Leise übtest du Klavier Das Stück hieß irgendwas mit „Regen“. Ich schlich vorbei an deiner Tür und wollt mich nicht bewegen. Und wie die Finger die Tasten klopften im völlig selbstvergessnen Spiel (die Töne perlten wie kleine Tropfen), der Regen
Genesen (Corona 36)
Langsam richte ich mich auf gleich dem Lindwurm, der zu lang gedöst und nicht mehr weiß, was er dort bewacht und ob die Kräfte, die einst in ihm wohnten, ihm noch gehorchen. Ich huste Asche, statt Feuer zu spei’n.
Angesteckt (Corona 35)
Du bist krank und ich gesund. Du liegst und ich steh. Dir tun Nas und Hals und Mund und die Därme weh. Wenn ich dich so seh, scheint mir das Leben wahrlich dumm. Ich koch dir einen Tee. Gestern war
Herrscherköpfe

Putin und der Olaf Scholz. Der Eine Gas, der Andre Holz.
Svenja Flaßpöhler: “Sensibilität”

Eigentlich weiß ich nicht mehr genau, was mich bewog, Svenja Flasspöhlers Buch “Sensibel” zu kaufen. Vielleicht war es einfach das Gefühl, dass ich jetzt einfach mal eines ihrer Werke lesen musste, statt nur über sie zu lesen oder sie in
Ferienlager-Käufe – 511. – 514. Nacht

Was wir von den 10 Mark im Ferienlager kauften Als Kind hatte man im DDR-Ferienlager 10 Mark dabeizuhaben. Nicht mehr, nicht weniger. Das galt von 7 bis 13 Jahre. Manchmal hatte sich einer noch heimlich 5 Mark vom Gesparten mitgenommen
Leise
Leise ziepelt der letzte Kiebitz im Hain unter der Eiche. Wir sind allein. Bald brechen für ihn und mich die letzten Deiche. Lübeck, Oktober 2021
Unbeendet 2021

Im Jahr 2021 schien mir meine Ausbeute an beendeten Büchern recht gering. Nun sehe ich aber auch, dass sich in meinem Lektürestapel doch einige Werke fanden, die ich gar nicht beendet habe – 1) weil ich sie schon nach einigen
Freude
Freue dich des Miteinanders. Es werden Tage kommen, da streitet ihr um ein Ei. Freue dich der Musik. Bald sind die Klänge nur schurfiges Gebrüll und Kinderwimmern. Freue dich, denn bald wird’s Ärger geben.
Sahra Wagenknecht – Die Selbstgerechten

Dass ich Sahra Wagenknecht noch mal verteidigen würde, das hätte ich mir nicht träumen lassen. Ausgerechnet diese Politikerin, die über Jahre in der PDS einen verstaubten Kommunismus vertrat und bei der man beim Zuhören ihrer humorlosen Reden vor Trockenheit husten
Resignation
Ich stehe vor den Trümmern wie der, der stets verliert. Wollt mich ums Lieben kümmern und hab doch resigniert. Ich weiß nicht, wer die Gaben des Glücksgotts von mir schiebt. Ich weiß nur dies: Ich habe dich wahnsinnig geliebt. Wer
507.-510. Nacht

507. Nacht (Fortsetzung von Die Geschichte von Dschanschâh in Die Abenteuer Bulûkijas in Die Geschichte der Schlangenkönigin) Ein riesiger Vogel stürzt auf den in die Maultierhaut eingenähten Dschanschâh herab und trägt ihn auf einen Berg. Dschanschâh schlitzt das Fell auf,
504.-506. Nacht – Ameisen gegen Affen, Edelsteinberg

(Fortsetzung von Die Geschichte von Dschanschâh in Die Abenteuer Bulûkijas in Die Geschichte der Schlangenkönigin) 504. Nacht Die Tafel verheißt Dschanschâh außerdem, dass ein Strom, der sich zum Sabbat teilt, ihn in das Land der Juden, die Mohammed nicht anerkennen,
Spätfebruarmorgen
Bin um vier schon aufgewacht. Hab im Traum recht laut gelacht. Draußen früher Nebeldunst. Unter uns der Nachbar grunzt. Zum Glück wachst du dabei nicht auf. Und wovon träumt’ ich? Komm nicht drauf.
501. – 503. Nacht. Bergfest
Bergfest. Die Hälfte der 1001 Nächte und damit drei von sechs Bänden sind geschafft. Wenn ich das Lesetempo durchhalte, bin ich fertig, wenn ich 68 bin. * (Fortsetzung von Die Geschichte von Dschanschâh in Die Abenteuer Bulûkijas in Die Geschichte
499.-500. Nacht, Letzter DDR-Pfennig-Artikel, Hochzeit in Kabul

Am Montag, dem 2. Juli 1990, dem Tag nach der Währungsunion, befand ich, dass ich für meinen kleinen Campingtrip nach Prag einen Dosenöffner bräuchte. Nach der Arbeit fuhr ich daher ins Centrum Warenhaus am Alex. (Ich hätte ihn gewiss auch
495.-498. Nacht – Omikron und Beförderungs-Erschleichung

Sobald die Nachricht über die Omikron-Variante heraus war, äußerten die Virus-Spezialisten, dies sei kein Grund zur Panik. Ich frage mich, wann die mal vor die Kameras treten und sagen: “Meine Damen und Herren! Wir bitten Sie jetzt alle, so richtig
Vorschlag für die Neuformulierung des Haftungsausschlusses der Sauna in T.
Unbeschadet der Verpflichtung unseres Saunabetriebs, die Gäst’ zu schützen vor Vernichtung und der langen Hand des Diebs, werden wir, falls was zerbricht, während Sie sich still entsaften, egal, ob’s schlimm ist oder nicht, nicht für Zufalls-Schäden haften.
492.-494. Nacht – Die 32 besten Beatles-Songs und die sieben Schichten der Hölle

Soll man sich wirklich die acht Stunden “Get Back” antun? Wer weiß, vielleicht wird es am Ende traurig, und die Beatles lösen sich auf. Schon vor einem halben Jahr habe ich eine Liste meiner Lieblings-Songs erstellt. Eigentlich hört man ja
Meine Lieblingspodcasts, der Berg Kâf, konsequenzloses Erzählen – 489.-491. Nacht
Als 2020 die Covid-Pandemie begann, legte ich mir einige seltsame Gewohnheiten zu. Zum Beispiel begann ich Podcasts zu hören, eine Tätigkeit, die andere anscheinend im Auto ausführen. Bis dahin hatte ich eine gewisse Abneigung gegen dieses Medium. So kann ich
487.-488. Nacht: Schlangen, Milch und Wein – Verwirrende Bewertungsskalen im Internet
Seit Ende des letzten Jahrhunderts haben sich Bewertungssysteme im Internet etabliert. Das wichtigste dieser Systeme war wohl das von Ebay, welches ohne Bewertung gar nicht richtig funktionieren könnte, denn das System selbst beruht vor allem auf Vertrauen: Schließe ich mit
480.-486. Nacht – Throw Down a Well Trope – Pioniere voran
Wachte heute morgen mit zwei Fragen zu Filmen auf: Nachdem Chris in Get Out das Anwesen der Armitages mit Hilfe seines Freundes verlässt, sind sämtliche Bewohner tot. Sämtliche Bewohner, aber eben nicht alle Anwesenden. Jim Hudson, der blinde Galerist, könnte noch
Ideologische Reflexe im Rittenhouse-Prozess / 480., 481. und 482. Nacht
Da spaziert ein pausbäckiger Siebzehnjähriger, der jünger wirkt, mit einer semi-automatischen Waffe durch die Stadt Kenosha, während um ihn herum chaotische Zustände im Zuge der außer Rand und Band geratenen BLM-Proteste herrschen. „Streichholz und Benzinkanister“, sang damals Nena. Was kann
Fortsetzung der 1001-Nacht-Lektüre 478.-479. Nacht
Vor ziemlich genau fünfzehn Jahren begann ich den Lektüre-Blog. Damals hatte ich mir vorgenommen, jeden Tag 20 Seiten aus den „Erzählungen aus den Tausendundein Nächten“ (Übersetzung von Enno Littmann in der sechsbändigen Insel-Ausgabe) zu lesen und launisch zu kommentieren. Meine
Streits
Die Streits unsrer Zeit – wie entnervend und doch, wie banal, wie banal, das Denken, die Sinne entschärfend, dem Zuhörer nur eine Qual, ich halt mich bereit.
Freude
Freue dich des Miteinanders. Es werden Tage kommen, da streitet ihr um ein Ei. Freue dich der Musik. Bald sind die Klänge nur schurfiges Gerüll und Kinderwimmern. Freue dich, denn bald wird’s Ärger geben.
Forellenlied neu (zur Schubert-Melodie)
Aus einem Bächlein helle da wurde rausgefischt die schmackhafte Forelle und mir dann aufgetischt. Ihr Schicksal war bestimmet, bevor sie war gebor’n. Sie lebte stets am Limit – unfrei doch ohne Zorn.
Zwecke
Vor Jahren die Kette der Tür erneuert und dann nie benützt. Im Business der schönen Kunst angeheuert, wo man auch nur schwitzt. Sie haben bei mir noch nie eingebrochen, soweit ich es weiß. Es wurden Jahrzehnte, was einst nur zehn
Kann man Impro-Talente früh erkennen?
Gibt es unter Impro-Anfängern ausgesprochene Talente und kann man sie erkennen? Diese Frage wird mir manchmal von Schülern gestellt und manchmal unter Impro-Kollegen diskutiert. Die kurze Antwort lautet: Ja, es gibt Talente. Und nein, man kann sie nicht immer erkennen.
Übergang
Der Spätsommer bleibt noch im Ungefähren, fährt der Schwänin unters Federkleid, so dass sie sich noch einmal räkelt und zappelt. Gnädig spendet er warme Tage wie Kleingeld, die Mücken, wie aus dem Halbschlaf erwacht, zu unmotiviert, mich beherzt zu stechen.