen bei Verabredungen hasste sie als Diebstahl an ihrer wertvollen Zeit. Konsequenterweise verabredete sie sich mit jüngeren Kollegen zum Frühstück um 5 Uhr morgens.

Jonathan Edwards (1703-1758)
4 Uhr morgens Aufstehen. Dreizehn Stunden im Arbeitszimmer, unterbrochen von körperlichen Aktivitäten wie Holzhacken, Reiten. Notizen beim Spazieren mit Papier und Tinte. Beim Reiten Gedächtnis-Trick: Zettel an Teilen der Kleidung befestigen, die er mit einem bestimmten Gedanken assoziierte.

Arbeitsroutinen von Künstlern V – Wer abends auftritt

Die bisherigen “Great Minds” aus dem Buch Daily Rituals. How Great Minds Make Time, Find Inspiration, and Get To Work sind eigentlich alles Künstler oder Wissenschaftler, die schreibend, malend, komponierend, aber auf jeden Fall allein arbeiten. Wieviel schwieriger ist es für uns Impro-Schauspieler, sich den Tag so zu organisieren, dass man nicht in für Körper, Geist und Kunst ungesunde Rituale verfällt. Vor allem, ich erwähnte es schon, kann der Alkohol dem Auftretenden verführerischer vor die Linse geraten als dem stillen Arbeiter. Eine gelungene Aufführung (Show, Konzert usw.) ist eben oft auch eine kleine Party wert. Dem zu entgehen ist schwerer, wenn man vormittags keine wichtigen Termine hat aber auch keinen Roman, kein Gemälde, das auf einen wartet. Schwierig auch, weil die Gewohnheiten sich oft in jungen Jahren ausbilden, wenn man körperlich wesentlich mehr verkraften kann. Das Problem ist aber, dass nicht nur der Körper, sondern auch die Kunst bald darunter leidet. Wer sich nächtens verschleißt, wird den Zufluss zum künstlerischen Geist reduzieren. Schließlich muss auch ein Schauspieler oder ein Musiker lesen und üben, will er nicht stagnieren.
Aktive Schauspieler suchen sich oft morgens Tanz- oder Yoga-Kurse, lesen nachmittags. Ähnliches gilt für Musiker.
Und natürlich gibt es die unwahrscheinlichen Gegenbeispiele. (Warum, so fragt man sich, lebt Keith Richards eigentlich noch?) Doch die Schar derer, die sich unnötigerweise aufgeben, ist groß.

Louis Armstrong (1901-1971)
Den weiter hinten im Buch auftauchenden Armstrong ziehe ich mal wegen des vorangestellten Themas vor.
Praktisch sein gesamtes erwachsenes Leben verbrachte er mit Auftritten und Reisen. Er traf pünktlich 2 Stunden vorm Auftritt am Ort ein – gebadet und eingekleidet, um sich dann in der Garderobe Glycerin mit Honig einzupfeifen. Weitere Drogen: Maalox gegen Magenbeschwerden, eine Spezialsalbe gegen Lippenprobleme, Haschisch, Swiss Kriss.
Lebenslange Einschlafschwierigkeiten. Versuchte sich, mit Musik in den Schlaf zu schaukeln (was mich daran erinnert, wie ich das erste Mal Viktor T. besuchte und dort übernachtete. Zum Einschlafen legte er eine Punk-Kassette ein und ich hielt es für unhöflich, ihn zu bitten, sie irgendwann auszuschalten, also wartete ich 45 Minuten, da sich dann die Kassette wohl abschalten müsste. Tat sie aber nicht, der Rekorder war auf Dauer-Umlauf gestellt.) Irgendwann drückte ich auf “Pause” und der schnarchende Viktor zuckte schreckhaft zusammen.)
Louis Armstrong starb zwar nicht gerade jung, erreichte aber, wie die meisten Trompeter, kein besonders hohes Alter.

Ann Beattie (geb. 1947)
Schreibt (so sagte sie 1980! im Alter von 30 Jahren) am liebsten von 0 bis 3 Uhr nachts. Das aber auch nicht regelmäßig. Kreative Phasen anfallsartig. Von Schreibblockaden verfolgt. “Ich bin sicherlich launisch und kein besonders glücklicher Mensch.”

Günter Grass (geb. 1927)
Lehnt nächtliches Schreiben ab, da es zu einfach sei. Frühstück zwischen 9 und 10 mit Lesen und Musik. Danach Schreiben, dann Kaffeepause, danach weiter Schreiben bis 19 Uhr.
(Keine Angaben darüber, wann sein doch recht aktives soziales Leben stattfindet/stattfand.)

Tom Stoppard (geb. 1937)
Unorganisiert und prokrastinierend. Kettenraucher. Musste sich an den Schreibtisch zwingen, was ihm in letzter Konsequenz erst in den 80er Jahren gelang. Später wieder Rückfall in alte Gewohnheiten. “Ich arbeite nie morgens, es sei denn, ich bin in großen Schwierigkeiten.”

Haruki Murakami (geb. 1949)
Aufstehen 4 Uhr morgens! 5-6 Stunden durcharbeiten. Nachmittags Laufen, Schwimmen, Post, Lesen, Musik. Schlafen ab 21 Uhr.
“Körperliche Kraft ist genau so wichtig wie künstlerische Sensibilität.”
Einladungen zu Freunden und sozialen Events schlägt er regelmäßig aus, zur Enttäuschung anderer. “Meinen Lesern ist mein Lebensstil egal, solange mein neues Werk besser als das vorherige ist. Und sollte das nicht meine Pflicht und oberste Priorität sein, wenn ich Romanautor bin?

Toni Morrisson (geb. 1931)
Hat immer einen Tages-Job gehabt. Abends Schreiben, dann aber mit höchster Konzentration. Ideen werden tagsüber ausgebrütet. Nicht am Schreibtisch.
In den 90ern ging sie zu morgendlichem Schreiben über.

Joyce Carol Oates (geb 1938)
Schreiben von 8 bis 13 Uhr. Dann Mittagessen, Pause. Weiterarbeiten von 16-19 Uhr, manchmal in der Zeit auch lesen.
Eine der Autorinnen mit dem höchsten Output. Bisher über 60 Romane, 36 Kurzgeschichtenbände, über ein Dutzend Bände Dramen, Lyrik und Essays.
Sie hält sich nicht für besonders produktiv oder effizient, aber für hart arbeitend.

Chuck Close (geb. 1940)
Früher schrieb er nachts. Jetzt im Idealfall drei Stunden vormittags, drei Stunden nachmittags. Telefonate und Meetings möglichst nach 16 Uhr.

Francine Prose (geb. 1947)
Als unbekannte Autorin schrieb sie, während ihre Kinder in der Schule waren. Inzwischen findet sie die vielen sozialen Verpflichtungen unerträglich. “Es scheint, als würde mich die Welt dafür bezahlen, alles mögliche zu machen, AUSSER zu schreiben.
Versucht, sich zum Schreiben aufs Land davonzustehlen und an einem Computer ohne Internet-Verbindung zu schreiben. (Finde mal heute noch so ein Ding.)

John Adams (geb. 1947)
Früh aufstehen. Langer Spaziergang mit Hund. Dann von 9 bis 16 oder gar 17 Uhr arbeiten – mit häufigen Teepausen.
E-Mail-Unterbrechungen.
Setzt sich zufällige Freizeitpunkte, um sich Möglichkeiten für Inspirationen zu geben.

Arbeitsroutinen von Künstlern IV – Orte der Kreativität

Fortsetzung Daily Rituals. How Great Minds Make Time, Find Inspiration, and Get To Work.
Fast alle Schreibenden brauchen “Ein eigenes Zimmer”, wie Virginia Woolf bemerkt, die aus der Perspektive der bürgerlichen Frau des beginnenden 20. Jahrhunderts schreibt. Wie bereits gestern hier schon bemerkt, gehörte Jane Austen zu den Ausnahmen, die so multitaskingfähig waren, einerseits zu schreiben und dabei die offene Tür im Blick zu behalten, um etwaige Störer rechtzeitig zu erspähen. Ähnlich ist die Situation beim Schreiben in der Bahn und in Cafés. Ein Kollege berichtete, er würde sogar beim Fernsehen schreiben (ob er dann mehr als nur Tagebuchnotizen schrieb, weiß ich allerdings nicht).
Für mich ist es schwierig zu schreiben, wenn ich menschliche oder maschinelle Geräusche höre. Cafés kommen insofern für mich nur dann infrage, wenn keine Musik läuft und das Gebrabbel der anderen Gäste und des Personals so leise ist, dass ich sie durch Ohrstöpsel ausblenden kann. Im Moment z.B. sitze ich in einem kleinen Kaufhallen-Café, das vom Rest des Markts separiert ist, aber während ich diesen Satz schreibe, kommt ein älterer jovialer Typ herein, der sich nur rufend zu verständigen vermag. Die Konzentration leidet. Allerdings hält sich die künstlerische Kreativität, die dieser Text benötigt, auch in Grenzen. Prosa, Drama oder Lyrik wären in der Situation kaum möglich. Zuhause kann ich schreiben, wenn das Kind schläft oder nicht da ist. Selbst wenn die Gattin sich um es kümmert, ist mein Gedanke dann doch bei ihm, vor allem wenn es jammert oder weint.
Im Park oder Wald zu schreiben, ist mir im Sommer manchmal möglich, wenn es irgendeine Art von Tisch gibt. Auf Knien bringe ich nur Notizen zustande.

Joan Miró (1893-1983)
Um sich vor Depressionen zu bewahren, trieb Miró exzessiv Sport: Boxen, Seilspringen, Schwedische Gymnastik, Laufen, Schwimmen. Im Sommer floh er die Stadt.
6 Uhr aufstehen und frühstücken. Von 7-12 Arbeiten. Leichtes Mittag. Sport. “Mediterranes Yoga”. 5 Minuten Nickerchen. 14 Uhr Freunde, Briefe, 15-20 Uhr Arbeiten.
Er hasste soziale Ereignisse. “Scheiße! Ich verabscheue diese Eröffnungen und Parties total! Sie sind kommerziell, politisch, und alle reden viel zu viel. Sie gehen mir auf die Titten!”

(Können Maler länger als Schriftsteller? Oder anders gefragt: Erfordert das Schreiben eine höhere Konzentration?)

Gertrude Stein (1874-1946)
Aufstehen gegen 10 Uhr. Schreiben oft im Freien. Kaum mehr als eine halbe Stunde pro Tag.

Ernest Hemingway (1899-1961)
Aufstehen zwischen 5:30 und 6 Uhr, auch nach starkem Trinken. Danach gleich Schreiben bis mittags. Danach sei man “leer und wird wieder gefüllt”.
Hemingway führte eine Liste über seinen Wörter-Output.
Die Geschichte mit den 20 gespitzten Stiften ist eine Legende. “Ich glaube nicht, dass ich je zwanzig Stifte besessen habe.”

Henry Miller (1891-1980)
Als junger Mann schrieb er von Mitternacht bis zum Morgen. Das änderte er in den 30ern in Paris.
Später meinte er, alles, was am Nachmittag geschrieben würde, sei unnötig und kontraproduktiv.
“Ich denke, man sollte von der Schreibmaschine aufstehen und immer noch was zu sagen haben.”

F.Scott Fitzgerald (1896-1940)
Ähnlich wie Austen versteckte Fitzgerald sein Schreiben während seiner Armeezeit hinter einem Buch “Small Problems for Infantry“. Als das aufflog, schrieb er an Wochenenden. Danach schrieb er eher undizipliniert, auf Inspirationen wartend. Romane produzierte er in Schreibanfällen.
Droge: Gin, die ihn letztlich zerstörte.

William Faulkner (1897-1962)
Unterschiedliche Tagespläne. Meist morgens. Aber während seiner Zeit als Nachtschicht-Kraftwerksaufseher an der Uni, schrieb er nachmittags.
Er schrieb gern in der Bibliothek und da diese keinen Schlüssel hatte, entfernte er jedes Mal den Türknauf und nahm ihn mit sich.
Droge: Whiskey am Abend. Widersprüchliche Angaben, ob er beim Schreiben trank.

Arthur Miller (1915-2005)
Meistens morgens, aber ohne echte Routine. Das Geschriebene wird hinterher zerrissen. Es sei denn, es bleibt wirklich etwas hängen. Er sah sich wie ein Mann, der mit einem Eisenstab durch einen Sturm voller Blitze spaziert. (Die Blitze sollen wohl die Eingebungen sein, nicht die Zerreiß-Prozeduren.)

Benjamin Britten (1913-1976)
Arbeitsbeginn 9 Uhr bis Mittag. Nachmittags Briefe oder Spaziergänge, dabei Pläne machen, was als nächstes gearbeitet werden soll.
Morgens kaltes Bad, abends warmes Bad.

Arbeitsroutinen von Künstlern III – Ruhe und Drogen

Fortsetzung der Lektüre von  Daily Rituals. How Great Minds Make Time, Find Inspiration, and Get To Work.
Eine interessante Frage ist, wieviel und wann sich Künstler Ruhe gönnen. Aus der bisherigen Lektüre lässt sich erahnen, dass Nachtschreiber eher in eine Art vormittäglichen Erschöpfungsschlaf sinken. Wir Improtheater-Spieler haben ja auch mit den allermeisten performativen Künstlern gemein, in den späten Abendstunden Kreativität abrufen zu müssen. Das Ignorieren des Tag-Nacht-Zyklus bzw. die Überwindung der biologischen Uhr fordert aber ihren Tribut. Um überhaupt leistungsfähig zu sein, muss man ausgeruht sein. Dies dürfte den Konsum von Drogen bei Bühnenkünstlern miterklären. Man gibt sich den Kick mit Koks bzw. Alkohol, um dann später mit Hasch oder gar Heroin wieder runterzukommen. Die Opfer dieses Lebenswandels sind bekannt. Ich traf mal einen heroin-drückenden jungen Saxofonisten, der meinte, jemand wie Charly Parker hätte ohne die Droge eine solche unglaubliche Musik gar nicht erschaffen können. Sein Weggefährte Gillespie ist der Gegenbeweis, und man fragt sich schon, welche Musik Parker noch hätte erschaffen können, wäre er nicht so jung gestorben.
Die Frage der Erholung betrifft natürlich auch freie Tage. Stephen Nachmanovitch schreibt in Free Play. Schöpferische Improvisation in Leben und Kunst: “Die vielleicht radikalste sozialpolitische Erfindung der letzten viertausend Jahre war der Sabbat. Die Praxis des Sabbat (…) erkennt an, dass wir Raum und Zeit benötigen, die von der Eile und den Belastungen des Alltags frei ist, die wir uns dafür bewahren, in uns zu gehen, für Ruhe, Rückblick und Offenbarung.”
Sich einen Tag in der Woche freizuhalten, kann schwerfallen, wenn Unerledigtes drückt, aber auch wenn man schöne Arbeit auf sich warten weiß. Aber warum soll ausgerechnet der Künstler ein asoziales unreflektiertes Monster sein? Seit dem Frühjahr gelingt es mir nun endlich, mir einen Tag in der Woche freizunehmen (na ja, fast immer). Der Tag dient der Reflexion, dem Besuch von Freunden und der Familie. Kurioserweise ist es – der Sonntag.

Anthony Trollope (1815-1882)
Der ungeheuer produktive Trollope (ich musste bei Wikipedia nachschauen, wer das ist), arbeitete lange Jahre in einem Postamt. Aufstehen: Jeden Morgen stand er um 5:30 Uhr und gewährte sich in diesem Ritual “keine Gnade”. Er war der Meinung, dass man als Schriftsteller nur drei Stunden arbeiten könne, in dieser Zeit aber alles zu leisten habe. Er schrieb mit einer Uhr vor seinen Augen und zwang sich zu 250 Wörtern pro Viertelstunde.
Bemerkenswert: Um überhaupt ins Schreiben einzusteigen, las er die Arbeit des Vortages, um den Klang und den Stil wieder ins Ohr zu bekommen. Wenn er einen Roman vor Ablauf der drei Stunden beendet hatte, begann er sofort wieder einen neuen.

Jane Austen (1775-1817)
Dies gehört zu meinen Lieblingskapiteln. Austen, die in ihrem Leben so gut wie nie alleine war (von Virginia Woolfs “eigenem Zimmer” konnte sie nur träumen, musste sich ihre Freiräume erkämpfen. Zusätzlich erschwerend: Weder Freunde noch die Dienerschaft durfte wissen, dass sie schrieb. (Ihre Werke wurden anonym veröffentlicht – “by a Lady”.) Im stark frequentierten Gästezimmer verdeckte sie ihre Arbeit unter Löschpapier.
Sie stand früh morgens auf und spielte Klavier. Um 9 Uhr bereitete sie das Frühstück für die Familie vor – ihre einzige Hausarbeit. Abends las sie ihrer Familie aus dem entstehenden Werk vor.

Frédéric Chopin (1810-1849)
Chopin war am produktivsten, wenn er (eigentlich ein Stadtmensch) sich auf dem Lande befand, wo er sich langweilte. Dort stand er spät auf, aß im Schlafzimmer und verbrachte den Tag mit Komponieren, nur von kurzen täglichen Klavier-Unterrichtsstunden unterbrochen. Wenn ihn die Inspiration packte, spielte er die musikalische Idee an und rang mit ihr über Stunden und Tage, in denen er sich in sein Zimmer einschloss und weinte, schrieb, fluchte und auf und ab ging.

Gustave Flaubert (1821-1880)
Aufstehen um 10 Uhr. Wasser, Zeitung, Post, Gespräche mit der Mutter. 11 Uhr Brunch, danach Spaziergang. Geschichts- und Geografie-Unterricht für seine Nichte Caroline. Dann Lektüre. 19 Uhr Abendessen. 21 Uhr Gespräche mit der Mutter. 22 Uhr Schreiben in einem Wort-für-Wort-Kampf, da er unbedingt einen neuen Stil und “das richtige Wort” finden wollte. Ausstoß: Zwei Seiten pro Woche.

Henri de Toulouse-Lautrec (1864-1901)
Arbeitete nachts: Skizzen in Kabaretts, Bordellen usw.
Hohe Mengen Alkohol. Schlafperioden morgens, früher Nachmittag. Früher Tod durch Alkoholismus und Syphillis.

Thomas Mann (1875-1955)
Aufstehen: 8 Uhr, Frühstück 8:30 Uhr. Arbeitsbeginn: 9 Uhr hinter streng verschlossener Tür. Kinder durften keinen Lärm machen, keine Post, keine Telefonate. Schreib-Ende: 12 Uhr. Was sich bis dahin nicht zu Papier bringen ließ, musste bis zum nächsten Vormittag warten.
Drogen: Zigaretten (max. 12), Zigarren (max. 2). Nach dem Mittagessen Lektüre. 16 Uhr Mittagsschlaf mit Ruhegebot für die Kinder. Dieses Gebot taucht in Beschreibungen seltsamerweise immer wieder auf, als sei es Ausdruck einer Künstlertyrannei. Dabei könnte man es auch umgekehrt sehen: Thomas Mann ließ die Kinder von 12 bis 16 Uhr und nach 17 Uhr Radau machen.

Karl Marx (1818-1883)
Von 9 bis 19 Uhr im Lesesaal des British Museum. Ein anderer Ort wäre als Studierzimmer auch kaum denkbar gewesen, in Anbetracht der ärmlichen Lebensumstände der Familie Marx. Lange Nachtarbeit. Dabei ununterbrochenes Rauchen.
Größte Reue: Geheiratet und seine Frau und Familie auf diese Weise ins Unglück gestürzt zu haben.

Sigmund Freud (1856-1939)
Aufstehen: 7 Uhr. Dann Frühstück und Rasur durch Haus-Barbier. Patienten von 8-12 Uhr. Mittag um 13 Uhr. Dabei oft versunken in Gedanken, auch wenn Freunde anwesend waren. Nachmittagsspaziergang. Abends lesen, schreiben, Lektorierung psychoanalytischer Zeitschriften.
Drogen: Bis zu zwanzig Zigarren täglich.
Jährlich drei Monate Sommerurlaub mit Familie in Kurorten oder Berghotels.

Carl Jung (1875-1961)
In Bollingen sehr spartanisches Leben, das sich vom intensiven Stadtleben mit seinen Therapiestunden, Vorlesungen und Seminaren unterschied: 7 Uhr aufstehen, dann zwei Stunden konzentriertes Schreiben. Denn Rest des Tages: Meditieren, Gäste empfangen, Briefe beantworten. 22 Uhr zu Bett.

Gustav Mahler (1860-1911)
Während seines Lebens war Mahler eher als Dirigent bekannt, das Komponieren für ihn nur eine Nebentätigkeit, der er in den Sommermonaten in einer Villa nachging.
Aufstehen: Vor 6:30 Uhr. Der Diener hatte ihm das Frühstück in die Kompositions-Laube zu bringen, und zwar ohne Mahler zu sprechen oder auch nur zu begegnen. Komponieren bis Mittag. Alma Mahler musste dafür sorgen, dass kein Geräusch an sein Ohr drang.
Lange Nachmittagsspaziergänge am Strand mit Notizbuch und Gattin.
Verbot Alma Mahler das Komponieren!

Richard Strauß (1864-1949)
In Ägypten beschrieb er folgenden Tagesablauf:
Aufstehen 8 Uhr, Bad und Frühstück. Anderthalb Stunden Spaziergang am Nil [unter den Künstlern scheint es nur wenige Frühspaziergänger zu geben). 11-13 Uhr Komponieren. Dann Mittagessen, Lektüre. 15-16 Uhr weiterarbeiten. Dann Tee und Spaziergang. 18 Uhr Briefe schreiben. 19 Uhr Abendessen. 21 Uhr Lesen. 22 Uhr Schlafen.
Drogen: 8-12 Zigaretten pro Tag.

Henri Matisse (1869-1954)
9-12 erste Mal-Sitzung. Dann Mittag, kleiner Mittagsschlaf, Weitermalen bis zum Abend.
Tägliches Arbeiten, auch an Sonntagen. Er erfindet Geschichten, um seine Modelle zu überreden, auch an Sonntagen für ihn zu sitzen. “Die armen Dinger verstehen nicht, dass ich nicht meinen Sonntag opfern kann, bloß weil sie Bräutigame haben.”

(Diesen Blog-Eintrag nach nur 5 Stunden Nachtruhe verfasst. Mit jagenden Gedanken 5 Uhr morgens erwacht, was mir höchstens 2-3 Mal pro Jahr widerfährt.)

Arbeitsroutinen von Künstlern II

Über einige Rituale ist man sich oft wohl gar nicht im Klaren, da man sie für selbstverständlich hält. Für die schlechten Gewohnheiten ist das Auge wahrscheinlich eher blind.
Nach dem Aufstehen muss so schnell wie möglich das Frühstück beginnen. (Eine Gewohnheit, die ich etwas schleifen lasse, seit ich zwei Mal pro Woche das Kind in den Kindergarten bringe.)
Pingelig bin ich hier bis in Fragen des Aufstrichs. Da aber Frühstück bei den meisten Menschen das konservativste Gericht ist, unterscheide ich mich hier in der Ritualisierung wohl wenig von anderen.
Schlechte Gewohnheit: E-Mails und Telefonate am Vormittag bearbeiten, da ich regelrecht spüre, wie die gesamte kreative Energie dann dort hineinfließt oder gar in der Facebook-Hölle verpufft.
Gute Gewohnheit: Nachmittägliches Joggen, Schwimmen gern vor Auftritten, Yoga an schreib-intensiven Tagen, Kraft-Training an freien Abenden.
Gute Gewohnheit: Kein Alkohol auf der Bühne. Seit 2003 keine Zigaretten.
Schlechte Gewohnheit: Überhaupt Alkohol zu trinken (auch wenn ich meine Grenzen zu kennen glaube).
Schlechte Gewohnheit: Eher anfallsmäßiges Schreiben. Zu oft am Nachmittag oder Abend. Nach der bisherigen Lektüre des Buchs sind die produktivsten Stunden aber der Vormittag, vor allem bei Schriftstellern. Mir scheint, dass eher jüngere Autoren dazu tendieren, bis in die Nacht hinein zu arbeiten.

Ingmar Bergmann (1918-2007)
In seinen Schreibphasen stand Bergmann um 8 Uhr auf, schrieb von 9-12. Mittag bis 13 Uhr. Weiter arbeiten von 13-15 Uhr. 1 Stunde Schlaf, dann Spazieren oder Boot fahren. Abends Filme oder fernsehen. “Dallas” habe es ihm angetan. (Ähnlich arbeiteten seine Landsleute Benny und Björn von Abba, die sich auf dem Lande einschlossen und Dallas-Fans waren.)

Morton Feldman (1926-1987)
Arbeitete anfallsartig. Bei einem Arbeits-Urlaub morgens.
Übernahm einen Kreativitätstrick von John Cage: Einen Gedanken nicht nur notieren, sondern ihn danach gleich noch einmal kopieren, da man dann darüber nachdenke und sich Anschluss-Ideen fänden.

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Um den kreativen Ausstoß Mozarts wirklich würdigen zu können, muss man sich seine enormen sozialen Verpflichtungen und Belastungen vor Augen halten: Klavierunterricht, Konzerte, Besuche. Komponieren war ihm in der Regel nur abends von 18-21 Uhr möglich, wenn er nicht auftreten musste.

Ludwig Van Beethoven (1770-1827)
Bei Sonnenaufgang aufstehen, Kaffee trinken, dann bis 14 oder 15 Uhr arbeiten, unterbrochen von kurzen Spaziergängen. Am späten Nachmittag, nach dem Dinner, ausgedehnte Spaziergänge, immer mit Stift und Notenpapier. Abends Theater, Kneipe, Freunde.
Sein Biograph und Sekretär Schindler berichtet, dass sich Beethoven andauernd mit Wasser abspritzte und so durch die Wohnung lief.

Sören Kierkegaard (1813-1855)
Morgenschreiber, dann ausgedehnte Spaziergänge durch Kopenhagen.
Schön seine spezielle Droge: Ein Tässchen mit Zucker füllen und dann Kaffee aufgießen. Es entsteht ein brauner Koffein-Sirup.

Voltaire (1694-1778)
Über seine späten Jahre wird berichtet, er habe den Morgen im Bett verbracht, wo er las und seinen Sekretären diktierte. Droge: Kaffee und Schokolade. Ausfahrt in der Kutsche zwischen 14 und 16 Uhr. Dann wieder Arbeit bis 20 Uhr. Unklar, wann er aß.

Benjamin Frankling (1706-1790)

Sein Plan zur Erreichung “moralischer Vollkommenheit” bestand darin, sich jede Woche eine Tugend vorzunehmen (Mäßigung, Sauberkeit usw.) und dann seine Verstöße dagegen in einem Kalender zu notieren. Nach einer Woche würde die Tugend zur Gewohnheit. Dies gelang ihm wohl auch, bis auf die bemerkenswerte Ausnahme der Tugend Ordnung.
Droge: Kalte Luftbäder.

Anmerkung: Es scheint, dass vor allem die Frühaufsteher auch Nachmittags-Spaziergänger sind.

Arbeitsroutinen von Künstlern I

Obwohl ich unter den mir bekannten Künstlern nicht unbedingt zu den Faulpelzen zähle, fällt es mir doch immer wieder schwer, mir sinnvolle Kreativitäts-Ecken freizuräumen. Die schlimmsten Fallen sind derzeit:
Das Internet: Man schreibt einen Text und will nur “noch mal schnell” einen Begriff recherchieren. Und schwupps liest man sich bei Wikipedia fest, und wenn man schon mal online ist, kann man ja gleich auch noch Mails abrufen, ins Facebook reinschauen, wo ein geachteter Kollege ein hochinteressantes Video auf Youtube verlinkt, usw. usf.
Momentan gehe ich dem Computer zumindest beim Anlegen eines Textes oft aus dem Weg. Stift und Heft sind genau das richtige Werkzeug. Und ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, mir wieder eine mechanische Schreibmaschine zuzulegen.
Gefangen im Administrativen: Ich muss gestehen, ich organisiere gern. Die Planung des Kantinenlesens etwa – ein Zeitfresser ohnegleichen – macht mir außerordentlich viel Spaß. Und ich gehöre außerdem zur seltenen Rasse, die ihre Steuererklärung gerne macht, die mir wie eine Art Jahresrückblick aus einer bestimmten Perspektive erscheint. Aber so gerne ich diese Dinge auch tue, so weiß ich doch, dass sie mir die Zeit des Wichtigsten – des Kreativseins – rauben. Und so versuche ich (mit mäßigem Erfolg), immer mehr Aufgaben zu delegieren.
Familien-Stress: Die tief verinnerlichte Verantwortung fürs Kind und die Frau können einen sehr leicht aus dem Kreativitätsprozess herausreißen. Der Poet versucht zu fliegen, die Realität holt ihn auf den harten Boden zurück. Wer kann dichten, wenn nebenan das Kind schreit.
Kurioserweise war es der Familienstress, der dazu führte, dass ich mich wieder stärker auf Tagespläne konzentrierte. Nicht immer erfolgreich. Im Dezember letzten Jahres schlief das damals 7 Monate alte Kind morgens und nachmittags jeweils zwei Stunden. Vor- und Nachmittag teilte ich mit der Mutter auf. Eine Woche, nachdem ich einen fast minutiösen Tagesplan aufgestellt hatte, fiel er in sich zusammen, da das Kind seine Schlafgewohnheiten änderte. Derzeit weiß ich den Segen des Kindergartens zu schätzen, aber es kann natürlich jederzeit sein, dass das Telefon klingelt und wir hören müssen: “Ihr Kind hat Fieber, holen Sie es bitte ab.” (In drei Monaten bisher drei Mal.)
Im Moment versuche ich, vormittags die Gedanken zu sammeln, gehe spazieren, mache Notizen, schreibe Textanfänge. Der Nachmittag ist reserviert für Administratives. Donnerstag werden E-Mails und Telefonate auf ein Minimum reduziert. Abends 3-4 Auftritte und 1-2 Workshops pro Woche. Es bleiben 2-3 Abende, an denen ich zuhause sitze und lese, leider auch zu oft im Internet versinke.
Der Witz ist: Alles, was wir regelmäßig tun, bewusst oder unbewusst, verfestigt sich zum Ritual, zur Routine, über die wir nicht weiter nachdenken. Also müssen wir Künstler uns zeitliche und räumliche Zonen schaffen, in denen wir schreiben, singen, tanzen können, ohne vom “Du musst” oder “Du könntest aber auch” gefangen zu werden.
Um einen Überblick über das tatsächliche Arbeiten zu bekommen, führe ich seit Anfang Mai ein zeitlich recht genaues Arbeitsjournal. Das Journal ist in fünf Kategorien aufgeteilt, die in den letzten sechs Monaten folgenden Anteil an der Arbeit einnahmen:
Kreatives Schreiben: 20%
Administrative Arbeiten: 20%
Shows und Auftritte: 43 %
Training: 9%
Workshops: 8%
Um die Wischi-Waschi-Grenze zu Freizeit-Aktivitäten nicht noch mehr verschwimmen zu lassen, habe ich alles exkludiert, was zu sehr in den Freizeit- oder Alltagsbereich lappt: Lesen, Internet-Recherche, Rechnungen begleichen, Treffen mit Kollegen. In den Bereich “Training” geht alles, was klar der künstlerischen Weiterentwicklung dient, auch wenn ein direkter Nutzen nicht erkennbar ist, wie z.B. Klavier-Üben (ich werde wahrscheinlich nie öffentlich Klavier spielen).
Die Quoten sind derzeit recht zufriedenstellend. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren habe ich die Workshop-Aktivitäten (auch wenn das derzeit das Lukrativste ist) deutlich zurückgefahren. Die Liste zeigt natürlich leider nicht die vertane Zeit, in der ich viel lieber hätte üben oder schreiben können.
Eigentlich kann ich nicht jammern: Als Vater mit einem anderthalbjährigen Kind kann ich glücklich sein, in den letzten 18 Monaten nicht nur einigermaßen, sondern sogar recht gut weiterarbeiten zu können. Und auch wenn ich nur noch selten bis um 8 Uhr morgens schlafen kann, so komme ich doch meist auf meine sieben Stunden Nachtschlaf, und im Gegensatz zu den meisten Büro-Angestellten gibt es in meiner Umgebung niemanden, der mir einen ordentlichen Nachmittagsschlaf verübeln würde.

In seinem Buch “Daily Rituals. How Great Minds Make Time, Find Inspiration, and Get To Work” beschreibt Mason Currey, wie 168 Künstler aus verschiedenen Zeiten und aus unterschiedlichen Kunstdisziplinen ihren Tag strukturieren (oder auch nicht), welche Gewohnheiten ihr Leben und ihre Arbeit kennzeichnen, wie sie Inspirationen finden und unter welchen Umständen sie arbeiteten oder arbeiten.

W.H. Auden (1907-1973)
Frühaufsteher. Arbeitete strikt nach der Uhr. Kreative Zeit 7-11 Uhr. “Nur die Hitlers dieser Welt arbeiten nachts, aber kein ehrlicher Künstler.” Drogen: Regelmäßig Amphetamine und Wodka Martinis. Nie später als 23 Uhr zu Bett.

Francis Bacon (1909-1992)
Aufstehen bei Tagesanbruch. Malen bis mittags. Nach außen hin scheinbar chaotisches und unordentliches Leben. Malutensilien und Bücher überall auf dem Boden verstreut, regelmäßiger Party-Gänger, reichhaltige Mahlzeiten, exzessiver Alkoholkonsum. ABER: Malen kam vor allem anderem.

Simone de Beauvoir (1908-1986)
Schwierigkeiten mit dem Tagesanfang. 10-13 Uhr und 17-21 Uhr Hauptarbeitszeiten.Wenig Luxus. Beschränkung auf die wichtigsten Dinge im Leben (inklusive Schlaf und Sex) ermöglichen die Arbeit.


Kurios auch: Fotos schreibender Schriftsteller. Welcher Schriftsteller kann schon schreiben, wenn er dabei fotografiert wird? Simone de Beauvoir muss hier für den Fotografen wahrscheinlich auch noch stillhalten und ernst gucken.

Thomas Wolfe (1900-1938)
Hauptarbeitszeit: Ab Mitternacht. Drogen: Enorme Mengen an Kaffee und Tee, sowie Zigaretten. Kuriose Gewohnheiten: Im Stehen auf dem Kühlschrank schreiben; Vorm Schreiben als Inspiration an den Genitalien spielen.

Patricia Highsmith (1921-1995)
Täglich 3-4 Stunden Schreiben am Morgen. (“I have ideas as frequently as rats have orgasms.”). Harter Drink vorm Schreiben, um das Energieniveau herunterzufahren. Kettenraucherin. Kurioses Hobby: Ihre Sammlung von Schnecken, die sie bei ihrem Umzug nach Paris illegal ins Land brachte.

(wird fortgesetzt)

Gunter Lösel zum Prozess der Konstruktion

Gunter Lösel in seinem lesenswerten neuen Buch “Das Spiel mit dem Chaos. Zur Performativität des Improvisationstheaters
“Der Prozess der Konstruktion wird (…) selbst zu einem Wahrnehmungsgegenstand der Improvisationsaufführung und tritt mindestens gleichwertig neben die Fiktion, sodass der Zuschauer jedes Element der Aufführung gleichzeitig innerhalb von zwei Rahmungen wahrnehmen kann, erstens als Element der Fiktion, zweitens als Element des Konstruktionsspiels Improvisation:

(…) Der Prozess der kollaborativen Konstruktion zur Hervorbringung einer Fiktion wird nicht verborgen, sondern sichtbar gemacht. (…) Wo die Fiktion zu glatt wird, verändert sich die Wahrnehmung des Zuschauers, und er nimmt die Aufführung nicht mehr als improvisiert wahr, weil er das zweite Wahrnehmungsobjekt, den Prozess der Konstruktion aus der Aufmerksamkeit verliert.” (Kursiv im Original)
Ein interessantes Thema. Ich habe hier auch schon vor einiger Zeit darauf hingewiesen, dass einige Games so gespielt werden sollten, dass man wirklich an die Grenze des Machbaren geht. Und wenn z.B. eine ABC-Geschichte zu gut gespielt wird, verliert sie vollkommen ihren Reiz. Andererseits habe ich durchaus “glatte” Langform-Fiktionen erlebt, ohne dass irgendwer den Prozess des Erschaffens aus den Augen verloren hätte. Denn diese Ebene kann eigentlich gar nicht im Improtheater verlorengehen. Zu sehr ist der Spieler auf den anderen angewiesen, zu sehr ist dem Zuschauer (selbst bei Solo-Improvisationen) der Flow klar, in dem sich der Spieler bewegt, gerade wenn es gut läuft. Dazu trägt natürlich auch andere Faktoren bei, z.B. der Live-Charakter (deshalb funktionieren ja Videoaufnahmen von Impro-Shows oft nur wie ein müder Abklatsch), das Zurechtkommenmüssen mit dem Fehlen von Requisiten, usw.

Die Zuschauer? Nein – DER Zuschauer

“Forget your generalized audience. In the first place, the nameless, faceless audience will scare you to death and in the second place, unlike the theater, it doesn’t exist. In writing, your audience is one single reader. I have found that sometimes it helps to pick out one person—a real person you know, or an imagined person and write to that one.” (John Steinbeck)

Greg Tavares: Improv For Everyone

Ein gutes Buch zur rechten Zeit.

Greg Taveres fokussiert vor allem auf das Training des Impro-Schauspielers. Impro ist eine Kunst und ein Handwerk, das wir immer wieder neu lernen müssen.
Taveres bedient sich bei allen Traditionen: Spolin, Johnstone, Strasberg, Close. Es geht ihm nicht um einen bestimmten Stil (Kurz- oder Langform), sondern um die Fähigkeit des Improvisierers, in die Szene und in seine Figur einzutauchen und dabei spontan Packendes zu erschaffen.
Er entfernt sich dabei oft angenehm vom herkömmlichen Jargon, findet neue Bilder.
Gute Übungen für den Einzel-Spieler und die Gruppe runden das Buch ab.

Rhythm is it – Vom Übersetzen langer Texte

“Bis ich sein Spiel mit dem Text, das Ineinander-Gleitenlassen der Textebenen, besser verstand. Und mit der Zeit zu verstehen begann, dass es eine Rhythmusfrage war, ich musste mich dem Rhythmus des Originals überlassen und dann einen Rhythmus finden, der die analytische Struktur, die größere Explizitheit des Deutschen auffing und in Bewegung überführte.” (Christina Viragh)
http://www.boersenblatt.net/520951/?t=newsletter

Hitchcock 3

Aus Truffaut: “Wie haben Sie das gemacht, Mr. Hitchcock”
H: Man redet oft über die Regisseure in Hollywood, die literarische Meisterwerke verunstalten. Ich habe nicht die Absicht, je so etwas zu tun. Ich lese eine Geschichte nur einmal. Wenn mir die Grundidee zusagt, übernehme ich sie. Ich vergesse das Buch vollkommen und mache Kino. Ich wäre völlig außerstande, Ihnen die Geschichte von The Birds von Daphne du Maurier zu erzählen. (…) Was ich nicht verstehe, ist, dass jemand sich eines Werkes total bemächtigt, eines guten Romans, an dem ein Autor drei oder vier Jahre geschrieben hat und in dem sein ganzes Leben steckt. Man fummelt daran herum, verschreibt sich ein paar erstklassige Techniker und schon ist man Kandidat für einen Oscar.
(…)
H: Die Zeit zusammenzuziehen oder zu dehnen, ist das nicht die Aufgabe jedes Regisseurs?
(…)
Über den Unterschied zwischen Suspense und Surprise.
H: Wir reden miteinander, vielleicht ist eine Bombe unter dem Tisch (…) und plötzlich, bumm, eine Explosion. Das Publikum ist überrascht, aber die Szene davor war ganz gewöhnlich, ganz uninteressant.
Schauen wir uns jetzt den Suspense an. Die Bombe ist unterm Tisch und das Publikum weiß es. (…) Dieselbe unverfängliche Unterhaltung wird plötzlich interessant, weil das Publikum an der Szene teilnimmt. Es möchte den Leuten auf der Leinwand zurufen: Reden Sie nicht über so banale Dinge, unter den Tisch ist eine Bombe. (…)
(Eigentlich der älteste Theatertrick der Welt. Kasperle legt sich schlafen und bittet die Kinder, ihn zu wecken, wenn das Krokodil kommt. Folgerichtig schreien sich die Kinder die Lungen aus dem Hals…)

(über Improvisation!!)
H: Was den Direktton betrifft, habe ich da einige Erfahrungen mit dem Improvisieren gemacht. Ich habe den Schauspielern den Inhalt der Szene erklärt und ihnen vorgeschlagen, den Dialog selbst zu erfinden. Das Resultat war nicht gut. Zu viele Pausen. Sie hingen zu sehr an dem, was sie sagen sollten. Die Spontaneität, auf die ich gehofft hatte, stellte sich nicht ein. Das Timing stimmte nicht mehr. Das Ganze hatte keinen Rhythmus.

T: Ich finde, dass die europäischen Regisseure dem amerikanischen Kino etwas gegeben haben, das nicht von Hollywoodregisseuren kommen konnte, einen kritischen Blick auf Amerika. Das macht ihre Arbeit doppelt interessant. Es sind Details, die man bei Howard Hawks oder Leo McCarey vergeblich suchen würde, die man aber häufig findet bei Lubitsch, Billy Wilder und Fritz Lang und auch in Ihren Filmen. (…)
H: Das stimmt vor allem im Bereich des Humors. The Trouble with Harry zum Beispiel ist ein rein britisches Genre, der makabre Humor.
(…)
H: Ich möchte Ihnen etwas sagen. Was immer Ihnen auch im Verlauf Ihrer Karriere zustößt, Ihr Talent ist immer da.

Hitchcock – 1-2

Aus Truffaut: “Wie haben Sie das gemacht, Mr. Hitchcock”
(Im Film Downhill)
H: John bittet Laurita, ihn zu heiraten, und sie antwortet: “Ich werde Sie gegen Mitternacht anrufen.” Die nächste Einstellung ist eine Armbanduhr, auf der man sieht, dass es Mitternacht ist. Es ist die Uhr eines Telefonfräuleins, das in einem Buch liest. Ein kleines Licht leuchtet auf dem Schaltbrett, sie stellt die Verbindung her und will weiterlesen, dabei hält sie automatisch den Kopfhörer ans Ohr. Da lässt sie das Buch liegen und hört hingerissen der Unterhaltung zu. Das heißt, den Mann und die Frau habe ich überhaupt nicht gezeigt, aber man verstand alles, was passierte, aus den Reaktionen des Telefonfräuleins.
(…)
(The Ring)
H: Mit dem  Film habe ich verschiedene Verfahren eingeführt, die danach in den allgemeinen Gebrauch übergingen. Zum Beispiel, um den Aufstieg eines Boxers zu zeigen, zeigte ich zuerst ein großes Plakat auf der Straße, sein Name steht unten auf dem Plakat. Man merkt, es ist Sommer, sein Name wird größer und steigt auf dem Plakat nach oben. Dann ist es Herbst, und so weiter.
(…)
(Champagne)
H: Das ist wahrscheinlich der Tiefpunkt meiner Karriere. (…)
T: Ich erinnere mich an das Essen, an dem in der Küche alle mit dreckigen Fingern herumfummeln, und als das Gericht die Küche verlässt, wird es mit großen Gesten weitergereicht, immer feierlicher, bis zu dem Augenblick, wo es dem Gast hingestellt wird. Zu Beginn ist es richtig ekelhaft, und dann wird es immer raffinierter. Der Film ist voller Erfindungen.

(Zum Thema Stummfilm)
H: Die Stummfilme waren die reinste Form des Kinos. Das Einzige, was den Stummfilmen fehlte, waren die Stimmen der Leute auf der Leinwand und die Geräusche. Aber diese Unvollkommenheit rechtfertigte nicht die große Veränderung, die der Ton mit sich brachte. Ich will damit sagen, dem Stummfilm fehlte sehr wenig, nur der natürliche Ton. Man hätte deshalb die Technik des reinen Kinos nicht aufzugeben brauchen, wie man das mit dem Tonfilm gemacht hat. (…)
Wenn man im Kino eine Geschichte erzählt, sollte man nur den Dialog verwenden, wenn es anders nicht geht. Ich suche immer zunächst nach der filmischen Weise, eine Geschichte zu erzählen durch die Abfolge der Einstellungen, der Filmstücke. Es ist bedauerlich, dass das Kino mit dem Aufkommen des Tonfilms in einer theaterhaften Form erstarrt ist. Daran ändert auch eine bewegte Kamera nichts. Die Kamera mag den ganzen Gehsteig entlangfahren, und es ist doch immer noch Theater. Die Folge ist das Verschwinden des filmischen Stils und auch ein Schwund an Phantasie.

Hitchcock Kap. 11.1

Aus Truffaut: “Wie haben Sie das gemacht, Mr. Hitchcock”
(Zu “Rear Window”)
H: James Stewart schaut zumn Fenster hinaus und sieht zum Beispiel ein Hündchen, das in einem Korb in den Hof hinuntergetragen wird. Wieder Stewart, er lächelt. Jetzt zeigt man anstelle des Hündchens ein nacktes Mädchen, das sich vor einem offenen Fenster dreht und wendet. Man nimmt wieder dieselbe lächelnde Großaufnahme von James Stewart, und jetzt sieht er aus wie ein alter Lüstling.

H: Auf der anderen Seite des Hofes haben Sie alle Arten menschlichen Verhaltens, einen kleinen Verhaltenskatalog. Das musste man unbedingt so machen, sonst wäre der Film ohne Interesse gewesen. Was man auf der Hofmauer sieht, ist eine Fülle kleiner Geschichten, es ist der Spiegel einer kleinen Welt.
T: Und alle diese Geschichten haben als gemeinsamen Nenner die Liebe.
(DR: Das erinnert natürlich an unsere Impro-Langformen wie Harold und entsprechende Abwandlungen.)
H: Und es gibt hier dieselbe Symmetrie wie in Shadow of a Doubt. Auf der einen Seite das Paar Stewart-Kelly, er mit dem Bein in Gips, während sie sich frei bewegen kann, und auf der anderen Seite des Hofes die kranke, ans Bett gefesselte Frau, deren Ehemann kommt und geht.
Eins hat mich an dem Film wirklich unglücklich gemacht, die Musik. (…) Auf der anderen Seite des Hofs gab es den Musiker, der sich betrank. Ich wollte, dass man hörte, wie er sein Lied komponiert, es entwickelt, und den ganzen Film hindurch sollte man die Entwicklung des Liedes mitverfolgen können, bis es schließlich in der Schlussszene mit Orchester von einer Platte kommt.

T: Mir fällt eine Sache ein, die bestimmt eine Regel ist bei Ihrer Arbeit. Sie zeigen den ganzen Dekor immer erst im dramatischsten Augenblick einer Szene. In The Paradine Case, wenn Gregory Peck gedemütigt weggeht, sieht man ihn von ganz weit weg, und dabei sieht man den Gerichtssaal, in dem man sich schon seit fünfzig Minuten befindet, zum ersten Mal ganz. (…)
H: Es kommt immer wieder darauf an, die Größe der Bilder im Verhältnis zu ihrem dramatischen und emotionellen Zweck auszuwählen und nicht in der Absicht, nur einen Dekor zu zeigen.

T: Die Exposition des Films ist ausgezeichnet. Es geht los mit dem schlafenden Hof, dann gleitet die Kamera auf Hames Stewarts schweißgebadetes Gesicht, schwenkt über sein Gipsbein, dann auf seinen Tisch, auf dem ein zerbrochener Fotoapparat liegt, und an der Wand sieht man Fotos von sich überschlagenden Rennwagen. In dieser ersten Begegnung erfährt man sofort, wo man ist, wer die Person ist und was ihr Beruf ist und was passiert ist.
H: Das heißt, die Mittel zu verwenden, die im Kino zur Verfügung stehen, um eine Geschichte zu erzählen. Das finde ich interessanter, als wenn jemand James Stewart fragen würde: “Wie haben Sie sich das Bein gebrochen?” (…) Das wäre doch eine banale Szene. Für einen Szenaristen finde ich, ist es eine Todsünde, wenn man vor einer Schwierigkeit steht und sagt: “Das kriegen wir schon durch einen Dialogsatz.”

T: Was so toll an dem Film ist: wie Sie die Idee [des Eherings als Mord-Indiz] ausgeschmückt haben. Grace Kelly möchte, dass James Stewart sie heiratet, aber er will nicht. Sie dringt in die Wohnung des Mörders ein, um ein Indiz gegen ihn zu finden, und sie findet den Ehering seiner Frau. Sie steckt sich den Ring an den Finger und hält ihre Hand auf den Rücken, damit Stewart von der anderen Seite des Hofes her den Ehering durchs Fernglas sieht. Für Grace Kelly ist es ein doppelter Sieg, sie hat Erfolg mit ihren Nachforschungen, und sie bringt es fertig, dass Stewart sie heiratet. Sie hat den Ring schon am Finger.
H: Genau das ist es. Das ist die Ironie der Situation.

Bücher zum Thema Improtheater – neu sortiert

Buchempfehlungen. Sortiert nach Themen und Bewertung.
(Eine erweiterte Liste der Impro-Bibliothek mit kurzen Erläuterungen findet sich hier:http://improgedanken.blogspot.com/2009/10/bucher-zu-improvisation-und-schauspiel.html)

Empfehlenswert nicht nur für Einsteiger und Anfänger im Improtheater:

Keith Johnstone: “Theaterspiele. Spontaneität, Improvisation und die Kunst des Geschichtenerzählens” (*****)

Keith Johnstone: “Improvisation und Theater. Die Kunst, spontan und kreativ zu agieren” (*****)

Andy Goldberg: “Improv Comedy” (***)

Viola Spolin: "Improvisation for the Theater" (***)

Radim Vlcek: “Workshop Improvisationstheater. Übungs- und Spielesammlung…” (***)

Marianne Miami Andersen: “Theatersport und Improtheater” (***)

 

Langform-Impro, Storytelling und fortgeschrittenes Improtheater

Carol Hazenfield: “Acting on Impulse. The Art of Making Improv Theater” (****)

Randy Dixon: “Im Moment. Theaterkunst Improtheater. Reflexionen und Perspektiven” (****)

Del Close, Charna Halpern, Kim Johnson: “Truth In Comedy. The manual of improvisation.” (****)

Charna Halpern: “Art by Committee. A Guide to advanced Improvisation” (****)

Bill Lynn: “Improvisation for Actors and Writers. A guidebook for improv lessons in comedy” (***)

Mick Napier: “Improvise” (***)

Kenn Adams: “How To Improvise a Full-Length Play” (***)

Gunter Lösel: “Theater ohne Absicht” (***)

Rob Kozlowski: “Chicago Improv. Shortcuts to Long-Form Improvisation” (***)

Gunter Lösel: “Das Archetypenspiel. Grundformen menschlicher Begegnungen” (***)

 

Philosophie der Improvisation

Stephen Nachmanovitch: “Das Tao der Kreativität. Improvisation in Leben und Kunst (Orig.: Free Play. Improvisation in Life and Art)” (****)

Patricia Ryan Madson: “Improv Wisdom” (****)

Gunter Lösel (Hg:): “Blinde Angebote. Fünf Interviews zum Improtheater” (***)

 

Improvisation unterrichten

Asaf Ronen: “Directing Improv: Show the way by getting out of the way” (****)

Viola Spolin: "Theater Game File" (***)

Viola Spolin: "Theater Games for the Classroom" (***)

 

Körperliche Improvisation

Ruth Zaporah: “Action Theater. The Improvisation of Presence” (****)

John Wright: “Why is that so funny? A Practical Exploration to Physical Comedy” (***)

Anne Bogart & Tina Landau: “The Viewpoints Book” (***)

Eric N. Franklin: “Befreite Körper. Das Handbuch zur imaginativen Bewegungspädagogik” (***)

 

Musikalische Improvisation:

Michael Pollock: “Musical Improv Comedy. Creating Songs In The Moment” (***)

Michael Pollock: “Musical Direction. For Improv and Sketch Comedy” (***)

 

Weiterführendes:

Samy Molcho: “Körpersprache” (****)

Augusto Boal: “Theater der Unterdrückten” (***)

Julius Hey / Fritz Reusch: “Der kleine Hey. Die Kunst des Sprechens” (***)

Sanford Meisner & Dennis Longwell: “On Acting”  (***)

Sheldon Patinkin: “The Second City. Backstage at the world’s greatest Comedy Theater” (***)

Lee Strasberg: “Schauspielen & Das Training des Schauspielers” (***)

Daniel Wiener: “Rehearsals For Growth. Theater Improvisation for Therapists” (***)

 

Bewertung:
***** Genial. Muss man gelesen haben.
**** Sehr gut. Auf jeden Fall empfehlenswert.
*** Interessant. Mit wenigen Abstrichen empfehlenswert.
**/* Uninteressante und weniger Empfehlenswertes habe ich hier nicht aufgeführt

Präsentation oder Repräsentation, Bernhardt vs. Duse

In ihrem Buch “Respect for Acting” unterscheidet Uta Hagen representational und presentational acting.
Das Repräsentations-Schauspiel, wie wir es im Spiel von Sarah Bernhardt sehen, setzt auf äußere Effekte. Das Präsentationsspiel ist “natürlicher” und kleiner.
“Bernhardt’s audience stood to scream and shout its admiration. Duse’s audience wept.”

Das führt uns wieder auf die Frage zurück, was Schauspiel ist und was es kann. Und obwohl man tendiert, ihr zuzustimmen, beantwortet Hagen hier ein paar Punkte nicht.
Schauspiel ist ja weiterhin ein Spiel, d.h. als Schauspieler brauche ich zwar einen tiefen Zugang zu meiner Gefühlswelt, benötige aber genauso eine Flexibilität, um mit diesen Gefühlen umzugehen. Es hilft ja nichts, wenn ich mich als Schauspieler dermaßen in die Rolle fallenlasse, dass ich z.B. vor Rührung hemmungslos schluchze und mich nicht mehr einkriege oder, wie auch Hagen es beschreibt, meiner Mitspielerin den Arm quetsche, “weil ich das gerade so fühle”.
Und ich brauche ein drittes Auge, schon für die technischen Gegebenheiten: Meine Stimme muss im Theater zu hören sein, auch wenn ich “leise” spreche. Ich darf mich als Filmschauspieler nur im Kamera-Feld bewegen. Als Impro-Schauspieler kommen noch Elemente wie Wachheit für die Story hinzu. Das alles ist kein Entweder/Oder, sondern ein Sowohl-als-Auch.
Bediene dich also deiner emotionalen Palette, soweit du es kannst. Zeig uns deine innere Wahrheit. Die Grenze ist erst dort erreicht, wo du nicht mehr spielen kannst.

Zusammenfassung Charna Halpern: “Art by Committee. An Guide to Advanced Improvisation”

Charna Halpern: Art by Committee. "A Guide to Advanced Improvisation"

Charna Halpern, die Partnerin des legendären Impro-Guru Del Close und selber eine vielgerühmte Lehrerin des Improvisationstheaters verfasste bereits – gemeinsam mit Howard Johnson – "Truth in Comedy", die praktischen Grundlagen des Impro-Collage-Formats Harold.

Del Close auf dem Sterbebett zu seiner Frau: "… und sag ihnen, dass wir erreicht haben, woran anderen scheiterten. Wir haben ein "Theater des Herzens" geschaffen – ein Theater, wo die Menschen einander wertschätzen, um auf der Bühne erfolgreich zu sein. Sag es den Schülern: Theater des Herzens.

Einführung

Del Close verließ das traditionsreiche, berühmte Second City Theater, um Improvisationstheater zu einer neuen Stufe der Kunst zu führen.
Auf der Suche nach einer Form, in der eine größere Gruppe einerseits als Gruppe funktioniert, andererseits die individuellen Fähigkeiten nicht verlorengehen, wurde das freie Format Harold erschaffen. Umgekehrt gesprochen: Es lebt vom Einsatz des Einzelnen und dem Zusammenspiel der gesamten Gruppe.
Auf Schauspiel im Sinne von Figuren wird weniger wert gelegt als auf Authentizität.
Die Spieler lernen voneinander wie gute Musiker.

1. Der neue Harold

Dels Prinzipien Allgemeine Prinzipien des Harolds
1. Jeder Schauspieler unterstützt die anderen.
2. Nimm deine Impulse wahr.
3. Betritt nie eine Szene, wenn du nicht gebraucht wirst.
4. Rette deine Mitspieler, kümmere dich nicht ums Stück.
5. Deine oberste Verantwortlichkeit ist Unterstützung.
6. Nutze deinen Verstand. Immer.
7. Du sollst dein Publikum nie unterschätzen oder verachten.
8. Keine Witze.
9. Hab Vertrauen.
– Vertraue deinen Mitspielern, dass sie dich unterstützen.
– Vertraue dir selbst.
10. Bewerte nichts, außer, wann deine Unterstützung gebraucht wird (als Schauspieler oder als Cutter).
11. Hör zu!

3. Monologe

Wahre Monologe eröffnen uns ein großes Feld für wahrhaftige Szenen, wobei es natürlich nicht darum geht, den Monolog nachzuspielen, sondern die Bedeutungsebene zu nutzen und die Gedanken szenisch zu bestätigen, zu widerlegen oder zu transzendieren.

4. Was macht einen Improvisierer gut

Gute Improvisierer hören nie auf zu lernen. Jedes Wissen ist brauchbar, sei es Mathematik, Politik oder ein Kochrezept.
(Schön, diesen Gedanken aus berufenem Munde zu hören. Ich sagte es meinen Schülern immer wieder: Nutzt euer Wissen. Eine Spielerin war so von einem Komplex geprägt, ungebildet zu sein, dass sie übersah, dass sie selbst ein abgeschlossenes Universitäts-Studium hinter sich hatte, einen ungeheuren Lebenserfahrungsschatz, eine ausgebildete Handwerkerin war, und als Sportlerin nicht nur erfolgreich war, sondern auch Jugendliche trainierte. All das schien nicht zu zählen. Wenn sie mit dem Wissen anderer konfrontiert wurde, hielt sie sich wieder für dumm. Der Trick ist jedoch, Vertrauen in die eigene Lernfähigkeit zu behalten und sich letztlich für alles zu interessieren.
Sage auf der Bühne irgendetwas, das du weißt oder diese Woche gelernt hast. Das Publikum wird es schätzen. – DR)

Lies täglich die Zeitung. Bleib auf dem Laufenden. Lies Klassiker.
Wenn du nichts zu sagen hast, worüber kann man dann noch lustiges Theater machen?
Halpern lobt ausführlich auch die von mir geschätzten TJ & Dave: "In ihrer Show haben sie alles thematisiert, von Politik über Philosophie bis zu Geometrie. Sie bringen eine Intelligenz in die Show, die auf verschiedenen Ebenen funktioniert. Wir müssen auf der Bühne mehr zu sagen haben als ‘Du hast mir meine Freundin ausgespannt.’ oder "Sie haben die letzte Miete nicht bezahlt.’ Del lehrte uns, Gemeinplätze und Allerweltskommentare zu meiden und interessant zu werden.
Höre also nie auf zu lernen.
Sei in deiner Impro urteilslos. (Wisse aber über das Für und Wider von Themen bescheid. – DR)
Wenn du eine Fähigkeit an anderen bewunderst, kopiere sie, trainiere sie.
Gute Improvisierer geben sich nicht mit ihren Talenten und Fähigkeiten zufrieden. Sie lernen, was ihnen fehlt.
Stelle hohe Ziele an deine Arbeit.

5. Folge deiner Furcht

Improvisierer gehen Risiken ein. Darum geht’s in guter Impro. "Es ist gut, sich unbequem zu fühlen, sonst gibt es keine Gefahr, keine Aufregung, kein Wachstum."
Außerdem ist es unglaublich unterhaltsam anzusehen, wie ein Team kämpft, Hindernisse zu überwinden. (Darum sind engagierte Anfängergruppen oft unterhaltsamer als routinierte Profis.)
Charna Halpern berichtet von Kim Howard Johnson, der im Impro-Team "Baron’s Barracudas" für Unbequemlichkeit sorgte, in dem er seinen Mitspielern Hürden setzte, live Games erfand und ihnen die Arbeit erschwerte. Das Team war großartig und das Publikum liebte sie, aber es war ihnen zu anstrengend mit Johnson und sie warfen ihn raus. Sofort wurden die Shows langweilig, und die Spieler selbst strahlten nicht mehr die frühere Freude aus, was sich änderte, als sie sich bei Johnson entschuldigten und ihn wieder aufnahmen.
Die Frisbee-Sphäre: Del Close verglich gute Angebote mit dem Frisbee-Spiel. Es sei interessant, wenn die Scheibe ein wenig außerhalb der Reichweite des anderen Spielers geworfen würde, so dass sich dieser strecken müsse, um sie zu erreichen, aber es würde uninteressant, wenn sie einfach unerreichbar nach rechts statt geradeaus geworfen würde.

6. Küchenregeln

Sag ja.

Der erste Gedanke. Es gibt die bekannte Regel, nach der erste Gedanke einfach rausgeschleudert werden soll. Aber manchmal ist dieser Gedanke einfach nur eine reflexhafte Antwort. Von Zeit zu Zeit ist es gut, einen Moment zu warten und dem zweiten Gedanken eine Chance zu geben.

Unterstütze deinen Partner. Es ist gut, sich um sich selbst und die eigene Figur zu kümmern, aber wenn man in dieser Figur eingeschlossen ist, nimmt man nichts anderes mehr wahr und die Mitspieler müssen deine seltsame Suppe auslöffeln. (Offenbar gegen Mick Napiers Konzept gerichtet, wonach die beste Unterstützung darin besteht, sich um die eigene Figur zu kümmern und starke Angebote zu machen. – DR)

7. Frauen

Frauen sollten, so Charna Halpern, nicht in die Falle geraten, sich zum Opfer der Situation machen zu lassen. Nur "Ja Schatz" zu hauchen und dann den männlichen Kollegen vorwerfen, sie dominierten die Bühne. Trefft selbst klare Entscheidungen, spielt starke Charaktere. Spielt auch schwache, wenn es nötig ist. Spielt das, was die Szene braucht. Geht nicht mit einem Ich-bin-das-Opfer-Denken auf die Bühne.
Wenn ihr körperlich klein seid, nutzt das aus.
Kleidet euch bühnentauglich – Schuhe mit weichen Sohlen, keine zu engen Klamotten. Zeigt nicht zuviel Fleisch. Tragt Shirts, bei denen ihr euch nicht sorgen müsst, dass bei der nächsten Bewegung die Brüste rausploppen.
Ein weiterer Punkt zum Thema Integrität bewahren: Man kann politisch unkorrektes spielen, wenn es durch die Figur rolleninteger motiviert ist. Alles andere ist schal.

8. Figuren durch Raum und Bewegung

Peter Hulne berichtet davon, dass er vor einer Vorstellung genau die Bühne inspiziert – wo kann man springen, wo kann man die Bühne betreten, gibt es Türen, Vorhänge usw. – Was davon kann man wie nutzen.
Benenne den Ort, an dem du dich befindest, vor allem, wenn dieser vorher noch nicht etabliert wurde. Anders gesagt: "Wenn du nicht weißt, wo du bist, sag, wo du bist."
Nutze deine eigenen Erfahrungen mit bestimmten Orten – Flughäfen, Taxis, Büros usw.

(Es folgt ein großartiger Abschnitt, den ich hier nur kurz zusammenfassen kann/will.)
Susan Messing beschreibt, wie sie in ihrer Anfängerzeit einen Impro-Profi sah, der in seiner Garderobe eine Liste mit 15 Charakteren zu hängen hatte: "Sogar in meiner damaligen Anfänger-Hölle wusste ich, da stimmt etwas nicht. Wenn der Himmel die Grenze ist, warum sollte ich mich auf 15 Figuren beschränken? Die einzigen Grenzen, die es für mich gibt sind meine Phantasie und die Angst, blöd zu wirken."
Wenn du eine Szene beginnst, lass ein Körperteil dich dominieren. Deine Stimme wird schon folgen.
In Bezug auf deine Figur besteht das "Game" in ihren charakteristischen Eigenschaften.
Mein Partner kann mir einen Namen geben oder den Plot starten, aber niemand wird meine Wirbelsäule manipulieren können außer ich selbst.
Wenn ich bei einer Show nicht ganz da bin, versuche ich zu mir zu kommen, sonst werden die Figuren cartoonesk.
David Down lehrt Tier-Inspiration allein anhand ihrer Wirbelsäulen.
Wenn du zeigst, wie lustig irgendetwas ist, dann ist es nicht lustig! Nutze deinen Verstand! D.h. hier: Bewege dich so gut du kannst. Wenn du dann scheiterst und blöd wirkst, ist das immer noch gute Komödie. (Statt andersrum: Sich absichtlich doof anstellen und hoffen, dass das jemand lustig findet – DR).
Es gibt zwei Typen von Impro-Spielern –
1) die glauben ihre Energie verpuffen zu sehen: Entspannt euch und geht mit der Welle.
2) die ihre Energie aufraffen müssen: Nehmt euch zusammen und geht mit der Welle.
Bei La Ola ist immer derjenige der Arsch, der die Welle abbrechen lässt.

9. Charnas Lieblingsärgernisse

Moderationsbohei. Moderiert mit Würde. Zuviel Applaus wird schon von vornherein eingefordert. Charna Halpern nennt als Gegenbeispiel die auch von mir so geschätzten TJ & Dave, die ihre Show mit dem einfachen Satz beginnen: "Vertraut uns, es ist alles improvisiert." (Man muss allerdings der Fairness halber hinzufügen, dass die beiden vor ausverkauftem Haus spielen und das Publikum zu jubeln beginnt, sobald die beiden die Bühne betreten. Ob sie nicht auch ein bisschen Bohei machen würden, wenn sie vor 20 Leuten spielten, die mit verschränkten Armen abwartend dasitzen? Auf jeden Fall stimme ich Charna zu, dass auf Improbühnen eher zu viel als zu wenig Stimmung gemacht wird. Wir sind nicht im Zirkus.
Du machst ja immer dies! Du sagst ja immer das! Ein Angebot wird verwässert, wenn wir es nicht als die eine große Sache nehmen.
Das ist mein erster Tag. Wenn ein Spieler sagt: "Das ist mein erster Tag hier im XY", ist ziemlich schnell klar, dass er Angst hat, Kompetenz zu zeigen. Er verringert die Hürden, und "mein erster Tag" gibt ihm die Rechtfertigung, doof zu spielen.
Spiel kein Klischee. "Del Close hasste Fernseh- und Parodiesachen. Er bevorzugte frische Beobachtungen, die nicht kulturell vorgefiltert waren. Er war der Meinung, dass "im Allgemeinen" der Feind der Kunst ist. Und dass Gott im Detail steckt."
Redet nicht, wenn ihr nicht auf der Bühne seid. Ihr könntet wichtige Informationen, die gerade geschehen, versäumen.
Versaute Sprache. Werde nicht obszön, um des Lachers willen.

10. Vom Impro zum Schreiben

Schreiben ist Impro mit einer Schreibmaschine. Sag Ja zu deinen eigenen Ideen.

11. Rat an künftige Improspieler

– Haltet euch von Alk und Drogen fern. Charna nennt das typische Beispiel von Chrs Farley und Andy Dick: "Sie spielten großartige Shows und waren hinterher in einem natürlichen High. Später tranken sie vor der Show, um sich zu beruhigen und nach der Show, um zu feiern." Farley starb später an Drogenmissbrauch. Ebenso John Belushi. Und auch Del Close selber hätte es wahrscheinlich ohne Drogen etwas länger geschafft.
– Hört nicht auf, kreativ zu sein. Das Aufregende liegt in der Arbeit.
– Höre nicht auf die Neinsager. "Glück ist Vorbereitung, die auf Gelegenheit trifft."

12. Die Geschichte von Charna und Del

Charna betreibt das ImprovOlympic und ist gelangweilt von den immergleichen Impro-Spielchen. Del Close ist müde vom sketch- und gag-orientierten Second City. Die beiden finden zueinander. Del arbeitet seit den 60ern an einem "unlehrbaren und unaufführbaren" Format, dem Harold. Die beiden einigen sich auf ein Meta-Game, und erfanden so Lagform-Impro.(Letztlich muss man sagen, dass das jeder Langform zugrunde liegt oder: Das ist es, worum’s geht.)

13.-18. Anekdoten über Del Close

Unter den hier erzählten Geschichten gefällt mir die erste besonders: Charna Halpern überzeugte Del Close, sich ein Bankkonto zuzulegen. Und das trotz seiner Angst, er könne in einen See fallen und das Sparbuch würde nass werden, so dass er nie wieder an sein Geld käme. Diese Mischung der Ängste – Hypochondrie, Angst vor Scheinwelten und Verweigerung des Ökonomischen lässt Del Close wie eine Mischung aus Karl Valentin und Michael Stein erscheinen.
Interessant, wie Del Close unterrichtete. Er war äußerst streng und verschwendete keine Zeit mit Galanterien. Zu Beginn eines Workshops referierte er manchmal eine halbe Stunde über seine neuste Lektüre. Wenn er einen Schüler nicht mehr ertragen konnte, gab er ihm das Workshopgeld zurück und schickte ihn fort, manchmal sogar Schülern, die noch nicht bezahlt hatten. Der entsetzten Charna erklärte er: "Das war es wert, um ihn loszuwerden."
Chris Farley, ein Schüler von Close und Halpern wurde für Saturday Night Life gebucht. Als er in New York ankam, rief er Close an und berichtete unter Tränen, man wolle ihn ohne T-Shirt gegen Patrick Swayzee tanzen lassen: "Die machen sich lustig über den neuen Dicken." Del sagte ihm: "Tanz so gut du kannst. Sei leichter als Luft, lass es nicht zu, dass sie dich zum Klischee machen."

19. Das Leben ist ein langsamer Harold.

Buchbesprechung Jimmy Carrane & Liz Allen: “Improvising Better”

Jimmy Carrane und Liz Allen: “Improvising Better”
Portsmouth, NH, 2006

Das Buch wendet sich insbesondere an fortgeschrittene Impro-Spieler, die digentlich die Grundlagen des Impro gut beherrschen und auch mit fortgeschrittenen Techniken vertraut sind, aber an bestimmten Punkten nicht weiterkommen. Die Autoren wurden in ihrer Coaching- und Workshop-Arbeit immer wieder mit Verhaltensmustern konfrontiert, die gute Spieler davon abhalten, brillant zu werden. Um diese geht es hier.

Ja-Sagen
Fortgeschrittene Spieler tendieren oft dazu, schlauer sein zu wollen, als das gute alte Ja. Aber der beste Improspieler ist immer noch ein guter Ja-Sager.
Übung für zwei Spieler: Überlappendes Ja sagen zu den Angeboten des Anderen.
Begeistert! Überlappend!
Übung für drei Spieler: Zwei sprechen, einer ist stumm. Alle unterstützen sich gegenseitig.
Der Stumme soll dabei nicht blöd aussehen.

Nettigkeit
Wenn Spieler allzu nett miteinander umgehen, werden die Szenen langweilig.
(Man muss wohl ergänzen: Dies betrifft nur eine bestimmte Sorte Spieler, die anderen werden grob.)
Übung: Verletzlichkeits-Kreis. Einer steht in der Mitte und gibt jedem der anderen etwas sehr Persönliches preis.
Ich bin mir nicht ganz sicher über diese Übung. Man befindet sich ja nicht in einer Therapie-Gruppe. Andererseits können wir hier trainieren, Verbindung zur Wahrhaftigkeit aufzunehmen.

Übung: Grobheits-Kreis. Dasselbe wie oben, nur diesmal sagen wir Grobheiten, durchaus auch szenisch.
Finde ich ebenfalls etwas fraglich. Oder es müsste jedenfalls sehr gut angeleitet werden. Jedenfalls sind beides keine Übungen, die, ähnlich wie Johnstone-Games mehr oder weniger unabhängig vom Lehrer funktionieren würden.

Wut ist OK.
Schließt im Grunde ans vorige Kapitel an. Ich würde allerdings weitergehen und sagen: Jede Art von Emotionalität ist gut. Halte dir eine große Bandbreite offen. Wut ist eine.
Übung: Es ist Dienstag. (s. Johnstone)
Anmerkung: Trotzdem Akzeptieren.

Die Angst, Personen, Orte und Ereignisse zu benennen
Szenen können technisch einigermaßen OK sein; aber sie sind öde, wenn sie nicht spezifisch sind.
“Improv is all about assumption, and people forget that.”
Übung: Drei-Satz-Szenen mit der Maßgabe, dass in diesen drei Sätzen die Personen, der Ort und das Ereignis definiert werden.
Diese Übung mag etwas mechanisch wirken. Man spiele sie schnell und möglichst viele davon.

Gemimte Objekte zu sehr im Vordergrund.
Über die gemimte Handlung geht manchmal die Beziehung zwischen den Charakteren verloren.
Übung: Zwei Figuren spielen eine Szene, ohne sich anzuschauen. Erst wenn sie ihre gemimte Aktivität hinreichend etabliert haben, dürfen sie miteinander Kontakt aufnehmen. Der Dialog beginnt, ohne dass die vielleicht absurd anmutende Parallelität der Handlungen thematisiert wird. Man vertraue darauf, eine Lösung zu finden.
(Diese Übung habe ich mehrfach ausprobiert und finde sie sehr hilfreich.)

Spiel eine Figur des anderen Geschlechts.
Die Angst, das zu tun, habe ich bei deutschen Gruppen eigentlich noch nicht erlebt. Eher läuft’s hier umgekehrt. Für einen schnellen Gag holt sich der männliche Spieler noch schnell die Perücke aus der Requisite. Man weiß, dass Travestie für den Lacher sorgt. Also spielt man Ha-ha.
Ich würde es umformulieren: Wenn nötig, spiel das andere Geschlecht, und zwar ohne viel Getue.
Männer fassen sich nicht ständig in den Schritt, und Frauen piepsen nicht die ganze Zeit.
Übung: Spiel eine Frau. Spiel einen Mann. Ohne Getue.

Die Angst, politisch Unkorrektes zu spielen.
Diese Angst taucht manchmal, aber sicherlich nicht bei allen Spielern auf. Entscheidend ist vielleicht, dass man sich über bestimmte Tabu-Themen eben selber schon mal Gedanken gemacht haben sollte. Aber wenn du keinen Mörder und keinen Nazi spielen kannst, was willst du dann auf der Bühne?
Übung: Jeder aus der Gruppe schreibt ein Tabuthema auf einen Zettel. Man zieht als Einzelspieler dann ein Thema aus dem Hut und hält in der Rolle des Tabubrechers (z.B. Pädophiler) einen Monolog dazu.

Es geht ums Schauspielen
Carrane und Allen beobachten, dass Spieler mehr und mehr dazu tendieren, zu reden statt eine Rolle zu spielen.
Ich glaube, in diese Falle tappt jeder mal. Die Übung, verschiedene Figuren in einer Burger King Schlange zu spielen, haut mich nicht vom Hocker, ist aber letztlich genauso gut wie jede andere Schauspielübung.

Es geht nicht um Worte, sondern um die Verbindung
Dies trifft sich wieder mit meiner Beobachtung, dass es eine seltsame Obsession für oder gegen das Storytelling gibt.
Übung: Vorgabe ist ein hochsensibles Szenario. Zwei Spieler. Gesprochen wird nur in Zahlen, z.B.
A: Eins, zwei.
B: Drei.
C: Vier, Fünf Sechs.
D: Sieben. (…)
(Langsam spielen)

Mangel an Vertrauen.
Vertrauen muss immer wieder trainiert werden.
Übung: Zwei Personen im Restaurant. Schweigend. Das Schweigen rührt daher, dass einer der beiden gerade eine wichtige Neuigkeit überbracht hat.
Um was es geht, müssen beide herausfinden. Zeile für Zeile.

Immer das Lustige wählen
“Improvisation ist ein Handwerk. Die Wahl ist einfach: Entweder man lernt das Handwerk, das einen letztlich dazu befähigt, lustiger zu sein. Oder man verlässt sich auf seinen Witz und geht den kurzen Weg.”
Übung (die ich in der Aufführung als nicht-offenes Game wählen würde): Bekomme als Gruppe keinen Lacher. Mindestens sechs Minuten lang.
“Was schließlich passiert, ist, dass dadurch, dass man zu Beginn nicht aufs Lustige setzt, legt man die Grundlage dafür, später größere und bessere Lacher zu bekommen.”
(Diese Übung gibt es im Grunde auch schon bei Johnstone. Allerdings wird sie verhunzt, wenn man es öffentlich macht oder im Theatersportkontext spielt, weil dann der Partner dem anderen den Gag zuschanzt, der das Lachen verbeiprovoziert.)
Ich halte diese Übung für eine der Wertvollsten des Buches, zumindest für Gruppen, in denen Gagging immer noch eine Krankheit ist.

Das Impro-Kommittee in deinem Kopf
Richtet sich an Spieler, die versuchen gut zu sein, weil XY im Publikum sitzt. Entweder beim Casting oder wenn der große Impro-Guru im Publikum sitzt und man Eindruck schinden will. Sicherlich in Chicago häufiger als in Berlin, obwohl ich den Stress, den solche Spieler dann vorm Auftritt machen, auch schon erlebt habe. Es gibt nur einen Guru, ein Impro-Kommittee, einen Urizen – und der ist in deinem Kopf.

Hör auf, zu wollen.

Das Ja beginnt Offstage
“Zustimmung ist eine Haltung, die sich nicht allein auf die Bühne beschränkt.”
“Die meisten Impro-Spieler wollen einfach nicht zuverlässig sein. Sie wollen sich nicht einlassen und versuchen immer die Ausnahme der Regel zu sein. Aber wenn du nicht nach den Regeln spielst, läufst du Gefahr, den Ruf eines schwierigen Spielers zu erlangen.”
“Impro kann therapeutische Wirkung haben, aber es ist keine Therapie. Such dir für deine persönlichen Probleme anderswo Unterstützung.”

Trockne nicht aus
“Improv needs to be fed by enriching experiences that are unrelated to performance.” Das trifft natürlich auf jede Kunst zu. Oder, wie Julia Cameron sagt: Fülle den Brunnen.
Hab ein Leben außerhalb von Impro!
Der Hinweis richtet sich an Impro-Junkies, die fast täglich auftreten, proben und andere Shows sehen. Ich vermute, das ist eher ein Phänomen in Chicago, New York und Los Angeles.
In Berlin braucht man, um die Spieler, die das betrifft, abzuzählen, wahrscheinlich nicht mal eine Hand. Dennoch ist der Hinweis natürlich gerechtfertigt.

Impro ist größer als du denkst
Dieser Hinweis richtet sich an Spieler, die darauf warten, von Second City oder iOChicago gecastet zu werden und in Depression verfallen, wenn es misslingt. Gründe deine eigene Impro-Gruppe.

Liebe den Prozess
Love the good shows, because they don’t last forever.
Love the bad shows, because they don’t last forever.

Fazit: Ein nettes kleines Buch, das gute Tipps für die Bewältigung einiger (wenn auch nicht aller) Sackgassen gibt.

Bücher zu Improvisation und Schauspiel – Literatur zu Improtheater

Eine Auswahl meiner Bücher zu Improvisation und Schauspiel.

Zunächst stelle ich kurz meine eigenen Bücher vor. Dann folgt eine Liste der Werke in meiner Impro-Bibliothek.

Dan Richter: “Improvisationstheater. Band 1: Die Grundlagen”. In diesem Buch erkunde ich die Grundlagen des Improvisierens. Es richtet sich an Anfänger, an fortgeschrittene Impro-Spieler und Improvisations-Lehrer. Wie erlangen wir beim spontanen Erschaffen von Szenen Freiheit, Freude und Eleganz? Obwohl ich hier einige Spiele, Übungen und Formate beschreibe, ist dieses Buch keine Trick-Kiste. Um Improtheater zu lernen, braucht man ein offenes Herz, aber auch Geduld und Übung.

Dan Richter: “Improvisationstheater. Band 8: Gruppen, Geld und Management” Hier wende ich mich den internen Fragen zu, die Impro-Gruppen zu lösen haben und die häufig eher organisatorischer als künstlerischer Natur sind: Welche Struktur soll die Impro-Gruppe haben? Wie organisiert man sich demokratisch und wie mit künstlerischer Leitung? Kann man mit Impro Geld verdienen? Wie sollen Proben organisiert werden?

Dan Richter: “Vierzehn Weisheiten für Improspieler.” Dieses Buch richtet sich sowohl an Profis als auch an Neulinge des Improtheaters. Die vierzehn Weisheiten sollen Anregung und Inspiration sein, als Blockadebrecher dienen und die Rückbesinnung auf grundlegende Improvisations-Tugenden erleichtern.

Dan Richter: “Fourteen Pearls of Wisdom for Improvisational Actors”. The English version of the book above. These fourteen pearls of wisdom are intended to provide stimulation and inspiration, to help break down mental blocks, and to make it easier to return to the fundamental virtues of improvisation.

Kenn Adams: “How To Improvise a Full-Length Play”. Eine Menge Tips für szenischen Aufbau, dramatische Entwicklung usw., die man hoffentlich wegzuwerfen bereit ist, wenn man sie studiert und geübt hat.

Marianne Miami Andersen: “Theatersport und Improtheater” – Nette kleine Sammlung von Übungen und einfachen aufführbaren Spielen. “für Anfänger und steckengebliebene Fortgeschrittene”

Augusto Boal: “Theater der Unterdrückten” – Boal nimmt die politisierten Formen des Flashmobs von Improv Everywhere vorweg.

Klar politisch inspiriert. Darüberhinaus nützliche kleine Übungen für den Impro-Hausgebrauch.

Anne Bogart & Tina Landau: “The Viewpoints Book” – Äußerst wertvolles Buch.”Viewpoints ist- eine Technik fürs Training der Performer, zum Aufbau eines Ensembles und zur Schaffung von Bewegung auf der Bühne- eine Reihe von Games, die dies erreichen- ein Zustand der Achtsamkeit des Performers beim Spiel”Die Beschäftigung mit Viewpoints bringt Dynamik in unsere Bühnenpraxis.

Stephen Book: “Book On Acting. Improvisation Technique for the Professional Actor in Film, Theater & Television. A new technique for improvising performances with scripted and memorized lines.” – Für mich das bisher beste Buch über Improvisation für Nicht-Impro-Schauspieler. Sehr ausführlich und detailliert. Gute Verfeinerungsübungen. Auch für Impro-Spieler geeignet.

Peter Brook: “The Empty Space” – Wer Peter Brook mag…

Joseph Campbell: “Der Heros in tausend Gestalten” – Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mit diesem viel gerühmten Buch meine Mühe habe. Vielleicht hat das mit seiner Fixierung zu tun, jedes Symbol bis ins Letzte ausdeuten zu wollen, jeder Story noch einen tiefenpsychologischen Subtext unterschieben zu müssen. Dennoch – wenn ich den Text von diesen Bemühtheiten entgipse, birgt er doch eine ungeheure historische Fülle an Geschichten, sich wiederholenden Motiven, Heldenmustern, Antihelden, Plotwendungen usw. Es lohnt sich, die harte Nuss zu knacken.

Jason Chin: “Long-Form Improvisation & The Art of Zen. A Manual for Advanced Performers”. Natürlich steht Improvisation durch die Betonung des Augenblicks dem Zen sehr nahe. Aber mir scheint, dass der Titel dann doch ein wenig irreführt. Eine Handvoll brauchbarer Gedanken und ein paar gute Übungen. Aber kein Handbuch für den fortgeschrittenen Schauspieler, wie der Titel nahelegt.

Del Close, Charna Halpern, Kim Johnson: “Truth In Comedy. The manual of improvisation.” In diesem Buch wurden erstmals die Grundlagen des modernen Langform-Improtheaters beschrieben. Der Harold, wie er hier dargestellt wird, ist noch sehr strukturiert, aber die Impro-Philosophie, vor allem des Gruppen-Miteinander wurde selten wieder so präzise und unterhaltsam erfasst.

Janet Coleman: “Compass” – Eine historische Darstellung der Geburt des modernen Improvisationstheaters in Chicago. Allein die Anfangsjahre sind atemberaubend: Charismatische junge Menschen, denen die Freiheit der Bühnenkunst alles bedeutet, glückliche Umstände wie eine libertäre Universität, eine Erbschaft und eine Mutter namens Viola Spolin…

Tian Dayton: “The Living Stage. “ – Playbacktheater.

Randy Dixon: “Im Moment. Theaterkunst Improtheater. Reflexionen und Perspektiven” – Randy Dixon ist einer der wichtigsten lebenden Personen des modernen Improtheaters. Er hat bislang nur ein einziges Buch geschrieben. Dass es nur in Deutschland erschienen ist, ist ein Glück für uns und Pech für die Amis. Denn es ist großartig. Das Buch kreist vor allem um das Problem, wie wir komplexe langformatige Geschichten erfinden und dennoch im Moment bleiben. Denn der Moment ist das Entscheidende im Improtheater.

Dagmar Dörger + Hans-Wolfgang Nickel: “Improvisationstheater. Das Publikum als Autor” – Einige Inspirationen aus den vom Ensemble entwickelten Formaten. Ansonsten eher ein im Stil einer Magisterarbeit verfasstes unvollständiges historisches Kompendium zum Thema Improvisation und Theater.

Gerhard Ebert: “Improvisation und Schauspielkunst” – Wenn man erfahren will, wie trocken und öde Improvisation teilweise an Schauspielschulen unterrichtet wird, wie wenig Vertrauen Schauspiellehrer in Improvisation haben, obwohl sie Improvisation unterrichten, dann lese man dieses Buch.

Gerhard Ebert & Rudolf Penka: “Schauspielen” – In Schrift, Form und teilweise auch in Methoden altertümlich wirkendes Buch. Wenig Vertrauen in die Improvisation, die hauptsächlich als Mittel zum Zweck verstanden wird. Man muss eine Menge trockenen Teig fressen, um die Rosinen herauszupicken: Interessante Gedanken zu Schauspiel und Realismus. Ansätze an der Hochschule “Ernst Busch”

Edward Dwight Easty: “On Method Acting” – Das beste Buch über Method Acting, das ich kenne. Punkt.

Jonathan Fox / Heinrich Dauber (Hg.): “Playbacktheater – wo Geschichten sich begegnen” – Ansätze und Aussichten von Playbacktheater. (Keine Übungen, Formate oder Games)

Eric N. Franklin: “Befreite Körper. Das Handbuch zur imaginativen Bewegungspädagogik” – Ein sehr schönes Buch, das uns hilft, unsere Bewegungen zu lösen, und mithilfe von Bildern zu gesunder und eleganter Bewegung führt.

Ottofritz Gaillard: “Das deutsche Stanislawski-Buch. Lehrbuch der Schauspielkunst” – Der Stanislawski-Ansatz in lesbarer Form. Wunderbar geschrieben vermittelt dieses Buch den Anspruch und den Ansatz Stanislawskis. Leider nur noch antiquarisch zu erwerben.
Andy Goldberg: “Improv Comedy” – Gut aufgebautes Schritt-für-Schritt-Lehrbuch. Die Grundlagen werden kurz und präzise angerissen. Umfangreiches Übungsmaterial für Figuren- und Szenenentwicklung. Außerdem kleine Tips für den Umgang mit dem Publikum.

Charna Halpern: “Art by Committee. A Guide to advanced Improvisation” – Ein phantastisches Buch darüber, wohin uns die Freiheit der Bühne tragen kann, wenn wir unseren Verstand gebrauchen. Fortgeschrittene Improvisation in Schauspiel und Szenen-Komposition. Als Extra gibt’s noch Gastbeiträge von Peter Hulne, eine Biografie über Del Close und die beste Impro-DVD, die ich je sah.

Carol Hazenfield: “Acting on Impulse. The Art of Making Improv Theater” – Sehr schön geschriebenes Buch. Nähert sich auf angenehme Weise der fortgeschrittenen Impro und umfasst auch Aspekte, sie sonst ausgelassen werden wie Impro-Etikette oder Wie man kaputte Szenen repariert. Originelle und sonnvolle Spiele und Übungen, die man sonst nicht so leicht findet.

Julius Hey / Fritz Reusch: “Der kleine Hey. Die Kunst des Sprechens” – Ein Klassiker.

Jakob Jenisch: “Der Darsteller und das Darstellen” – Für konventionelle Schauspieler OK. Es schadet nicht, ist aber eher ängstlich geschrieben. Ich bevorzuge Strasberg und Meisner.

Keith Johnstone: “Theaterspiele. Spontaneität, Improvisation und die Kunst des Geschichtenerzählens” – (Unter Improspielern nur “Das Blaue” genannt.) Der Originaltitel “Impro for Storytellers” beschreibt die Intention des Autors wahrscheinlich genauer: Im Grunde geht es um eine geerdete Philosophie des Improtheaters. Wie wird man ein guter Improspieler? Nicht indem man sich auf Gags und Bewährtes verlässt, sondern indem man mit den anderen Spielern konstruktiv an der Story arbeitet. Die Impro-Spiele sind Mittel und Zweck zugleich. Die detaillierten Passagen zum Theatersport haben sich teilweise überholt und sind eher als Anregung zu begreifen, denn als Anleitung. Allein die Kapitel “Geschichten kaputtmachen” und “Typen von Improvisierern” machen dieses Buch zu einem der wichtigsten Werke des Improtheater überhaupt.Es ist anzumerken, dass die deutsche Ausgabe, der Versuch ist, die amerikanische Version in Ordnung zu bringen. Offenbar hat Johnstone versucht, all seine Notizen und Gedanken aus der Aufführungspraxis in Kapitel einzuteilen. Man lasse sich von der Unstrukturiertheit nicht irritieren. Schlag das Buch an einer beliebigen Stelle auf und lies.


Keith Johnstone: “Improvisation und Theater. Die Kunst, spontan und kreativ zu agieren” – Das Grundlagenwerk von Keith Johnstone (“Das Grüne”). Allein es zu lesen bereitet schon solche Freude, dass man ständig auf die Bühne springen möchte und ausprobieren will. Wie setzen wir unsere Kreativität auf der Bühne frei? Nebenbei räumt Johnstone noch auf mit antiquierten Vorstellungen über das, was ein Künstler sein soll. Außerdem führt Johnstone ausführlich und eindringlich das theatrale Konzept Status ein.

Rob Kozlowski: “Chicago Improv. Shortcuts to Long-Form Improvisation” – Der Titel des Buches sagt es bereits: Es geht um Langform-Impro, wie sie in Chicago geprägt wurde. Der Autor beschreibt detailliert die Feinheiten narrativer und nicht-narrativer Formate. Sehr gut, wenn man Feinheit in der Impro erlangen möchte.

Gunter Lösel: “Theater ohne Absicht” – Ein wertvolles Buch: Wie erweitern wir unseren Assoziationsradius, wie entstehen tragfähige Figuren, wie funktionieren Plots. Auch wenn ich einige Punkte fraglich finde, wie z.B. die Theorie der völligen Leere oder die Plot-Fixierung, denke ich, dass selbst die Beschäftigung mit diesen Thesen das Denken zu Improvisation und Kreativität anregt. Wie gesagt: Wertvoll!

Gunter Lösel: “Das Archetypenspiel. Grundformen menschlicher Begegnungen” – Sehr schön aufgebautes Buch zum Thema Archetypen und Heldenreise. Wenn man es dynamisch und spielerisch anlegt, können die Gedanken, Typen und Übungen das improvisierte Spiel wunderbar inspirieren. Auf jeden Fall die Vorbemerkungen mitlesen, um nicht ins Statische abzugleiten.

Gunter Lösel (Hg:): “Blinde Angebote. Fünf Interviews zum Improtheater” – Zum aktuellen Stand des deutschsprachigen Improtheaters aus der Sicht von fünf prägenden Personen: Roland Trescher, Bernd Witte, Eugen Gerein, Lorenz Kabas und Gunter Lösel. Kurzweilige Lektüre und doch inspirierend zum Weiterdenken. Schön auch, dass sich dieses Büchlein nicht gerade als ein Manifest der Avantgarde versteht (was durchaus möglich gewesen wäre), sondern dass unterschiedliche Perspektiven zur Sprache kommen.

John Malone & Paul Baldwin: “The Complete Idiot’s Guide On Acting” – Sehr an amerikanischen Schauspielschülern orientiert – der Weg zum Casting und danach. Wenige Rosinen.

Bill Lynn: “Improvisation for Actors and Writers. A guidebook for improv lessons in comedy” – Ein wunderbares Buch für Impro-Anfänger und -Fortgeschrittene. Wie können wir Games aus dem Spiel heraus entstehen lassen? Wie entwickelt man komische Charaktere? Techniken für Langformen werden beschrieben. Hübsches Feature: Vor jedem Kapitel zwei, drei Sätze aus dem Impro-Tagebuch Lynns aus seiner Zeit als gequälter Impro-Anfänger.

Patricia Ryan Madson: “Improv Wisdom” – Kann man die Weisheit, die Improtheater uns spürbar vermittelt, ins Leben übertragen? Ja, ist Madsons Antwort. Und sie zeigt uns, wie. Denn manchmal vergessen wir im Leben unsere Bühnentugenden.

Sanford Meisner & Dennis Longwell: “On Acting” – Über die Weiterentwicklung des Stanislawski-Systems durch Meisner. Man muss ein wenig blättern, um die Perlen zu erwischen. Aber es lohnt sich.

Samy Molcho: “Körpersprache” – Gut und nachvollziehbar geschrieben. Die Fotos dazu regen zum Ausprobieren an. Sehr inspirierend.

Desmond Morris: “Der Menschen-Zoo” – Aus den populärwissenschaftlich verbreiteten Beobachtungen dieses Verhaltensbiologen zum Thema Status zog Keith Johnstone seine Schlüsse. Interessant, weil Morris mehr noch als Johnstone das Physische betont.

Stephen Nachmanovitch: “Das Tao der Kreativität. Improvisation in Leben und Kunst (Orig.: Free Play. Improvisation in Life and Art)” – Das Buch, das mein Leben verändert hat. Der ganze Prozess des Live-Erschaffens wird beleuchtet – die Inspirationen, die Blockaden, der Fluss, die Qualität usw. Das Buch war so wichtig für mich, dass ich es übersetzt habe.

Mick Napier: “Improvise” – In diesem flott geschriebenen Buch bürstet Mick Napier ein paar liebgewordene “Regeln” gegen den Strich und fordert uns auf, wieder zum ursprünglichen Improvisieren zurückzufinden. Sehr hilfreiche Hinweise für Langform-Impro, Szenen mit vielen Personen, raffiniertes Storytelling.

Sheldon Patinkin: “The Second City. Backstage at the world’s greatest Comedy Theater” – Lebendige Geschichte des legendären Impro- und Sketch-Comedy Theaters. Schöne Fotos, legendäre Comedy-Stars, Audio-CDs.

Allan & Barbara Pease: “Der tote Fisch in der Hand” – Einfaches, kleines Handbuch der Körpersprache. Wenn man ein paar der banalisierenden Theorien und Begründungen ausblendet, ist es ein nützliches kleines Buch zum Thema, das einem Vergessenes schnell wieder ins Bewusstsein ruft.

Michael Pollock: “Musical Improv Comedy. Creating Songs In The Moment” – Crashkurs fürs flotte Improvisieren eingängiger Songs. Komplexere musikalische Formate wie Opern oder Musical spart er allerdings aus. Vermisst man aber auch nicht. Schön aufeinander aufbauende Kapitel.

Michael Pollock: “Musical Direction. For Improv and Sketch Comedy” – Kleines übersichtliches Handbuch für Musiker, die improvisierte Szenen und Songs begleiten. Mit CD.

Milton E. Polsky: “Let’s Improvise” – Viele schöne ergänzende Übungen. Vor allem für Gruppenimprovisationen geeignet und um Gruppen in ein gemeinsames Spiel zu führen.

Asaf Ronen: “Directing Improv: Show the way by getting out of the way” – Wie leitet man ein Improtheater an? Für Workshopleiter und Impro-Lehrer interessant, die längere Zeit mit Amateur- und Profi-Ensembles zu tun haben.

Friedrich Schiller: “Briefe und Schriften zur Ästhetik” – Wir sind nicht allein mit unseren Gedanken zur Kunst.

Ardell Sheridan-Castellano: “Divine Intervention and a Dash of Magic. Unraveling the Mystery of “The Method” + Behind the scenes of the original Godfather film” – Wie die Method umgesetzt wird – im Drehbuchschreiben und im Schauspiel. Außerdem Hintergründe zur Entstehung von “Der Pate”

Viola Spolin: “Improvisation for the Theater” – Die Erfinderin der meisten heute noch gebräuchlichen Impro-Games. Spolin schob mit diesem Buch die Grundlage für ihre jahrzehntelange praktische Arbeit nach.

Viola Spolin: “Theater Games for the Classroom” – Spiele in der üblich hohen Spolin-Qualität insbesondere für Kinder und Jugendliche, aber auch erwachsene Spieler können hier viel lernen

Viola Spolin: “Theater Game File” – Die vielen Spiele zu einem langfristigen Workshop zusammengeführt. Games und Übungen auf handlichen, kombinierbaren Karten. Ideal für professionelle Schauspiel- und Improlehrer.

John Strasberg: “Accidentally On Purpose” – Der Sohn des berühmten Lee Strasberg über Schauspiel und die Methode des Actors Studio. Sehr schön die “Neun Naturgesetze der Kreativität”

Lee Strasberg: “Schauspielen & Das Training des Schauspielers” – Zusammenstellung verschiedener Texte und Interviews mit Lee Strasberg, dessen Methode das amerikanische Schauspiel im 20. Jahrhundert maßgeblich beeinflusste. Intensive Vorbereitung auf Rollen, vom Innen zum Außen arbeiten.

Greg Tavares: “Improv For Everyone” – Greg Taveres fokussiert vor allem auf das Training des Impro-Schauspielers. Impro ist eine Kunst und ein Handwerk, das wir immer wieder neu lernen müssen. Taveres bedient sich bei allen Traditionen: Spolin, Johnstone, Strasberg, Close. Es geht ihm nicht um einen bestimmten Stil (Kurz- oder Langform), sondern um die Fähigkeit des Improvisierers, in die Szene und in seine Figur einzutauchen und dabei spontan Packendes zu erschaffen. Er entfernt sich dabei oft angenehm vom herkömmlichen Jargon, findet neue Bilder.
Gute Übungen für den Einzel-Spieler und die Gruppe runden das Buch ab.


Miranda Tufnell & Chris Crickmay: “Body Space Image. Notes towards improvisation and performance” – Eines der irritierendsten und zugleich schönsten Bücher über Impro-Performance. Zunächst wirkt es wie ein Kunst-Foto-Buch mit Gedichten und Aufsätzen. Beim näheren Hinschauen erweisen sich die “Gedichte” als Übungen, Games und Impro-Performances. Zum Langsamlesen, Genießen, Lernen und Ausprobieren

Radim Vlcek: “Workshop Improvisationstheater. Übungs- und Spielesammlung…” – Dieses Buch findet selten den Weg zurück ins Bücherregal, so oft ziehe ich es zu Rate. Natürlich – Games, Übungen und Kurzformen findet man auch im Internet, aber hier hat man sie endlich mal alle zusammen. So nützlich für die Workshop-Praxis, dass man den ankumpelnden Tonfall und die Party-Attitüde gern in Kauf nehmen kann.

Daniel Wiener: “Rehearsals For Growth. Theater Improvisation for Therapists” – Jeder, der sich länger als ein Wochenende intensiv mit Improtheater befasst hat, wird zustimmen, dass es einen therapeutischen Effekt hat. Dies macht sich Wiener zunutze. Die Umsetzung einfacher und komplexer Games in der Therapie wird detailliert beschrieben.

John Wright: “Why is that so funny? A Practical Exploration to Physical Comedy” – Ein wunderbares Buch, das die Tiefen der körperlichen Komik auslotet.

Ruth Zaporah: “Action Theater. The Improvisation of Presence” – Action Theater ist eine Form des abstrahierten Theaters. Bewegung, Form, Stimme, Sprache werden auseinandergenommen und neu zusammengesetzt. Das Ergebnis ist eine neue Form der Achtsamkeit gegenüber den Mitteln des Theaters. Die Übungen bauen präzise aufeinander auf. Sie erfordern nichts als inneres Engagement und Wille zum Spiel.

Weiterlesen